* Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 19 Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Januar-März. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Gesamtdarlehen 1 873 758, zurückbez. Einlagen 27 746, abgehob. Zs. von Einlagen 7846, Zs. von Darlehen 106 455, Wertp. 400 000, Bankguth. 1 628 490, ausgez. Reingewinn 2000, Geschäftskosten u. Steuern 13 313, Abschreib. zum R.-F. 1209, Inv. 700, Kassa 5481. – Passiva: Kassa 11 699, Gesamteinlagen 3 479 000, zurückbez. Darlehen 449 454, bezahlte Zs. von Darlehen 50 145, unerhob. Zs. 11 032, Aktieneinlagen 25 000, R.-F. 15 737, nicht verteilter Reingewinn 14 217, für 1921 noch zu zahlende Geschäfts- kosten 10 714. Sa. M. 4 067 002. * Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Einlage-Zs. 111 720, Geschäftskosten 13 313, R.-F. 1209, Reingewinn 9910. Sa. M. 136 153. – Kredit: Zs. von Darlehen u. Kriegsanleihe M. 136 153. Dividenden 1912 –1921: Nicht deklariert. (Gewinn 1912–1921: M. 4431, 4668, 5198, 5494 Div. 4800), 4945, 5000 (5 %), 6624 (8 %), 8925 (8 %), 4157 (8 %), 9910. Vorstand: E. Boedeker, A. Krumsiek, Heinr. Korf Aufsichtsrat: Eikermann, Fr. Krop, Küstermeier, Meierarnd, Rieke, Lesemann. Kapital: M. 100 000, eingeteilt in 100 Aktien-Anteilen à M. 1000, eingezahlt 25 %. Spar- und Darlehnskasse, A.-G. in Ankum, Prov. Hannover. Gegründet: 7./11. 1890. Zweck: Betrieb von Sparkassengeschäften. Kapital: M. 60 000 in Aktien, wovon M. 15 000 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende Juni. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse 29 530, belegte Kapitalien 5 032 419, Wertp. 1 219 814, Hyp. 50 206, Bürgsch. 39 529, Wertp. 9981, Immobil. 19 800, Mobil. 1283, Wert- Dapierabschreib. 112 391. – Passiva: A.-Ke 15 000, Spareinlagen 6 173 829, gutzuschreib. Zs. 204 766, Kapitalertragsteuer 22 694, R.-F. 97 135, Garantie-F. 1435, Reingewinn 95. Sa. M. 6 514 956. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Wertp. 40 370, Konto pro diversis 40 100, Abschr. auf Immobil. 400, do. auf Mobil. 235, Reingewinn 95. Sa. M. 81 200. – Kredit: Zs. M. 81 200. 0 Dividenden: Gewinn 1912–1921: M. 4918, 6745, 5353, 5746, 9403, 13 925, 2385, 200, 2468, 95.50. Direktion: Th. Vahlmann, H. Alfers, Pastor Krull, Th. Raming. Aufsichtsrat: Dr. Eymann, Niemann, J. Vahlmann. Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co., Commandit-Ges. auf Aktien in Artern. Gegründet: 27./2. 1862 unter der Firma Arterner Darlehns-Verein. Die jetzige Firma besteht seit 8./2. 1895. Abteilungen in Rossleben a. U., Rossla a. Harz, Nebra a. Unstrut. u. Allstedt i. Thür., Depositenkasse in Heldrungen. Kapital: M. 3 000 000 in 4000 Aktien Ser. I à M. 30, 200 Aktien Ser. II à M. 1200, 200 Aktien Ser. III à M. 1200, 334 Aktien Ser IV, 1666 Aktien Ser. V à M. 1200. A.-K. urspr. M. 120 000, erhöht 1894 um M. 240 000, begeben zu 125 %, 1899 um M. 240 000, begeben zu 135 %, lt. G.-V. v. 5./12. 1904 um M. 400 800, begeben zu 130 0%, lt. G.-V. v. 27./4. 1921 um M. 1 999 200, begeben zu 125 %. Sämtliche Aktien lauten auf Namen u. sind durch Giro übertragbar. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: Je M. 30 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), 5 % zum Delkr.-F., event. weitere Rückl., 22.5 % Tant. an pers. Baft. Ges., 4 % Div., vom Ubrigen 10 % Tant. an A.-R. (mind. M. 15 000), Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa einschl. Zinsscheine u. Sorten 1 435 507, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 18 851 763, eigene Wertp. 985 292, Guth. bei Banken 3 973 939, Debit. 36 667 267, Schuldner aus geleisteten Bürgschaften 1 408 940, Bankgebäude 50 000, Einricht. 9002. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Res. 1 024 381, Kredit. 41 115 723, Ein- lagen mit 3- u. 6 monatl. Kündigung 16 183 434, geleistete Bürgschaften 1 408 940, verschied. Passiva 6465, Reingewinn 642 767. Sa. M. 63 381 712. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Geschäfts-Unk. 956 805, Steuern u. Abgaben 202 581, Rückstell. für Zinsbogensteuer 8000, Kosten der Kapitalserhöhung 139 647, Abschreib. auf Bankgebäude u. Einricht. 13 079, Reingewinn 642 767. – Kredit: Vortrag 20 581, Zs. u. Diskont 991 737, Gebühren einschl. Zinsscheine u. Sorten 681 285, Wertpapiere-Kto 269 277. Sa. M. 1 962 882. Dividenden 1912–1921: 11, 11/ 8, 9, 9, 11, 9, 9, 12, 15 %. Direktion: J. R. Spröngerts, H. Büchner, pers. haft. Ges. Aufsichtsrat: (7) Vors. H. Liebe, Artern; Stellv. Rittmeister C. Lüttich, Gehofen; Justizrat M. Wirth, Zuckerfabrik.- Dir. B. Lindau, Artern; Dir. F. Wiecker, Voigtstedt; Amtsrat H. Frank, Sachsenburg; Carl Wolff, Geh. Reg.-Rat Kammer-Dir. W. Raeck, Rossla; Gutsbes. Karl Scheibe, Bottendorf. 2*