Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 85 Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Komm.-Rat Paul Millington Herrmann, Berlin; Stellv. Justiz- rat Johs. Koch, Guben; Bank-Dir. Max Pioletti, Görlitz; Stadtrat Max Michaelis, Fabrikbes., Cottbus; Geh. Reg.- Rat Landrat a. D. Freih. von Wackerbarth, Briesen-Spreewald; Komm.- Rat (11 Lehmann, Gross-Gastrose bei Guben; Dir. Carl an Haack, Luthrötha-Sagan. Zahlstellen: Eigene Kassen; Berlin, Dresden, Leipzig, Breslau u. Görlitz: Deutsche Bk. Spar- und Vorschuss-Verein zu Dahlen, Akt.-Ges. Gegründet: 14./10. bezw. 12./12. 1889; Hervorgeg aus dem Spar- u. Vorschussverein e. G. Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 120 000 in 120 Aktien à M. 1000, wovon 25 % = M. 250 eingezahlt sind. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Febr. April. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 63 820, Vorschuss-Kto 777 783, Kto-Korr.-Kto 587 120, Hypoth. 507 750, Provis. 4486, Zs. 34 958. – Passiva: A.-K. 30 000, Kapitalanlagen 771 898, Spareinlagen 1098 178, Zs. 77 307, R.-F. 20 700, Div. 100, Reingewinn 7735. Sa. M. 1 975 919. Dividenden 1912–1921: 9, 9, 9, 9, 9, 9, 9, 10, 10, 7 0%. Direktion: Paul Weis. Aktienbank Pasfä9 Fleischermeister in Danzig. Gegründet: 6./3. 1911; eingetr. 4./5. 1911. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Auch der Betrieb von Schlachtvieh- versicherungen im Stadtkreise Danzig und in den Kreisen Danziger Höhe und Danziger Niederung nach besonderem Nebenstatut. Kapital: M. 60 000 in 200 Nam.-Aktien à M. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Kassa 27 737, Depositen 15 934, Debit. 31 147, Utensil. 886, Kaut. 360, Verlust 704. – Passiva: A. K. 60 000, Kredit. 618, R.-F. 1719, Spez.-R.-F. 11 771, Div. Kto 2661. Sa. M. 76 770. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Handl.-Unk. 1348, 46. – Kredit: Zinsen 691, Verlust 704. Sa. M. 1395. Dividenden „ Moekf deklariert. (Gewinn 1912– 1918: M. 15 528, 17 885, 24 766, 8251, – birektion: Wilh. Fülbrandt. Aufsichtsrat: Die Fleischermeister Herm. Eltermann, Franz Neudamm, Rob. Füllbrandt, Ernst Kühnel, Friedr. Pieper, Danzig. Bank und Handels-Akt.-Ges. in Danzig. Gegründet: 27./1. 1920; eingetr. 6./3. 1920. Gründer: Heinrich von Albedyll, Charlotten- burg; Alfred Schilde, B.- Schöneberg: Dir. Job. Wilh. v. Witzleben, Berlin; Kas9 eRe Hannover; Dr. jur. et phil. Joh. Apelbaum, Charlottenburg. Zwuweck: Betrieb von Bank- und Handelsgeschäften jeder Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Direktion: Kaufm. Dr. jur. u. phil. Joh. Apelbaum. Aufsichtsrat: Dir. Job. Wilh. von Witzleben, Berlin; Alfred- Schilde, B.- „ Heinr. von Albedyll, Charlottenburg. Danziger Bank, Akt. Ges. Danzig. Gegründet: 9./1. 1920; eingetr. 21./1. 1920. Gründer: Dr. Paul Eschert, Herm. Enss, Konrad Sichtau, Fritz Schröder, Willy Lotzin, Danzig. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Innerhalb dieser Grenzen ist die Ges, zu allen Geschäften u. Massnahmen berechtigt, die zur Erreichung des Geschäftszweckes notwendig oder nützlich erscheinen, insbesondere zum Erwerb und zur Vere äusserung von Grundstücken, zur Beteiligung an fremden Unternehmungen gleicher oder verwandter Art, zur Errichtung von Zweigniederlassungen an allen Orten des In- u. Auslandes sowie zum Abschluss von Interessengemeinschaftsverträgen mit anderen Gesellschaften. Kapital: M. 20 000 000 in 20 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern. Erhöh. 1921 auf M. 20 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. „ 1 Aktie = 1 St. Dividende 1920–1921: 0, 5 %. Direktion: Max Urban. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fritz Wieler, Komm.-Rat Adolf Unruh, Kaufm. Willy Klawitter, Senator Dr. Paul Eschert, Senator Gustav Fuchs, Senator Franz Ziehm, Kaufm. Paul Fischer, Bank- Dir. Herm. Schede, Danzig.