Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 35 Kurs Ende 1912–1921: In Berlin: 163.60, 155.50, 142*, –, 149, 164, 153*, 160, 244.50, 460 %. – In Frankfurt a. M.: 164.25, 156.40, 140.80*, —, 149, 162, 153*, 158, 243.50, 450 %. – In Hamburg: 164, 156.25, 142*, –, 149, 164.60, 153*, 159.50, 242, 450 %. – In Leipzig: 164, 156.25, 142*, –, 149, –, 153*, 160, 241, 430 %. – Notiert seit 15./4. 1899 in Amsterdam. Usance: Die Anteile à M. 500 sind nur lieferbar mit Stempel für alle Cessionen, auch für die in blanko vollzogenen. Stempelfrei sind die Cessionen nur, wenn dieselben an nicht- preussischen Orten ausgestellt sind und aus der Cession selbst der Ort ersichtlich ist. Die neuen Anteile à M. 1000, mit dem Reichsstempel versehen, bedürfen keines Cessionsstempels. Dividenden 1912 –1921: 9½, 8½, 5, 6, 7, 8, 8, 10, 12½, 16 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Persönlich haftende Geschäftsinhaber: C. Fürstenberg, Dr. Gustav Sintenis, Dr. Otto Jeidels, Siegfried Bieber, Hans Fürstenberg. Syndikus: Max Blankenburg. Direktoren: Paul Jaffé, Georg Marcus, Max Freudenheim, Ernst von Jarochowski, Arnold Huldschiner, Justin Frutiger, Fritz Wallmann. Abteilungsdirektoren: Jul. Poppelauer, Rud. Jagodzinski, Carl Bruse, Wilh. Idler, Hans Tellke, Alexander Zutrauen, Wilhelm Hillmer, Ad. Wolff. Handlungsbevollmächtigte: Richard Jauss, Gustav Moshagen, Friedrich Berger, Paul Heyer, Max Goericke, Erdmann Ohm, Otto Brandt, Hans Niemann, Otto Bewersdorff, Hans Beck, Georg Zimmermann, Oskar Neuleib, Hermann Otto, Richard Orth, Alfred Paradies, Julius Cahn, Nikolaus Wenz, Fritz Wreschner, Hans Fischer, Richard Sumpff, Kurt Schulz, Boris Bernstein, Erich Krause, Siegfried Bril, Max Schöne, Paul Reyher, Wilhelm Richnow, Georg Belitz, Richard Schwarz, Paul Schumacher, Otto Biedermann, Friedrich Möller. Handlungsbevollmächtigte des Stadtbüros: Ludwig Hirschberg, Walter Rittner, Carl Ruff. Verwaltungsrat: (10–30) Vors. Geh. Komm.-Rat Dr. Felix Deutsch, Berlin; Stellv. Justizrat Dr. Karl Meidinger, Geh. Bau-Rat Fr. Lenz; sonst. Mitgl.: Geh. u. Ober-Reg.-Rat George Magnus, Dipl.-Ing. Dir. E. Brückmann, Gen.-Dir. S. Segall, Berlin; Geh. Komm.-Rat Rob. Müser, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Oscar Caro, Hirschberg; Komm.-Rat Dr. ing. h. c. H. J. Stahl, Düsseldorf; Gen.-Dir. a. D. Dr. ing. h. c. W. von Oechelhäuser, Ober-Baurat Bruno Heck, Dessau; Geh. Komm.-Rat Dr. W. v. Oswald, Coblenz; Präsident M. Feilchen- feld, Gen.-Dir. Wilh. Kestranek, Wien; Cornelius Freih. von Berenberg-Gossler, Hamburg; Walter Merton, Justizrat Dr. Gust. Hirte, Komm.-Rat Leo Lustig, Gen.-Dir. Dr. jur. Bercke- meyer, Berlin; Gen.-Dir. Geh. Komm.-Rat Rich. Fleitmann, Schwerte; Komm.-Rat Dr. W. Baare, Bochum; Bankier Siegmund Susman, Berlin; Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bremen; Dir. Paul Stahl, Hamburg; Dr. ing. h. c. Victor Zuckerkandl, B.-Grunewald; Dir. August Stauch, B.-Zehlendorf; Bankier James Zutrauen, Dr. jur. Wilh. Sauer, Geh. u. Ober- Reg.-Rat G. Magnus, Berlin; Dir. Rich. Marx. Zahlstellen: Berlin: Eigene Couponkasse; Bremen: Bankhaus J. F. Schröder K.-G. a. A.; Breslau: E. Heimann, Schles. Bankverein Fil. der Deutschen Bank, von Wallenberg, Pachaly & Co.; Danzig: Danziger Privat-Actien-Bank; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt Abt. Dresden, Gebr. Arnhold; Elberfeld: Bergisch-Märkische Bank Fil. der Deutschen Bank; Essen: Essener Credit-Anstalt, Simon Hirschland; Frankf. a. M.: Deutsche Bank Fil. Frank- furt, Deutsche Effecten- u. Wechsel-Bank; Halle a. S.: Reinhold Steckner; Hamburg: Joh. Berenberg, Gossler & Co., Nordd. Bank, Vereinsbank in Hamburg, M. M. Warburg & Co.; Hannover: Damman & Co., Ephraim Meyer & Sohn, A. Spiegelberg; Köln: Barmer Bank- Verein, Hinsberg, Fischer & Co., A. Levy, A. Schaaffhaus. Bankverein A.-G.; Königs- berg i. Pr.: Ostbank für Handel u. Gew.; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Meyer & Co.; München: H. Aufhäuser, Bayerische Staatsbank, Bayerische Vereinsbank, Merck, Finck & Co., Schneider & Münzing; Nürnberg: Bayer. Staatsbank, Bayer. Disconto-u. Wechsel- Bank A.-G. Abt. Nathan & Co., Anton Kohn; Osnabrück: Sanders, Wiecking & Co.; Stettin: Pommersche Landesgenossenschafts-Kasse e. G. m. b. H.; Stuttgart: Württemb. Hofbank G. m. b. H., Württemberg. Vereinsbank; Amsterdam: Rotterdamsche Bankvereeniging; Wien: Niederösterreichische Escompte-Ges. *Berliner Kreditgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Schönebergerstr. 24. Gegründet: 6./5. u. 7./6. 1922; eingetr. 5./7. 1922. Gründer: Rentier Carl Richter, Berlin; Pelzfabrikant Rob. Koennecke, B.-Friedenau; Emil Walter, Berlin; Innungsmeister Oswald Wabner, B.-Schöneberg; Redakteur Dr. Ernst Wallenberg, Berlin. Zweck: Ausführung aller bar- u. bankmässigen Geschäfte, der Erwerb bestehender Bankunternehmungen u. Beteiligungen an solchen, insbesondere die Übernahme u. Fort- führung des unter der Firma Berliner Kreditbank eingetr. G. m. b. H. bestehenden Bank- unternehmens. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu beteiligen. Kapital: M. 500 000 in 500 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Grundern zu 100 % Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.