Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 25 Zweck: Betrieb e. Bank- u. Börsengesch. u. Beschaffung u. Vermittl. von Hyp. Die Ges. kann ihren Betrieb auch auf ähnl. Geschäftszw. ausdehnen u. sich an geschäftl. Unter- nehmungen ähnl. Art beteiligen. Kapital: M. 400 000 in 400 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 110 %, Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Martin Schäfler, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufm. Richard Born, Kaufm. Wilh. Barmaper, Kaufm. Leop. Herschlowitz, Berlin. Akt.-Ges. für Handel und Verkehr in Berlin, NW. 7, Unter den Ein deß 77. Gegründet: 4./6. 1918, eingetr. 19./6. 1918. Gründer: Willy Günther, Ferd. May, Herm. Sgaller, Charlottenburg; W. Klude, B.-Lichterfelde; Fabrikbes. Fr. Markiewicz. Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Börsengeschäften; Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie Vornahme aller hierauf abzielenden Geschäfte; Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Grundstücken.— Kapital: M. 5 000 000 in 5000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu Pari, erhöht lt. G.-V. v. 28./7. 1920 um M. 4 800 000 mit Div. Ber. ab 1./1. 1920, begeben zu 112 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassabestand u. Bankguth. 2 727 839, Aktien u. Beteiligungen 2 433 050, Kontokorrentdebitoren 1 260 522. – Passiva: A. E. 5 000 000, R.-F. 354 636, Kredit. 226 796, Rückst.-Kto 200 000, Reingewinn 629 978. Sa. M. 6 421 412. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 225 152, Steuern 32 976, Rückst. 200 000, Reingewinn 629 978, davon R.-F. 31 498, Tant. an A.-R. 39 848, Div. 500 000, Vortrag 58 631. – Kredit: Vortrag 10 763, Zs. 201 004, Waren 85 858, Eff. u. Beteilig. 790 480. Sa. M. 1 088 107. Dividenden: 1918 (für 7 Monate): 6 1919–– 1921: 4, 24, 10 %. Direktion: Max Roehl. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Otto Kuhn, Rentner Wilh. wolff, Rentner Jul. Weidner, Bankier G=; Schwantes, Stadtrat Otto Tschackert, Dortmund. Akt.-Ges. für Industrie- und Kommunalkredit in Berlin, Unter den Linden 77. Gegründet: 30./3. 1921; eingetr. 9./4. 1921. Gründer: Verw. Frau Aurelia Markiewicz geb. Weidner, Berlin; Kaufm. Alex. Kokotkiewicz, B.-Zehlendorf; Kaufm. Max Roehl, Kaufm. Karl Schmidt, Kaufm. Albert Kuhn, Berlin. Zweck: Gewährung, Beschaffung u. Vermittlung von Krediten an Industrie- u. Handels- unternehmungen, an Länder, Provinzen, Städte u. Landgemeinden, Betrieb von Bank- u Börsengeschäften, Gewährung von Krediten aller Art, Durchführung von Finanzierungen sowie von sämtl. Geschäften, die geeignet sind, die genannten Geschäfte zu fördern. Erwerb, Beleihung und Veräusserung von Grundstücken. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Bankvorsteher Karl Schwantes, Otto Kuhn, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Julius Weidner, Syndikus Dr. Walter Elkisch, Hans Scharlach, Berlin. Aktiengesellschaft für Vermögensverwertung in Berlin, Mauerstrasse 37. Gegründet: 9./2. 1911; eingetr. 17./2. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Verwert. u. Verwalt. von Vermögensgegenständen aller Art für eigene oder fremde Rechnung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000. Aktien à M. 1000. Urspr. M. 5000, dazu lt. G.-V. v. 1./2. 1921 M. 995 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Noch nicht eingezahltes A.-K. 746 250, Wertp. u. Bankguth. 5 560 766, Debit. 248 750. – Passiva: A.-K. 1 000 000, ordentl. R.-F. 500, Kredit. 5 555 175, % 90. Sa. M. 6 555 766. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unkost. 417, Reingewinn 90. – Kredit: Vor- trag 296, Zs. 210. Sa. M. 507. 936 1911–1921: 0 % (Gewinn 1913–1921: M. 725, 1007, 1145, 272, 263, 342, 420, Direktion: Rechtsanw. Dr. Otto Abshagen, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Ernst Kliemke, Stellv. Dir. Paul Nirrnheim, Dr. Ernst Lehner, Berlin.