Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 2101 Gütermann, Gutach; Stadtrat Leopold Kölsch, Karlsruhe; Rechtsanw. Ludwig Marbe, Konrad Miss, Freiburg; Hauptmann a. D. Franz Riedel, Rohrbach; Prof. Dr. Olaw Schröder, Freiburg; Dir. Karl Heinz Schwenger, Lörrach. In Anrechnung auf die Paribeträge haben die Gesellschafter der Badischen Baugesellschaft, G. m. b. H., Freiburg, von den Geschäfts- anteilen, die insgesamt M. 430 000 betragen, den Teilbetrag von M. 429 000 ebenfalls zu Pari mit Div. ab 1./10. 1921 an die A.-G. zu deren sofortigem Eigentum eingebracht, ebenso auch ihre Darlehensforderungen gegen die genannte G. m. b. H. in Höhe von M. 880 000 mit Zins seit 15./2. 1922. Am Schlusse des ersten Geschäftsj. wird den bisher. Gesellschaftern der G. m. b. H. der bis 15./2. 1922 erzielte Gewinn von der A.-G. zurückvergütet. Zweck: Erwerb u. Fortführ. des bisher von der Badischen Bauges., G. m. b. H., be- triebenen Unternehmens, bestehend in der Ausführ. von Industrie., Hoch-, Tiefbau-, Eisen- bahnbauarbeiten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen, deren Gegen- stand in den Rahmen dieses Zweckes fällt, in jeder Form zu beteil. oder solche zu er- werben oder fortzuführen. Ferner ist sie berechtigt, bewegliche u. unbewegliche Sachen u. Rechte, z. B. Patente, die ihrem Zweck dienlich sind, zu begründen, zu übernehmen, auszunutzen u. zu verwerten. Kapital: M. 4 000 000 in 4000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dir. Michael Dettelbacher, Freiburg. Aufsichtsrat: Vors. Max Erlanger, Mannheim; Stellv. Rechtsanw. Ludwig Marbe, Freiburg; Rechtsanw. Erich Bender, Dir. Alfred Eglinsdörfer, Stadtrat Leopold Kölsch, Karlsruhe; Dir. Karl Heinz Schwenger, Lörrach. Brauerei Steinhäusser, Akt.-Ges. in Friedberg (Hessen). Gegründet: 9./12. 1921, 3./3. 1922; eingetr. 16./3. 1922. Gründer: Walter W. Zieher, Josef Bloch, Bankbeamter Fritz Forstreuter, Hugo Naue, Dr. rer. pol. Philipp Müller, Frankf. a. M. Zweck: Übernahme u. Fortführ. des unter der Firma Georg Steinhäusser in Friedberg betriebenen Unternehmens Bierbrauerei-Geschäft u. Grosshandel mit Bier u. N ebenprodukten. Sie ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm., die mit dem Betriebe eines Brauerei- geschäfts in Zusammenhang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen, auch gleichartige oder ähnliche Unternehm. zu erwerben u. Zweigniederlass. zu errichten. Kapital: M. 2 600 000 in 2600 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Braumeister Georg Reinhardt, Frankf. a. M. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Ludwig Ries, Bank-Dir. Max Najork. Frankf. a. M.; Frau Auguste Steinhäusser, Friedberg (Hessen); Georg Wagner, Bierbrauereibes. Christoph Jakob Melchior II, Butzbach. Vereinigte Metallwerke Hack & Co., Akt.Ges. in Fürth, Hirschenstrasse 16/18. Gegründet: 13./2. 1922; eingetr. 24./3. 1922. Gründer: Fabrikbes. Georg Hack, Nürnberg; Hüttenwerk Stadler & Co., Kommanditges., Haspe (Westfalen), Zweigniederlass. in Nürnberg; Bank-Dir. Oskar Ernst, Kommanditges. Justin & Albert Ottenstein, Justizrat u. Rechtsanw. Dr. Sigmund Dormitzer, Nürnberg. Zweck: Herstell. von Kochgeschirren, Haushaltungsgegenständen u. verwandten Artikeln aus Metallen aller Art, insbes. aus Aluminium, Handel mit solchen Waren. Die Ges. ist berechtigt, sich auch an anderen Unternehm. in jeder zulässigen Form zu beteiligen, sie zu erwerben u. Interessengemeinschaften mit solchen einzugehen. Kapital: M. 2 000 000 in 1500 St.-Akt. Lit. A, 500 Vorz.-Akt. Lit. B, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Georg Hack. Nürnberg. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Heinr. Stadler, Justizrat u. Rechtsanwalt Dr. Sigmund Dormitzer, Bank-Dir. Oskar Ernst. Julius Ottenstein, Nürnberg. Landwirtschaftliche Industrie-Akt.-Ges. Gellendorf (Kreis Trebnitz.) Gegründet: 8./7. 1921 mit Wirkung ab 13./8. 1921; eingetragen 10./12. 1921. Gründer: Okonomierat Rich. Mann, Konradswaldau; Rittergutsbes. Ulrich Bürde, Kodlewe; Ritter- gutsbes. Ernst Hoffmann, Sackerschöwe; Rittergutsbes. Wilh. Lüdcke, Stroppen; Commerz- u. Privat-Bank Akt.-Ges. Fil. Breslau. Die Akt.-Ges. übernimmt das Unternehmen der Kartoffelflockenfabrik e. G. m. b. H. in Gellendorf nach einer Bilanz, welche Aktivwerte in Höhe von M. 1 318.804 zeigt, auf denen Lasten im Gesamtbetrage von M. 1 285 904 ruhen, so dass sie einen Übernahmewert von M. 32 900 aufweist, der von der Ges. bar an die Ge- nossenschaft zu zahlen ist. Die Ges. übernimmt ferner eine Forderung des Baumeisters