Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 41 Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, fremde Geldsorten, Coup. u. Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 683 498 381, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1 200 805 748, Nostro- guth. bei Banken u. Bankfirmen 566 407 395, Reports u. Lombards 1 131 871 647, Vorschüsse auf Waren 453 484 029, eigene Wertp. 36 564 270, Konsortial-Beteilig. 40 986 479, Beteilig. bei Banken u. Bankfirmen 15 789 350, 25 % Einzahl. auf M. 70 000 000 –— Bank für Handel und Industrie-Akt. 17 500 000, Debit. 1 976 183 179, Bankgebäude 19 116 000, Effekten u. Beamten- Pens.- u. Unterst.-F. 4 152 704, Verrechn.-K. der Zentrale mit d. Fil, u. Niederlass. 5 582 119. – Passiva: A.-K. 262 500 000, Reserven 154 000 000, Kredit.: Nostroverpflicht. 18 555 224, seitens d. Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 542 154, Guth. deutscher Banken u Bank- firmen 999 786 420, Einlagen 1 169 810 677, sonst. Kredit. 3 341 054 948, Akzepte 120 804 879, unerhob. Div. 178 893, Talonsteuer-Res. 1 172 750, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 4 241 217. Gewinn 79 294 139. Sa. M. 6 151 941 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 155 953 030, Steuern 26 057 090, Abschreib. 5 477 339, Gewinn 79 294 139 (davon: freie Res. 50 000 000, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 3 000 000, Div. 21 000 000, Tant. an A.-R. 3 243 243, Vortrag 2 050 896). – Kredit: Provis. 104 574 113, Wechsel u. Zs. einschl. Gewinn auf Coup. u. Sorten 160 407 572, Vortrag 1799 913. Sa. M. 266 781 599. „ Gemeinschafts-Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kasse, fr. Geldsorten, Coup. u. Guth. b. Noten- u. Abrechn.-Banken 1 397 180 793, Wechsel u. unverzinsl. Schatzan w. 4 871 227 753, Nostroguth. b. Banken u. Bankflrmen 3 192 620 095, Reports u. Lombards 2 860 324 216, Vor- schüsse auf Waren 1 347 968 262, eig. Wertp. 115 331 951, Konsortialbeteilig. 82 196 217, Beteil. bei Banken u. Bankfirmen (25 % Einzahl. auf M. 70 000 000, – Bank f. Handel u. Industrie- Aktien, 25 % do. auf M. 50 000 000 –— Nationalbank für Deutschland-Aktien) 72 404 093, Debit. 7 240 728 647, Bankgebäude 75 874 418, Effekten für d. Beamten.Pens. u. Unterst.-F. 4 152 704, Verrechin.-K. d. Zentr. m. d. Niederlass. 5 582 119. – Passiva: A.-K. 600 000 000, Reserven 450 000 000, Nostroverpflicht. 42 522 951, seitens d. Kundschaft b. Dritten benutzte Kredite 65 647 254, Guth. deutsch. Bank. u. Bankfirmen 2 032 963 353, Einlagen 3 952 574 292, sonst. Kredit. 13 549 809 137, Akzepte 351 456 734, unerhob. Div. 787 774, Talonsteuer-Res. 3 225 580, Verrechn.-K. d. Zentralen m. d. Niederlass. 143 397 277, Beamten-Pens.- u. Unterst.-F. 4241 217, 14 % Div. 51 800 000, Tant. des A.-R. 5 443 243, Zuweis. an Pens.-F. 9 000 000, Vor- träge 2 722 459. Sa. M. 21 265 591 273. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verw.-K. 567 214 086, Steuern 62 240 514, Abschreib. 46 353 528, Gewinn 168 965 702. – Kredit: Provis. 327 761 442, Wechsel u. Zinsen einschl. Gewinn auf Coupons u. Sorten 514 213 197, verschied. Eingänge 361 337, Vortrag 2 437 854. Sa. M. 844 773 831. Kurs Ende 1912–1921: In Bremen: 115, 113.50, –*, =, 120 121, 134, 200, 310 % in Berlin: 115.25, 113.50, 112.50*, –, 120, 138, 121*, 134, 202, 305 %. In Frankf. a. M.: 115, 113.50, 113% –, 120, 137.50, 121*, 134, 200, 300 %. Dividenden 1912–1921: 7, 6, 0, 4, 4½, 6, 5, 7, 10, 14 %. Coup.-Verj.: 4 J. (K.) Kurs der Nationalbank f. Deutschland Akt.- Ges. in Berlin Ende 1912 — 1920: In Berlin: 118.80, 116.90, 103.50*, –, 95, 120.25, 101*, 124, 202 %. – In Frankf. a. M.: 119.50, 117 102 – 35, 119, 101, 123, 159 % uin Hamburg: 118.75, 117, 995, 130, 101, 123.10, 202 %. – In Mün chen: 119, 116.25, 104, =, 95, 10,*F, % In Leipzig: 119.50, 116.50, 105*, –, 95, –, 101*, 122.75, 200 %. Vorstand beider Banken: J. Andreae, Dr. K. Beheim-Schwarzbach, P. Bernhard. S. Boden- heimer, J. Goldschmidt, Berlin; Gen.-Konsul Fr. Hincke, Bremen; Dr. A. Rosin, Dr, H. Schacht, G. von Simson, Berlin, Dr. jur. A. Strube, Bremen; E. Wittenberg, Berlin. Aufsichtsräte beider Banken: 1. Vors. Geh. Justizrat Prof. Dr. Riesser, 2. Vors. Geh. Reg.-Rat Rich. Witting, Berlin; Stellv. Senator Heinr. Bömers, Bremen; Dr. Paul von Gontard, Dr. ing. h. c. Theod. Plieninger, Berlin. Mitgl.: Eduard Achelis, Bremen; Dipl.-Ing. Herrmann Bachstein, Berlin; Komm.-Rat Theodor Bartram, Neumünster i. H.; Gen.-Dir. Felix Benjamin, Berlin; Rechtsanw. Herm. Bever, Düsseldorf; Komm.-Rat H. N. Blunck, Neumünster i. H.; Komm.-Rat Carl Boediker, Hamburg; Komm.-Rat, Bankier Ludwig Born, Berlin; Präs. Dr. Eugen Brettauer, Wien; Bank. Konsul Dr. Jul. Caspar, Hannover; Rechtsanwalt u. Notar Dr. D. Danziger, Bremen; Senator Carl Dimpker, Lübeck; Carl Dinklage, Oldenburg i. Gr.; Gen.-Dir. Paul Dumcke, Frankf. a. M.; Gen.-Dir. Dr. h. c. Dr. Friedr. Eichberg, Breslau; Bankier Dr. Ed. von Eichborn, Breslau; Alex. Fürst u. Graf zu Erbach-Schönberg, Durchlaucht. Darmstadt; Detmar H. Finke, Bremen; Gen.-Dir., Landrat a. D. Ernst Gerlach, Neudeck 0.-S.; Bankier Carl Hagen, Berlin; Moritz Hoffmann, Bremen: Christian Kraft Fürst zu Hohenlohe-Oehringen, Durchlaucht, Bln.-Grunewald: Carl IIlies, Hamburg; Wilh. Kiel, Uchte b. Minden i. W,; Justizrat, Gen.-Dir. Wilh. Kisskalt, München; Fürstl. Kammer-Präs. Dr. Kurt von Kleefeld, Berlin: Komm.-Rat, Dr. ing. h. c. Heinr. Kleyer, Frankf. a. M.; Dr. ing. h. c. Josef Koeth, Exz., Berlin; Bankier Alb. Leop. Koppel, Berlin; Bergrat Heinr, Kost, Wiesbaden; Wirkl. Geh. Rat Franz Lusensky, Exz., Berlin; Dr. Paul v. Mallinckrodt, Schloss Wachendorf Post Antweiler; Komm.-Rat, Dir. Dr. Alfred Mauritz, Dortmund; Gen.-Dir. Dr. William Meinhardt, Berlin; Bankier Walter Meininghaus, Dortmund; Geh. Komm.-Rat Dr. W. E. Merck, Darmstadt; Geh. Komm.-Rat Albert Meyer, Minden i. W.; Komm.-Rat Dr. ing. Otto Niedt, Breslau; Fr. Pappier, Bremen; Stadtrat Carl Pieler, Berlin; Bankier