2094 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebsunk. 2 159 384, Handl.-Unk. 787 927, Ab- schreib. 31 928, Gewinn 846 906. – Kredit: Vortrag 48 255, Warenrohüberschuss 3 757 981, Zs. 19 910. Sa. M. 3 826 147. Dividenden 1919/20–1920/21: 12, 18 %. Direktion: Friedrich Bünger. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rob. Willms, Fabrikant Konrad Köhler, Cassel; Kaufm. Aug. Manss, Cassel. 0 Baubank Akt.-Ges., Chemnitz. Gegründet: 26./6. 1918; eingetr. 9./7. 1918. Gründer: Architekt Erich Basarke, Privat- mann Adolf Junghanns, Landtagsabg. Max Langhammer, Privatmann Masx Seifert, Prokurist Rud. Weitzer, Herm. Wolf, Architekt Hofrat Adolf Zapp, Chemnitz. * Zweck: Förderung des Grundbesitzes in Chemnitz u. Umgegend, insbesondere die Be- schaffung von modernen Wohnungen u. Geschäftsräumen. Die Ges. kann Grundbesitz aller Art erwerben, veräussern oder verwalten, Bauten ausführen u. ausführen lassen, Bauland erschliessen, Kredite gewähren, andere Gesellschaften, die gleichen oder ähnlichen Zwecken dienen, bilden oder sich daran beteiligen, Geschäfte oder Unternehm. betreiben oder sich daran beteiligen, die hierzu in Beziehungen stehen. Im J. 1920 Übernahme der Firma Chemnuitzer Grundstücks- u. Hypotkeken-Institut Felix Stiegler. — Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 280 000, übernommen von den Gründern zu 106 %. Erhöht lt. G.-V. v. 11./9. 1920 um M. 720 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1920, angeboten den Aktionären M. 560 000 2: 1 zu 110 %, restliche M. 160 000 wurden zu 115 % freihändig verkauft. Geschäftsjahr: 1./4.–31/3. Gen.-Vers.: Spät. im April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1920: Aktiva: Kassa 118 632, Wechsel 490 286, Eff. I. 1900, do. II 175 000, Bankguth. 217 468, Kontokorrent-K.-Debit. 697 702, Übernahme-K. 45 000, Inv. 19 425. – Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 89, Depositen 357 599, Kredit. 1 072 138, Gewinn 55 589. Sa. M. 1 765 415. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortr. 1918/19 2297, Unk. 32 190, Gewinn 55 589. – Kredit: Wechsel- 1446, Eff. I 9137, Sorten 1433) Provis. 67 894, Zs. 10 165. Sa. M. 90 077. Dividenden 1918/19–1919/20: 0, 8 %. Direktion: Felix Stiegler. Aufsichtsrat: Vors. Stadtrat Paul Fiedler; Stellv.: Vizekonsul Robert von Straka-Hohen- wald, Privatier Herm. Kabel, Chemnitz. Zahlstellen: Chemnitz: Ges.-Kasse, Chemnitzer Bankverein. *A. Doehner Akt.-Ges. in Chemnitz, Theaterstr. 59. Gegründet: 17./12., 19./12. 1921 u. 17./2. 1922 mit Wirkung ab 1./1. 1921; eingetr. 16./3. 1922 Gründer: Komm.-Rat William Arwed Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner, Walthdr Doehner, Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler, Chemnitz. Die Mitgründer William Arwee. Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner u. Walther Doehner als die alleinigen Gesell- schafter der offenen Handelsgesellschaft in Firma A Doehner in Chemnitz bringen in die Akt.-Ges. ein die dem Geschäftsbetrieb der Firma dienenden Grundstücke Theaterstr. Nicolaistr. 6/8 in Chemnitz, das Fabrikgrundstück in Lössnitz und das ebenfalls in Lössnitz gelegene, mit einem Beamtenwohnhaus bebaute Grundstück, ferner die sämtlichen Aktiven der Firma A. Doehner nach dem Stand der Bilanz vom 31./12. 1920 im Betrage von M. 8 305 961 sowie die Firma A. Doehner selbst nebst allen ihr oder ihren Inhabern zustehenden Patenten, Gebrauchs- u. Musterschutzrechten, Fabrikmarken u. Warenzeichen. Insbesondere werden mit eingebracht alle damals vorhandenen Vorräte an Rohstoffen, halbfertigen u. fertigen Waren u. alle Aussenstände, ferner alle aus Lieferungs-, Dienst- u. sonstigen Verträgen her- rührenden Ansprüche. Dagegen übernimmt die neue Akt.-Ges. die sämtlichen Passiven im Betrage von M. 4 707 962. Der Überschuss der Aktiven über die Passiven beträgt demnach M. 3 598 000. Hierfür erhalten in Anrechnung auf die übernommenen Aktien Arwed William Doehner 1198 Stück Aktien, Carl Victor Doehner 1200 Stück u. Fritz Doehner 1200 Stück. Zweck: Übernahme u. Fortführung der unter der Firma A. Doehner Chemnitz u. Löss- nitz i. E. betriebenen Unternehmungen, insbes. die Herstell. u. der Vertrieb von Strumpf. waren sowie Wirkwaren aller Art. Die Ges. ist berechtigt, gleichartige Unternehm. zu er- werben u. sich an solchen zu beteiligen. Kapital: M. 3 600 000 in 3600 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 8= 1 St. bDirektion: Komm.-Rat William Arwed Doehner, Carl Victor Doehner, Fritz Doehner u. Walther Doehner, Chemnitz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Justizrat Dr. Rich. Gaitzsch; Stellv. Rechtsanwalt Justizrat Moritz Beutler) Chemnitz; Bankdir. Rich. Menz, Leipzig-Gohlis.