Amsterdam'sche Bank. 32 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. ― Otto Hirsch & Co.; Hannover: Ephr. Meyer & Sohn; Karlsruhe: Veit L. Homburger; München: Merck, Finck & Co.; Nürnberg: Bayer. Vereinsbank, Anton Kohn; Cassel: Fiorino & Sichel, Göttingen: H. F. Klettwig & Reibstein; Stuttgart: Stuber & Co.; Königsberg i. Pr.: Ostbank für Handel u. Gewerbe; Wien: Bank u. Wechselstuben-Act.-Ges. Mercur; Amsterdam: Bank für Landwirtschaft Akt.Ges. in Berlin Sw. 11, Dessauerstr. 26. Niederlassungen in Ansbach, Bayreuth, Breslau, Cottbus, Genthin, Halber. stadt, Halle a. S., Tauer, Kreuznach, Leipzig, Magdeburg, Mannheim, Nürnberg, Steinau, Striegau, Trebnitz. Gegründet: 19./6. 1912 als „Deutsche Landwirtschaftliche TFreuhandbank A.-G., Leipzig- Im Jahre 1921 wurde die Gesellschaft als Mantel für die Bankgründung des Reichs-Land. bundes E. V. benutzt unter gleichzeitiger Anderung ihres Namens und Verlegung des Sitzes nach Berlin. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art u. von damit zusammenhängenden Geschäften. Kapital: M. 100 000 000 in 10 000 Vorz.-Aktien à M. 1000, 670 Nam.-Aktien à M 600, 29 598 Nam.-Aktien u. 60 000 Inh.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 500 000, gemäss G.-V.-B. v. 27./5. 1914 auf M. 670 000 erhöht, durch G.-V.-B. v. 30./6. 1921 auf M. 402 000 herabgesetzt Nach Abänderung der Firma in „Bank für Landwirtschaft Akt.-Ges.“ beschloss die a. o. G.-V. v. 26./7. 1921 Erhöhung um M. 19 598 000 (auf M. 20 000 000) durch Ausgabe von Nam.-Aktien à M. 1000. Weitere Erhöhung lt. G.-V. v. 15./12. 1921 um M 15 000 000 in 10 000 Nam.-Aktien u. 5000 Vorz.-Aktien à M. 1000. Weitere Erhöhung durch G.-V. v. 10./1. 1922 um weiter 5000 Vorz.-Aktien mit 10 fachem Stimmrecht u. 110 000 Inh.-Aktien. Die Erhöhungsbeschlüss- v. 26./7. 1921 u. 15./12, 1921, sowie der Erhöhungsbeschluss v. 10./1. 1922 in Höhe von 5000 Vorz-Aktien u. 60 000 Inh.-St.-Aktien sind durchgeführt. Weitere 50 000 Inh.-Aktien à M. 1000 sollen zur Zeichnung aufgelegt werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im II. Quart. Stimmrecht: 1 Inh.-Aktie = 1 St, 1 Namen-Aktie = 3 St. u. 1 Vorz.-Aktie = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 249 827, Guth. bei d. Reichsbank u. den Postscheckamt 312 000, Wechsel 2 751 397, Wertp. 666 810, Guth. bei Banken 26 992 245 Lombards gegen Wertp. 5 464 399. Debit. 12 080 568, Beteilig. 1 833 226, Geschäftseinricht.1 – Passiva: A.-K. 20 000 000, R.-F. 1 888 857, Guth. d. Banken 505 033, Einlagen 13 673 080 sonst. Kredit. 12 685 322, Übergangsposten 1 256 779, Gewinn 341 398. Sa. M. 50 350 375. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 224 486, Abschreib. 530 450, Gewim 341 398. – Kredit: Vortrag 6776, Gewinn auf Gebühren 449 703, Zs. 451 059, Gewinne aus Beteilig. 1 188 795. Sa. M. 2 096 334. Dividende 1921: 0 % (5 Monate). „ Direktion: Walter Rolf, Fritz Richter, Dr. Karl Skiebe. Aufsichtsrat: Vors. M. d. R. Dr. Roesicke, Görsdorf; Stellv. Graf Eberhardt von Kalck reuth, Nieder-Siegersdorf i. Schl.; Gutsbes. Karl Andres, Gutleuthof b. Kreuznach; Landwin Karl Hepp, Seelbach; Gutsbes. Hermann Hillger, Spiegelberg; Dir. Otto von Kiesenwette. B.-Friedenau; Präsident d. Deutschen Girozentrale Geh. Reg.-Rat Dr. Ernst Kleiner, Berlin Inh. d. Bankhauses Richard Lenz & Co., Bankier Richard Lenz, Berlin; Rittergutsbes. Geolg Nette, Müglenz i. Sa.; Rittergutsbes. Karl Reinhardt, Burgwerben; Geh. Ökonomiert Dr. h. c. Adolf Säuberlich, Gröbzig; Dr. h. 0. Conrad Freih. von Wangenheim, Klein-Spiegel M. d. R. Ökonomierat Luipold Weilböck, Stadtsteinach, Obfr.; Dir. des Reichs-Landbunde Paul von Woedtke, Berlin. Bankoyni jednota Seskoslovenskä akc. spol. Tschechoslowakischer Bankverein A.-G. in Berlin in Liq. W. 9, Potsdamer Platz 3. Filiale Hamburg, Schauenburger Str. 14. Gegründet: 11./1. u. 14./4. 1920; eingetr. 27./5. 1920. Gründer: Agrärni banka Seskoslt venska (Tschechoslovakische Agrarbank), Prag; Böhmische Union-Bark, Prag; Prager Credit bank, Prag; Hugo Lustig, Berlin. Firma bis 1921 Obchodni Sdrußeni Ceskoslovenskych Ban (Agrärnf banka éeskoslovenskä, Geskä banka Union, Prakskã Üvérni banka) Handels-V. einigung tschechoslowakischer Banken (Tschechoslovakische Agrarbank, Böhmische Unidr Bank, Prager Creditbank) A.-G. 1921 Übernahme der Grundbank A.-G. in Berlin als Ganzé' und Abänderung der Firma wie oben. Zweck: Handel mit bebauten Grundstücken, Hypotheken, Terrains, ferner Bankgeschilk aller Art, insbesondere Inkassi, Diskontierung und Fombardierung von Wechseln und gell