2120 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen etc. Minimax-Akt.-Ges. für Süddeutschland in Stuttgart, Militärstr. 22. Gegründet: 4./11. 1921; eingetr. 17./12. 1921. Gründer: Firma Minimax-G. m. b. H. Dir. Wilh. Graaff, Dir. Clemens Graaff, Berlin; Hans Wahl, Dir. Nikolaus Werleé, Stuttgart. Zweck: Alleinausnutzungsrecht der Patente u. sonstigen Rechtsschutze u. das Allein- vertriebsrecht sämtl. Feuerlöschfabrikate u. Einricht., welche in den Fabriken der „Minimax-G. m. b. H., Berlin“ hergestellt werden für Württemberg, Bayern mit Pfalz, Coburg. Baden, Hessen u. Hessen-Nassau, mit Ausnahme der Kreise Cassel, Eschwege, Fritzlar, Hersfeld, Hofgeismar, Melsungen, Rotenburg, Schaumburg, Schmalkalden, Witzenhausen, Wolfhagen u. für den Kreis Wetzlar. Über diese Tätigkeit hinaus besteht der Gegenstand des Unter. nehmens innerhalb obigen Vertragsgebietes aus allen Handelsgeschäften u. Massnahmen, welche zur Erreich. des Gesellschaftszwecks notwendig u. nützlich sind. Dazu gehören besonders der Erwerb u. die Veräusserung von Grundst. zu Geschäftszwecken, die Beteil. an fremden Unternehm. gleicher u. verwandter Art, die Erricht. von Zweigniederlass., der Abschluss von Verträgen mit anderen Unternehm. u. der Abschluss von Interessengemein- schaftsverträgen mit anderen Ges. u. Firmen. M. 10 000 000 in 1500 Vorz.-Akt. u. 8500 St.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 0 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Direktion: Hans Wahl, Stuttgart. Aufsichtsrat: Dir. Wilh. Graaff, Dir. Clemens Graaff, Berlin; Dir. Nikolaus Werle, Stuttgart. vVereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Akt.-Ges. in Stuttgart, Olgastr. 151. Gegründet: 31./12. 1921 mit Wirkung ab 1./1. 1922; eingetr. 25./2. 1922. Gründer: Hans Müller, Inh. der Firma Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter, Hans Gais, die Firma Wohn- u. Siedlungsbau-Ges. m. b. H., Ing. Hugo Weizsäcker, Komm.- Rat Karl Behr, Dir. Karl Schäpperle, Stuttgart. Der Gründer Hans Müller bringt als seine Einlage in die Ges. ein: sein unter der Firma Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter betriebenes Handelsgeschäft mit dem gesamten Geschäftsvermögen wie Waren, Inv. u. Forderungen mit dem Rechte zur Fortführung der Firma auf Grund der Bilanz pro 31./12. 1921. Die Ges. gewährt Herrn Müller hierfür 300 St.-Aktien zu je M. 1000 u. übernimmt ausserdem Geschäftsverbindlichkeiten nach Massgabe des eingereichten Gesellschaftsvertrags; das Grundstück Olgastrasse in Stuttgart u. die Grundstücke an der Schwieberdinger Strasse in Zuffenhausen, wogegen die Ges. 440 St.-Aktien zu je M. 1000 gewährt u. Hypothekverbindlichkeiten in Höhe von M. 210 000 übernimmt. Der Gründer Gais war stiller Ges. in dem Geschäft der Firma Vereinigte Baumaterialienhandlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart. Diese stille Ges. ist aufgelöst. Der Auseinander- setzungsanspruch des Herrn Hans Gais auf 1./1. 1922 ist unter den von der Ges. über- nommenen Passiven genannter Firma inbegriffen. Herr Gais bringt diesen seinen Aus- einandersetzungsanspruch im Betrag von M. 75 000 in die A.-G. zum Nennwert ein u. erhält hierfür M. 75 000 St.-Aktien. Der Gründer Weizsäcker bringt seinen auf die gleichen Rechtsbeziehungen sich gründenden Auseinandersetzungsanspruch gegen genannte Firma im Betrage von M. 200 000 in die A.-G. zum Nennwerte ein u. erhielt hierfür M. 200 000 Stammaktien. Zweck: Erwerb u. Fortführung des bisher unter der Firma Vereinigte Baumaterialien- handlungen Felix Müller & Th. Osterritter in Stuttgart betriebenen Geschäfts sowie Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Die Ges. kann sich an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen u. solche erwerben; sie kann überhaupt zur Erreichung ihres Gesellschaftszwecks Geschäfte jeder Art abschliessen oder betreiben. Kapital: M. 3 500 000 in 3300 St.-Akt., 200 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Karl Schäpperle, Dir. Paul Wiedmann, Stuttgart. Aufsichtsrat: Hans Müller, Bankier Alfred Federer, Komm.-Rat Karl Behr, Stuttgart; Fabrikant Karl Haegele, Geislingen a./St.; Henriette Tafel, geb. Müller, Gattin des Professor Dr. Alb. Tafel, Ing. Hugo Weizsäcker, Stuttgart; Fabrikant Dr. Karl Schwenk, Ulm a. d. D.; Hans Gais, Stuttgart. *Hofer Wurst- u. Fleischwarenfabrik Akt.-Ges. in Unterkotzau bei Hof. . Gegründet: 14./12. 1921, 4./2. 1922; eingetr. 27./3. 1922. Gründer: Pausaer Tüllfabrik Akt.-Ges., Pausa; Fabrikant Arthur Seidel, Plauen; Joh. Georg Jahreiss, Hof; Fabrikant Rich. Ketzel, Plauen; Fabrikbes. Werner Günther, Greiz. Die Akt.-Ges. übernimmt von