42 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. wilhelm Lüllmann, Bremen; Anton Günther Rieniets, Bremen; Geh. Komm.-Rat Hermann Rinkel, Berlin und Landeshut; Dir. Dr. Fritz Roessler, Frankf. a. M.; Gen.-Dir., Dr. ing. O. Saeger, Breslau; Dir. H. Schackow, Bremen; Gen.-Dir. Rob. Scherff, Bismarckhütte O.-§.; Joh. Ludwig Schrage, Bremen; Direktor Ernst Schwarz, Wien;: Otto Schweitzer, Bln.-Zehlen- dorf; Reg.-Präs. a. D. Friedr. Ernst v. Schwerin, Gen.-Dir. Komm.-Rat Dr. Walter Sobern. heim, Berlin; J. Stern, Berlin; Gen.-Dir., Geh. Ober-Reg.-Rat C. J. Stimming, Bremen; Gustayv Wiskott, Dortmund. Zahlstellen: Gesellschaftskassen: Breslau: Eichborn & Co. Dresden: Allg. Deutsch. Credit-Anst., S. Mattersdorf; Essen: Gebr. Hammerstein; Frankf. a. M.: Deutsche Effekten- u. Wechselbank, Jacob S. H. Stern, Gebr. Sulzbach: Karlsruhe: Veit L. Homburger; Köln: A. Levy; Leipzig: Allg. Deutsche Credit-Anst.; Magdeburg: Dingel & Co.; München: Bayer. 7 Vereinsbank, Merck, Finck & Co. Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. in Berlin WS, Taubenstr. 8/9. (Firma bis 12./9. 1921: Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust.) Gegründet: Im Jahre 1862. Gesellschaftsvertrag ist am 3./6. 1862 festgestellt, durch Be- schluss der Aktionär-Versamml. v. 22./8. 1888 neugefasst u. weiter geändert durch Beschluss v. 11./12. 1897 u. 11./12. 1920. In der G.-V. v. 12./9. 1921 ist die Anderung der Firma Vorschuss- Anstalt für Ludwigslust A.-G. in „Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges., Ludwigslust', sowie die Erhöh. des A.-K. auf M. 5 000 000 beschlossen worden. In der G.-V. v. 25./10. 1921 ist der Sitz der Ges. von Ludwigslust nach Berlin u. die Fortführ. der Geschäftsstelle am bisher. Sitz der Ges. in Ludwigslust als Zweigniederlass. unter dem Namen Deutsch-Nordische Handelsbank Akt.-Ges. Zweigniederlass. vorm. Vorschuss-Anstalt für Ludwigslust beschlossen worden. Ferner wurde die Erhöh. des A.-K. um einen Betrag bis zu M. 10 000 000 auf M. 15 000 000 durch Ausgabe von 10 000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien zum Kurse von pari zuzügl. Spesen unter Ausschluss des gesetzlichen Bezugsrechtes der Aktionäre sowie die Anderung der §$§ 2, 5 u. 17 der Satzung in Gemässheit der materiellen Beurkundung beschlossen. Die Ges. wird vertreten gemeinschaftl. durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art, insbes. des Eff.-, Depositen- u. Kredit. geschäftes, sowie Förderung der geschäftl. Beziehungen zu den Nord- u. Randstaaten und späterhin zu Russland. Kapital: M. 30 000 000. Urspr. M. 15 000 000 in 600 Nam.-Akt. à M. 15, 155 Nam.-Akt à M. 200, 14 960 Inh-Akt. à M. 1000. Kap.-Erhoh. auf M. 30 000 000 wur de in der G. v. 14./4. 1922 beschlossen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1–20 Aktien à M. 15 = 1 St., 1–20 weitere Akt. = 1 St. mehr; 1–3 Akt. à M. 200 = 1 St., 1–3 weitere Aktien = 1 St. mehr; jede Inh.-Akt. à M. 1000 gleichfalls 1 8t. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), eventl. Rückl. u. Sonderab- schreib., dann bis 4 % Div., 10 % Tant a. A.-R., (ausser einer festen Vergüt. v. M. 5000 fe Mitgl., der Vors. M. 10.000), Restgewinn nach G.-V.-B. bezw. Überdiv. Bilanz vom 1. Okt. bis 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 21 804, Guth. b. Banken 28 515, Wechsel 725 801, Wertp. 33 450, Kaut. 9000, Hypoth. 98 360, Inventar 1. – Passiva. A.-K. 40 000, R.-F. 4000, do. II 21 000, Deposit. 798 496, Kredit. 30 669, unerhob. Div. 2377 Übertrag 18 845, Reingewinn 1544. Sa. M. 916 934. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 1885, Reingewinn 1544. — Kredit: Vortrag v. 30./9. 1920 103, Zs. 3327. Sa. M. 3430. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bargeld, Sorten, Reichsbank, Postscheck 305 313 Guth. b. Banken u. Bankhäusern 1 907 113, Wechsel und unverzinsl. Schatzanweis. 413 859, Vorsch. a. Waren 502 079, Wertp. 327 879, Hypoth. 100 350, Beteilig. 499 000, Debit. 9 127 09l, Kaut. 10 000, Immobil. 201 964, Inventar 281 878, Übertrag 243 060. – Passiva: A. X 10 000 000, R.-F. 471 178, Kredit.: Guth. v. Bank. u. Bankfirmen 285 793, Schecks 1 564 108 Depos. 1 495 815, Akzepte u. Schecks 71 000, unerhob. Div. 916, Kaut. 7000, Reingewim 23 687. Sa. M. 13 919 588. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter, Tant. u. Unk. 217546, Steuern 1900, Einricht. 48 742, Reingewinn 23 687 (davon: R.-F. 1184, Div. 5000, Tant. a. A.-R. 5639, Vo trag 11 863). – Kredit: Vortrag 1544, Zs. 141 834, Effekten, Devis. u. Sorten 12 240, Provis 133 019, verschied. Gewinne 3295. Sa. M. 291 935. Dividenden: 1./10. 1920–31./12. 1921: 10 %. Direktion: Theodor Cosmann, Dr. jur. Euseb Halpern, Dr. jur. J. Altschul. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanwalt Curt Kallmann, Stellv. Dir. Ernst Sabersky; Mittl- Dir. Georg Gravenstein, Konsul E. W. Peter, Berlin; Konsul Leo Wainstein, Helsingfors Rentner Ulrich Wollenberg, Ludwigslust; Dr. Oskar Löw-Beer, Frankf. a. M.; Dir. Salmam Schalit, Berlin; Dir, Sakari Castren, Helsingfors. *