2098 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Sacheinlagen beträgt somit M. 4 176 000. An diesem Betrag sind Theodor Döink u. Friedr. Flach beteiligt mit je M. 2 088 000. Es werden somit jedem von ihnen für ihre Einlage 2088 Aktien gewährt. Zweck: Die Ausführung von Bauten u. Bauarbeiten aller Art sowie Herstellung, An- u. Verkauf von Baumaterialien aller Art u. die Beteiligung an ähnlichen oder verwandten Unternehmungen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Bauingenieure Theodor Döink, Friedr, Flach, Düsseldorf. Aufsichtsrat: Bankier Eugen Bandel, Barmen; Gen.-Dir. Albert Schöndorff, Dr. Paul Seugstock. *Akt.-Ges. für Jute-Erzeugnisse in Duisburg. Gegründet: 24./2. 1922; eingetr. 21./3. 1922. Gründer: Fabrikant Friedr. Schramim, Fabrikant Joh. Hasenkamp, Fa. Schramm & Hasenkamp, Bank-Dir. Heinr. Morgenstern, Gottlieb Sueskow, Prokurist Friedr. Baumeister, Geschäftsführer Wilh. Rink, Hendrikus Martinus Schouten, Duisburg; Dir. Engelbert Emperhoff, Hannover; Dir. Martin Klein- schmidt, B.-Friedenau. Zweck: Herstellung von Jutegeweben, Fabrikation u. Grosshandel in Jute- u. sonstigen Textilerzeugnissen, Import- u. Export sowie Spedition u. Lagerung für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. ist befugt, ähnliche Unternehmungen anzukaufen oder sich an solchen zu beteiligen u. selbst Zweigniederlassungen oder Verkaufsstellen zu errichten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikanten Friedr. Schramm, Joh. Hasenkamp, Duisburg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Heinr. Morgenstern, Geschäftsführer Wilh. Rink, Duisburg; Dir. Engelbert Emperhoff, Hannover. *Preuhand- u. Finanz-Akt.-Ges. in Elberfeld. Gegründet: 10./12. 1921; eingetr. 13./2. 1922. Gründer: Rechtsanw. u. Notar Dr. Salomon Herzfeld, Bankier Alexander Kann, Essen; Fabrikdir. Alfred Enders, Elberfeld; Fabrikbes. Herm. Löwenstein, Düren; Eduard Simson, Düsseldorf; Gustav Blum, Essen; Bücher-Rev. Alb. Levy, Elberfeld; Dir. Jacob Freudenberger, Essen; Rechtsanw. Dr. Siegfried Aaron, Elberfeld. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften u. Vermögensverwaltungen aller Art, Beratung u. Mitwirkung bei Finanzierung u. Gründung von Ges., die Aufstellung von Bilanzen, Prüfung der Geschäftsbücher, die Einricht. von Buchhaltungen u. die Reorgani- sation von Betrieben nach neuzeitl. Grundsätzen sowie überhaupt die Beratung in allen Fragen von Wirtschaft u. Handel Diese Tätigkeit erstreckt sich auch auf den Grundst.- u. Hyp.-Markt. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ges. alle diejenigen Massnahmen treffen, welche nach dem Ermessen des Vorst. u. des A.-R. förderlich sind, insbesondere sich an anderen Unternehm beteiligen. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Jacob Freudenberger, Essen; Bücher-Rev. Alb. Levy, Elberfeld. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsan w. Dr. Siegfried Aaron, Fabrikdir. Alfred Enders, Elberfeld; Gustav Blum, Essen; Fabrikbes. Herm. Löwenstein, Düren; Bankier Alexander Kann, Rechtsanw. u. Notar Dr. Salomon Herzfeld, Essen; Eduard Simson, Düsseldorf; Fabrikdir. Dr. Kurt Schlösser, Elberfeld. *Cyklop-Fahrrad-Akt.-Ges. in Elsdorf (Rheinland). Gegründet: 11./10. 1921; eingetr. 21./3. 1922. Gründer: Fahrradhändler Herm. Steinhoff, Fabrikant Karl Bünnagel, Wilh. Braun, Elsdorf; Heinr. Cremerius, Oberembt; Bankfirma Leopold Hanauer & Co. Kommanditges., Köln. Zweck: Fabrikation von Fahrrädern aller Art u. deren Zubehörteilen, die Errichtung solcher Anlagen, die zur Erreichung u. Förderung dieses Zweckes geeignet sind. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=1 St. Direktion: Peter Braun, Elsdorf (Rheinland). Aufsichtsrat: Vors. Landwirt Heinrich Herzogenrath, Oberembt: Stellv. Bankprokurist Dr. Wilh. Cremer, Frechen; Bauunternehmer Friedr. Schützdeller, Elsdorf; Fabrikant Karl Cremer, Köln-Ehrenfeld.