Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 69 0 Direktion: Alb. Chodziesner. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Bankier Rich. Schreib, Hch. Fränkel, Siegf. Meschelsohn, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Dresdner Bank, Jacduier & Securius; Hannover: Carl Solling & Co. Randstaaten-Handelsgesellschaft Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstr. 56. Gegründet: 30./4. 1921; eingetr. 28./5. 1921. Gründer: Kaufm. Fritz Wolff, Potsdam; Kaufm. Rob. Behrens, Berlin; Kaufm. Arnold Mielenhausen, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Friedr. Kuphal, Berlin; Kaufm. Adolf van Hazebrouek, Charlottenburg. Zweck: Betrieb von Bank- u. Warengeschäften aller Art, insbesondere mit den Rand- staaten u. dem Osten Europas. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen, mit ihrem Gegen- ständ im Zusammenhang stehenden Unternehmungen in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 421 490, Aussenstände 682 689, Kassa 7084, Hobil. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 35 201, Gläubiger 33 809, Reingewinn 42 254. Sa. M. 1 111 265. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 118 569, Zs. u. Provis. 27 337, Rein- gewinn 42 254. Kredit: Warenbruttogewinn M. 188 161. Dividende 1921: ? %. Direktion: A. Mielenhausen, Paul Holzmüller. Aufsichtsrat: Vors.: Gen.-Dir Hans Wolf-Zitelmann, Berlin; Stellv.: Alfred Müller, Geschäftsführer der Hardy & Co. G. m. b. H., Berlin; Dr. jur. h. c. Otto Liebmann, Berlin. Russisch-Deutsche Bank für Handel und Industrie Akt.-Ges. in Berlin, NW. 7, Unter den Linden 78. Gegründet: 15./4. bezw. 4./7. u. 9./7. 1919; eingetr. 11./7. 1919. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist im Interesse der Förderung der Handels- beziehungen zwischen Russland und Deutschland die Gründung von Finanz- und Handels- unternehmungen und die Beteiligung an solchen, Betrieb von Bankgeschäften aller Art, Ein- und Ausfuhr von jeglichen Waren, Erwerb, Veräusserung und Beleihung von Grund- stücken u. sonstigen unbeweglichen Sachen u. Rechten, insbesondere Bergwerksgerechtsamen. Zweigniederlassung in Eydtkuhnen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 73 571, fremde Geldsorten 434 031, Guth. bei Reichsbank u. Post 88 545, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 2 573 807, Vorschüsse auf Waren 8754, eig. Wertp. 68 725, Schuldner 1 674 453, Wechsel u. Schecks 43 994, schwebende Abrechn. 55 452, Einricht. 45 137, Verlust 15 634. – Passiva: A.-K. 300 000, Gläubiger: Nostroverpflicht. 1 280 926, Guth. von in- u. ausländ. Banken u. Bankfirmen 3 495 896, Aval- u. Bürgschaftskredit., sonstige Passiva 5285. Sa. M. 5 082 108. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus dem Vorjahr 12 716, Handlungsunk. einschl. Gehälter an Vorstand u. Beamte, Invaliden- u. Krankenversicher., Steuern 489 190, zweifelh. Forder. 66 843. – Kredit: Gewinn aus Sorten, Wechseln, Eff. 41 465, Provis. u. Zs. 511 650, Verlust 15.634. Sa. M. 568 750. Dividenden 1919–1921: 0, 0, 0 %. Direktion: Leo Klein, Hans Becker. Aufsichtsrat: Vors.: Bankier Max Brodsky, Berlin; Gen.-Dir. Otto Banckwitz, Reichen- berg i. Böhm.; Kaufm. Paul Freundlich, Berlin. Russische Kaufmannsbank Akt.-Ges. in Berlin, W. 35, Potsdamer Str. 8. Gegründet: 30./7. 1921; eingetr. 8./9. 1921. Gründer: Geschäftsführer Kurt Hoellger, Charlottenburg; Hugo Abrahamsohn, B.-Wilmersdorf; Privatmann Georg von Wronsky, Berlin; Daniel M. Mayer, New YVork, z. Z. in Charlottenburg; Wilh. Havemann, B.-Schlachtensee. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art im Verkehr mit Russland, insbes. für den kaufmännischen Handelsverkehr u. alle damit in Zus.hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an Unternehmen ähnlicher Art zu beteiligen sowie Aktien u. Geschäftsanteile anderer Ges. zu erwerben. Kapital: M. 1 500 000 in 15 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 2 018 919, Verlust 1997. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Kredit. 520 916. Sa. M. 2 020 916.