Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. 2111 Kapital: M. 6 400 000 in 6000 St.-Akt. 400 Vorz.-Akt. übern, von den Gründern zu 100 %. Die Vorz.-Akt. haben 10faches Stimmrecht u. Anspruch auf eine 6 % Vorz.-Div. mit Nachzahl.- Recht. Im Falle der Liquid. erhalten sie 110 % des eingezahlten Nennwertes vor den St.-Akt., im Falle einer Kündig. den gleichen Betrag. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Aktie= 1 St.; 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Direktion: Adolf Gruhler, Paul Bühring, Magdeburg. Aufsichtsrat: Bank-Dir. Konsul Gustav Bomke, Magdeburg; Sanitätsrat Dr. Hans Bühring, Walter Gruhler, Erfurt. *Magdeburger Kabelwerke Akt.-Ges. in Magdeburg. Gegründet: 26./1., 21./3. 1922; eingetr. 23./3. 1922. Gründer: Paul Boss, Max Leibholz, Curt Herzog, Paul Salomon, Berlin; Simon Levy, Pirmasens. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Erzeugnissen der Draht- u. Hanftaufabrikation, Draht- feinzieherei u. Verzinkerei; Pacht, Beteil., Käufe, Verkäufe von u. bei gleichen oder öähnl. Unternehm.; Handel mit den Produkten dieser Industrien sowie deren Verarbeit.; Erwerb u. Verwert. einschlägiger Patente u. Schutzrechte. Kapital: M. 5 500 000 in 5500 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Fabrikbes. Carl Mühlstephan, Carl Ernst Haupt, Magdeburg. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Louis Michels, Rechtsanw. Dr. Jack Levy, Gen.-Dir. Ludwig Boehme, Berlin. 30 Allbau Allgemeine Bauausführungen, Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 19./1. 1917, 21./1. 1922; eingetr. 14./3. 1922. Zweck: Erwerb u. Veräusserung oder sonstige Verwertung von Grundstücken, Herstell. von Bauten aller Art für eigene sowie für fremde Rechnung, Handel mit Baumaterialien und Betrieb aller einschlägigen Handelsgeschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehmungen u. Geschäften zu beteiligen. Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Jakob Thimmel, Saarbrücken; Obering. Paul Janicke, Bauing. Joh. Wörrlein, Mainz. *Getreide Industrie & Handels Akt.-Ges. in Mainz. Gegründet: 7./3. 1922; eingetr. 15./3. 1922. Gründer: Barmer Bankverein Hinsberg, Fischer & Comp. Komm.-Ges. a. A., Barmen; Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Bankier Alfred Müller, Dr. Herm. Leising, Charlottenburg; Georg Hirsch, B.-Schmargendorf. Zweck: Handel mit Getreide u. Mühlenfabrikaten, Sämereien, Lebens- u. Futtermitteln sowie die Verarbeitung von Getreide u. damit im Zusa amenhang stehende Geschäfte. Zu diesem Zweck darf die Ges. Grundstücke erwerben, Zweigniederlass. errichten, bestehende Anlagen pachten, sich durch Kap.-Einlagen oder durch Erwerb von Aktien oder in sonst. Weise bei anderen, dem gleichen Zweck dienenden Unternehmungen beteil. oder solche andere Unternehmungen durch Kauf oder Vereinig. erwerben. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 6 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Karl Scheuer, Berlin; Rich. Scheuer, Mainz; Herm. Klugmann, Berthold Katz, Berlin; Hans Scheuer, Mainz. Aufsichtsrat: Komm.-Rat Alfred Zielenziger, Berlin; Rentner Jakob Scheuer, Mainz; Sally Herrmann, Frankf. a. M.; Dir. Carl Ristenpart, Mainz; Rechtsanw. Dr. Carl Frank Berlin; Komm.-Rat Theodor Hinsberg, Barmen; Bankier Fritz Andreae, Berlin. 7 *Süddeutsche Beamtenversorgungs- u. Kreditges. K.-G. a. A. in Mannheim. Gegründet: 16./12. 1921, 28./2. 1922; eingetr. 7./3. 1922. Gründer: Rechnungsrat Gustav Falkenberg, Bücherrevisor Ludwig Diehl, Franz Hüttemann, Bankbeamter Hans Barth, Heidelberg. Zweck: Hingabe von Krediten an Beamte und Versorgungsgesellschaften und auch an dritte Personen. Die Ges. kann sich auch an Versicherungs- oder anderen Unternehm. beteiligen und für solche tätig sein. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Karl Wilh. Edelmayer, Heidelberg.