Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 37 Zweck: Vermittlung von Käufen u. Verkäufen aller Viehgattungen auf dem Berliner u. auf auswärtigen Vieh- u. Schlachthöfen u. Erledig. der hiermit zusammenhängenden bankgeschäftlichen Angelegenheiten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Namen-Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Bankdir. Otto Voigt, Bankdir. Willi Voigt. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Carl Helfert, Charlottenburg; Stellv. Obermeister Max Maedel, Berlin; Bankdir. Fritz Köhler, Berlin; die Grossfleischermeister Aug. Ganditz, Otto Kunze, Albert Dittmann u. Fritz Heyne, Berlin. Brandenburgische Kreditbank Akt.-Ges. in Liquid., in Berlin W. 8, Charlottenstrasse 66. Gegründet: 25./10. 1919; eingetr. 27./10. 1919. Gründer: Fabrikbes. Arthur Schmidt, Forst (Lausitz); Kaufm. Rich. Langner, B.-Steglitz; Buchdruckereibes. Bernh. Kayser, B.-Tempelhof; Fabrikbes. Max Klintzsch, Forst (Lausitz); Kaufm. Otto Huss, B.-Lichtenberg. Zweck: Betrieb eines Bankgeschäfts und Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte; die Ges. ist befugt, mit Genehmigung des Aufsichtsrates Geschäfts- stellen zu errichten und sich an anderen mit ihrem Gegenstande im Zusammenhange stehenden Unternehmungen zu beteiligen Kapital: M. 300 000 in Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 25./5. 1920 hat Kap.-Erhöh. um M. 10 000 000 beschlossen; doch konnte die Erhöh. nicht durchgeführt werden, viel- mehr hat sich die Bank Mitte 1920 um Stundung an ihre Gläubiger gewendet. Die G.-V. v. 13./11. 1920 beschloss dann die Liquid. der Ges. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kasse, Geldsort., Coup. sowie Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 39 983, Wechsel u. unverz. Schatzanweis. 282 397, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 4 500 000, eigene Wertp. 137 987, Debit. 2 851 502, Geschäftseinricht. 48 000, sonst. Aktiva 19 310. – Passiva: A.-K. 300 000, Sicherheitsvermögen 30 000, Steuerrückl. 5000, Kredit. 7 498 975, sonst. Passiva 23 477, Reingewinn 21 727. Sa. M. 7 879 180. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt. 53 843, R.-F. 30 000, Steuerrückl. 5000, Abschreib. 189, Reingewinn 21 727. Sa. M. 110 761. – Kredit: Gewinne an Wechseln Effekten, Zs., Provis M. 110 761. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende 1919: 9 % (ca. 2 Mon.). Liquidator: Generalsekretär Cahen, Berlin W. 8, Charlottenstr. 66 II. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Martin Galland, Bankier Karl Rudorff, Berlin; Fabrikbes. Herm. Weder, Forst (Lausitz). Credit- u. Handels-Bank Aktienges. in Berlin NW. 7, Dorotheenstrasse 27. Gegründet: 30./1. 1894. Hervorgegang. i. Jahre 1921 aus der Vermögensverwalt.-Stelle f. Offiziere u. Beamte, A.-G. Zweck: Betrieb des Bankgeschäftes in allen seinen Arten. Die Ges. ist ferner be- fugt, im In- und Ausland unter der gleichen oder unter besonderer Firma Zweignieder- lassungen zu errichten, auch an anderen Unternehmungen sich zu beteiligen. Die Ges. ist auch befugt eine Warenabteilung in der bei Banken üblichen Weise zu errichten. Kapital: M. 5 000 000 in 4903 Inh.-Akt. à M. 1000, 57 Nam.-Akt. à M. 1000, 200 Nam.- Akt. à M. 200. Urspr. M. 2 500 000 und zwar 2403 Inh.-Akt. à M. 1000, 57 Nam.-Akt. à M. 1000, 200 Nam.-Akt. à M. 200. Von den Inh.-Akt. sind M. 2 250 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921 zu 120 % begeben worden. Erhöht lt. G.-V. v. 10./12. 1921 um M. 2 500 000 in 2500 Inh.-Akt., div.-ber. ab 1./1. 1922, begeben zu 112½ %. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Stimmrecht: 1 Akt. à M. 200 = 1 St., 1 Akt. à M. 1000 = 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa einschl. Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Bank. 541 588, Effekten 1 771 711, Coup., Sorten u. Wechsel 81 961, Debit. 20 393 975, Grundstück u. Gebäude 845 000, Stahlkammer-Anl. u. Utensil. 5000. – Passiva: A.-K. 2 500 000, R.-F. 251 168, Kredit. 11 592 072, Guth. v. Bank. u. Bankiers 8 276 554, Hypoth. 650 000, Rein- gewinn 369 442. Sa. M. 23 639 237. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 199 161, Unk. 765 143, Reingewinn 369 442 (davon R.-F. 50 000, Tant. a. Vorst. 76 888, Div. 200 000, Tant. a. A.-R. 14 255, Vortrag 28 298). —– Kredit: Effekten 313 443, Wechsel u. Sorten 21 247, Zs. 439 722, Provis. 558 441, Haus. ertrag 892. Sa. M. 1 333 747. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 8£―% Direktion: Adolf Forstetter, leitender Dir.; Emil Holschau, Stellv. Paul Zeidler. Aufsichtsrat: Vors. Sergius Botkin, Stellv. Kurd von Strantz, Fürst Ilarion Wassil- tchikoff, Theodor Schlippe, Alexander Weretennikoff, Gottfried Lessing, Graf Alexis Mussin- Puschkin, Theodor Schott, Siegfried Simmonds.