Kredit-Banken und andere Geld-Institute. „. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 7020, Hyp. 2 740 262, Bürgschafts-K. 2 014 123, Wertp. u. Eff. 2 875 261, lauf. Schatzanweis. 922 276, Bank- u. UÜberweisungsguth. 22 293, Immobil.-K. 3898, Inv. 18 306, Wertp.-Abschr. 721 570. – Passiva: Spareinlagen Bersen- brück 5 652 410, do. Alfhausen 3 250 310, do. Neuenkirchen 208 386, Postscheckk. 11 973, A.-K. 37 500, R.-F. 150 808, Garantie-F. 13 380, Reingewinn 241. Sa. M. 9 325 012. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Steuer 31 972, Verwaltung 49 669, Geschäftsunk. 20 263, Porto u. Gebühren 1316, Abschr. vom Inv.-K. 2034, Reingewinn 241. Sa. M. 105 497. – Kredit: Zs. M. 105 497. Dividenden: Werden nach den Statuten nicht gezahlt. Direktion: Dir. Kaspar Koop, B. Hussmann, Stellv. Pastor A. Hellen, Rendant: Kaplan Johs. Ridders, Stellv. H. Schulte. Aufsichtsrat: B. Mescher, J. Beckmann, Niemann. Gornoslaski Bank Handlowy Akt.-Ges. in Beuthen 0.-S. Gegründet: 19./6. 1919; eingetragen 15./7. 1919. Gründer: 32 Geschäftsleute in Beuthen u. Umgebung. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen. Zweig- niederlass. in Sohrau, Nikolai u. Rybnik. Kapital: M. 10 000 000 in 2300 Nam.-Akt. u. 7700 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 291 000, übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 30./12 1919 um M. 2 009 000, begeben azu 100 % plus Aktienstempel u. Kosten; div.-ber. ab 1./10. 1920, die eingez. Beträge wurden vom Tage der Einzahl. bis 30./9. 1920 mit 4½ % verzinst. In der G.-V. v. 9./3. 1922 wurde beschlossen, das A.-K. um M. 7 700 000 auf M. 10 000 000 durch Ausgabe von 7700 auf den Inhaber lautenden Aktien zu erhöhen. Die neuen Aktien, welche ab 1./4. 1922 div.-ber. sind, wurden den Besitzern der bisherigen Namensaktien (2: 1) zu 110 % zum Bezuge an- geboten, während die neuen Aktionäre die neuen Aktien zu 130 % erwerben konnten. Gleichzeitig wurde den Namensaktien ein 5 faches Stimmrecht gewährt. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im Juni. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 2 457 487, Debit.: a) in lauf. Rechn. 4 675 434, b) Banken 18 584 798, c) Wechselforderungen 1 062 472, Eff. 423 554, Mobil. 300 921, Kant. 43 458, Immobil. 1 539 000. – Passiva: A.-K. 2 300 000, R.-F. 16 000, sonst. Res. 25 000, Kredit.: a) in Jauf, Rechn. 1 869 320, b) Banken 3 881 321. c) Depositen 19 629 647, Hyß. 152 500, nicht erhob. Div. 7720, Gewinn 1 205 516. Sa. M. 29 087 024. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 995 945, Abschr. auf Mobil. 93 130, do. Immobil. 1463, Grundstückverwaltungskost. 11 889, Gewinn 1 205 516 (davon: ges. Reserve 100 000, Spezial-Res. 200 000, Rückl. f. Talonsteuer 10 000, Steuer- Rückl. 50 000, 15 % Div. 279 930, Tant. an Vorstand, Beamte u. Angest. 669 000, Tant. an A.-R. 88 000, zur Verfüg. des Vorstandes 100 000 Vortrag 208 566). – Kredit: Zs. 218 240, Provis. 2 079 498, sonstige Gewinne 10 205. Sa. M. 2 307 943. Dividenden 1919–1921: 0, ?, 15 %. Direktion: Joh. Nowakowski, Beuthen. Aufsichtsrat: Vors. Subdirektor Thomas Kowalczyk, Kattowitz; Tischlermeister Edward Wylezych, Beuthen; Drogeriebesitzer Franz Dlugiewicz, Zaborze; Stellv. Bank-Dir. Viktor Retzlaff, Kaufmann Jan Meyza, Kaufmann Wojciech Nowakowski, Beuthen; Kaufm. Jos. Klonowski, Gleiwitz; Kaufm. Alois Prus, Schneidermeister Stanislaw Kurzawa, Rybnik; Bäckermeister Viktor Jesionek, Zalenze; Kaufm. Max Rzezniczek, Lublinitz. Bank für das Nahetal, Akt.-Ges. in Birkenfeld. Zweigniederlassungen: Kirn/Nahe, Sobernheim, Tiefenstein bei Idar. Gegründet: 11./12. 1920, 8., 10., 11. u. 13./1. 1921; eingetr. 13./1. 1920. Gründer: Dresdner Bank, Berlin; Landesverband des Landesteils Birkenfeld; Oldenburgische Landesbank, A.-G., Oldenburg; Philipp Wendel, Adam Metzger, Frankf. a. M. Zweck: Betrieb des Bank- u. des Kommissionsgesch. u. ähnl. Geschäfte aller Zweige. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie == 1 81. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 325 076, Guth. auf Reichsbankgiro- u. Post- scheck-Kto 95 780, Coup.- u. Sorten-Kto 34 158, Wechsel 7 331 395, Guth. b. Banken 7 839 193, Forder. an öffentl. Verbände 5 001 581, Kontokorrentdebit. 6 058 884, Avaldebit. 100 662, Effekten 22 581, Immobil. 375 000, Mobilien 70 000. – Passiva: A.-K. 2 000 000, R.-F. 226 436, Einlagen 20 350 402, Scheck 2 269 992, Kontokorrentkredit. 2 026 561, Aval 100 662, Wechsel- Zs. 129 160, Talonsteuer-Res. 4000, Rückst. für versch. Steuern 40 000, Gewinn 107 099. Sa. M. 27 254 314. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 578 996, Steuern 46 016, Immobil.- u. Safes- anlagen 11 060, Mobilien 47 336, Gewinn 107 099. – Kredit: Zs. 400 252, Gewinn auf Effekten- u. Konsortial-Kto 74 249, Gewinn auf Coup. u. Sorten 93 386, Prov. 222 619. Sa. M. 790 508. Dividende 1921: 5 %. Direktion: Herm. Voss, Carl Haake, Birkenfeld a. Nahe.