64 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. waren u. Rohstoffen, Erwerb, Veräusserung u. Beleihung von Grundstücken u. sonstigen unbeweglichen Sachen u. Rechten, insbesondere Bergwerksgerechtsamen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 31./12. 1920 beschloss Kap.-Erhöh- um M. 700 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1921, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1920: Aktiva: Kassa 592 264, Debit. 2 748 061, Gründungsk. 18 826, Umbau 11 611, Mobil. 68 540, Miete 10 000, Kaution 1400, Sorten 59 844, Effekten 355 038. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 2 349 206, do. leihweise erh. Eff. 1 214 340, Ge. winn 2041. Sa. M. 3 865 587. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. 10 997, Handl.-Unk. 60 416, Gewinn 2041. – Kredit: Sorten 3245, Effekten 70 210. Sa. M. 73 455. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Leon Hurwitz, Frau Tilla Hurwitz, geb. Ponisowsky, Simon Hurwitz, B.- Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Reg.-Rat Dr. Fritz Helfft, Ing. Hermann Lifschütz, Dr. der Chemie M. Schwarz, Frau Dr. med. Lia Schwarz, Frau Gerda (Gertrud) Lifschütz, geb. Bessmertny, Charlottenburg. F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, Kommandit-Gies. auf Aktien in Berlin, Behrenstr. 2. Gegründet: 28./9. 1921; eingetragen 1./10. 1921. Gründer: Bankier Friedr. Wilh. von Krause, Bankier Bruno Edler von der Planitz, dessen Ehefrau Elsa Edle von der Planitz, geb. von Krause, Berlin; Oberst Fritz von Voss und dessen Ehefrau Flora von Voss, geb. von Krause, Katelbogen in Mecklenburg; Bankier Hartwig von Voss, Berlin. Von dem Bankier Friedr. Wilh. von Krause und dem Bankier Bruno Edler von der Planitz wird als den persönlich haftenden Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft F. W. Krause & Co., Bankgeschäft, Berlin, Behrenstr. 2, in die Ges. eingebracht, das von ihnen unter der Firma F. W. Krause & Co. Bankgeschäft, betriebene Bankgeschäft mit allen Aktiven und Passiven sowie das zu Berlin, Behrenstr. 2, belegene Grundstück auf Grund- lage der Bilanz für den 24./9. 1921 zu einem Betrage von M. 11 500 000 nach Massgabe der im Gründungsvertrage festgesetzten Bedingungen. Als Entgelt für die gedachten Sachein- lagen erhielt Friedr. Wilh. von Krause Akt. im Betrage von M. 11 000 000, der Bankier Bruno Edler von der Planitz Akt. im Betrage von M. 500 000 je zum Nennwerte. Zweck: a) Der Betrieb eines Bankgeschäfts und aller einschlägigen Geschäfte, b) die Ges. ist ausserdem berechtigt, kaufmännische und industrielle Geschäfte jeder anderen Art zu betreiben und zu diesem Zwecke bestehende Ges. oder einzelne Firmen jeder Art zu erwerben oder sich an Unternehmungen der vorbezeichneten Art zu heteiligen, auch Akt. und Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben, c) insbesondere die Übernahme und Fort- führung des unter der Firma „F. W. Krause & Co. Bankgeschäft“ zu Berlin betriebenen Unternehmens. Kapital: M. 50 000 000 in 50 000 Namens-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 22 000 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./6. 1922 erhöht um M. 28 000 000 in 28 000 Akt. à M. 1000, u. zwar M. 13 000 000 zu 155 % u. M. 15 000 000 zu 100 % mit der Verpflicht. der Übernehmer, diese M. 15 000 000 junger Kommanditanteile zu demselben Kurse den alten Kommanditisten zum Bezuge anzubieten, so dass auf 22 alte Kommanditanteile 15 junge Kommanditanteile entfallen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 6 043 163, Wechsel, einschl. unverz. Schatz- an weis. 15 108 906, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 9 853 878, eig. Wertp. 4 621 618, Konsortial- u. dauernde Beteilig. 10 877 385, Debit. 88 629 579, Bankgebäude 1 406 646, Inv. 6000. – Passiva: A.-K. 22 000 000, Beamten-Unterst.-F. 417 978, Akzepte 10 900 000, noch nicht eingel. Schecks 8 955 417, Kredit. 91 982 995, Reingewinn 2 290 787. Sa. M. 136 547 179. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 4 309 445, Reingewinn 2 290 787 (davon R.-F. 200 000, an die Ges. der früheren offenen Handelsges. 1 925 787, 6 % Abschlagsdiv. 165 000). – Kredit: Zs. 2 937 534, Prov. 3 662 698. Sa. M. 6 600 233. Dividende 1921: 6 %. Persönl. haft. Ges.: Bruno Edler von der Planitz, Hartwig von Voss, Berlin. Aufsichtsrat: Frau Elsa Edle von der Planitz, geb. von Krause, Berlin; Frau Oberst Flora von Voss, geb. von Krause, Oberst Fritz von Voss, Katelbogen i. Meckl.; Dr. Otto Helbing, Berlin. *R. Landré, Kommanditges. a. Akt., Bankgeschäft in Berlin, Pariser Platz 2. Gegründet: 17./3, 10./5. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Bankier Rich. Landreé, Potsdam; Bank-Dir. Ed. Lampe, Berlin-Wilmersdorf; Honorarkonsul Andr. Hofer, Reval; Justizrat Martin Henschel, Berlin; Günther Hempel, Berlin-Schöneberg.