60 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Komm.-Rat Gust. Hardt. Rechtsanwalt u. Notar Dr. Herm. Fischer, Charlottenburg; Geh. Komm.- R. Dr. ing. Karl Henschel, Kassel; Bankier Aug. Ladenburg, Frankf. a. M.; Graf Praschma, Schloss Falkenberg O.-S.; Gen.-Konsul Dr. Ernst Schoen, Leipzig; Dir. Benno Weil, Mannheim; Karl L. Pfeiffer, Kassel. Mitglieder der Ausschüsse bei den Filialen: Breslau: Vors. Bankdir. a. D. Carl Chrambach, Stellv. Kaufm. u. Handelsrichter Carl Leipziger, Breslau; Geh. Reg.-Rat Paul Heyn, Schweidnitz: Konsul Friedrich Jay, Leipzig; Geh. Reg.-Rat. Bankpräsident a. D. Hans v. Klitzing, Berlin; Bankdir. a. D. Hermann Lauren;, Charlottenburg; Bankier Moritz Marck, Kaufm. u. Stadtverord. Max Oettinger, Breslau; Graf Praschma, Schloss Falkenberg O.-S.; Robert Schiemann, Breslau; Dir. Paul Treutler, Ida- u. Marienhütte bei Saarau i. Schl. Danzig: Vors.: Stadtrat George Gronau, Danzig; Bankdir. a. D. Curt Erich, Berlin-Südende; Geh. Reg.-Rat, Präsident der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. Hans von Klitzing, Berlin; Amtsrat u. Verbandsdir. Friedrich von Kries, Danzig. Königsberg i. Pr.: Vors.: Komm.-Rat, Präsident Felix Heumann, Königsberg i. Pr., Stellw.: Rittergutsbes. Curt Freih. von der Goltz, Kallen b. Fischhausen; Komm.-Rat Rich. Anders, Rudczanny (Ostpr.); Bankdir. a. D. Curt Erich, Berlin-Südende; Geh. Reg.-Rat, Präsid. der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. Hans von Klitzing, Berlin; Generalkonsul Otte Meyer, Dr. W. Ostermeyer, Konsul Ludwig Porr, Max Ruffmann (i. Fa. C. L. Willert), Conrad Schröter (i. Fa. Gizyki & Schröter), Königsberg i. Pr. Lübeck: Vors.? Gen.-Dir. Dr. Moritz Neumark, Lübeck; Stellv.: Johan B. Schroeder, Hamburg, Herm. Behn (i. Fa. Herm. Behn & Co.), Joh. Christ. Fehling (i. Fa. Piehl & Feh- ling), Preuss. Konsul Carl Tesdorpf, Lübeck. Magdeburg: Vors.: Geh. Komm.-Rat Wilh. Zuckschwerdt, Stellv.: Otto Gruson (i. Fa. Otto Gruson & Co.), Fabrikbes. Hugo Baensch, Magdeburg; Bankdir. a. D. Curt Erich, Berlin. Südende; Generalleutnant z. D. Karl von Madai, Dessau; Johan B. Schroeder, Hamburg. Münster i. W.: Vors.: Komm.-Rat Heinr. Meier (i. Fa. Gerrit van Delden & Co. Gronau i. W.; Stellv.: Geh. Reg.-Rat Herm. Nottarp, Syndikus der Landschaft der Provin: Westfalen, Münster i. W.; Herm. van Delden (i. Fa. M. van Delden & Co.), Gronau i. W. YVsaak van Delden, Ahaus i. W.; Hardy Jackson (i. Fa. H. Jackson, Baumwollspinnerei) Komm.-Rat Alfred Kümpers, Komm.-Rat Hermann Kümpers, Rheine i. W.; Stadtrat Ludwig Robert, Münster i. W.; Fabrikant Wilh. Rotmann (i. Fa. Fr. Rotmann), Burgsteinfurt, Johan B. Schroeder, Hamburg. Posen: Stellv.: Architekt u. Stadtrat Hugo Kindler, Posen; Geh. Reg.-Rat, Präsident der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. Hans von Klitzing, Berlin; Rittergutsbes. Stanislaus von Turno, Objezierze i. Pos. Stettin: Vors. Komm.-Rat Albert Eduard Toepffer, Stettin; Stellv.: Dir. F. Blume, Stettin Bank-Dir. Curt Erich, Berlin-Südende; Konsul Fritz Günther, Stettin; Geh. Reg.-Rat, Präsid, der Preuss. Central-Bodenkredit-Akt.-Ges. Hans von Klitzing, Berlin; Konsul Arthur Kunst. mann, Stettin. wWürttembergischer Landesausschuss: Vors. Komm.-Rat Wilh. Federer, Stellv. Komm.-Rat Otto Bareiss, Stuttgart; Bank-Dir. a. D. Emil Boeck, Berlin; Komm.-Rat, Gen.-Dir. Alfred Cols. mann, Friedrichshafen a. B.; Ernst Federer, Heinr. Blezinger, Stuttgart; Geh. Ober-Finanz.-R. Hugo Hartung, Potsdam; Komm.-R. Jac. Hohner, Trossingen. Zahlstellen: Eig. Coup.-Kassen in Berlin, Erankf. a. M., Bremen u. sonst. Niederlass- Hamburg, Altona u. Harburg: Nordd. Bank; Cöln: A. Schaaffhaus. Bankverein u. dessen sonst. Niederlass. – Bis 30./6. jeden Jahres auch Barmen: Barmer Bankverein; Breslau: E. Hei. mann; Dresden: Allg. Deutsche Credit-Anstalt, Phil. Elimeyer; Frankf. a. M.: Deutsche Eff.- u. Wechsel-Bank, E. Ladenburg; Hamburg: Vereinsbank; Karlsruhe: Südd. Disconto- Ges., Veit L. Homburger, Straus & Co.; Cöln: A. Levy, Sal. Oppenheim jr. & Co.; Leipzig Allg. Deutsche Credit-Anstalt u. deren Abt. Becker & Co.; Magdeburg: F. A. Neubauer; Mannheim: Südd. Disconto-Ges.; Meiningen: Bank f. Thüringen vorm. B. M. Strupp; München: Bayer. Hypoth.- u. Wechsel-Bank, Bayer. Vereinsbank; Nürnberg u. Augsburg Bayer. Disconto- u. Wechselbank; Nürnberg: Anton Kohn. Disconto-Bank in Berlin, W. 35, Potsdamerstr. 108. Gegründet: Als Genossenschaft 1888, seit 1889 A.-G. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- und Industriegeschäften. Kapital: M. 25 400 000 in 25 400 Akt. à M. 1000. Urspr. M. 500 000. Das Geschäftsj. 1916 wies nach M. 312 277 Abschr. auf Kontokorrent u. M. 200 000 Abschr. auf Effekten einen Bilanl Verlust von M. 545 367 auf, vermindert 1917 auf M. 471 386, 1918 auf M. 449 968, 1919 au M. 436 189, 1920 auf M. 383 405 zurückgegangen. Der G.-V. v. 13./3. 1916 wurde Mitteil nach § 240 des H.-G.-B. gemacht. Die a. o. G.-V. v. 6./11. 1920 beschloss die Sanierung der Ges. durch Herabsetzung des A.-K. von M. 500 000 auf M. 100 000 (Zus.-Legung 5: 1) und Wiedererh. um M. 300 000 (auf M. 400 000) in 300 Aktien mit Div.-Ber. ab 1./1. 192, Frist zur Aktien-Einreich. behufs Zus. legung 15./7. 1921. Die G.-V. v. 19./12. 1921 beschlos Kap.-Erhöh. um M. 25 000 000 (also auf M. 25 400 000) in 25 000 Aktien à M. 1000 zu 105% Hiterbei wurden sofort 25 % = M. 6 250 000 u. Agio von 5 % auf M. 25 000 000 = M. 1 250 000 eingezahlt. Restliche 75 % = M. 18 750 000 sind im J uli 1922 eingezahlt.