2 92 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. die Förderung der einschlägigen Kunst u. Technik, insbesondere wissenschaftlicher Versuche, sowie der Produktion überhaupt, die Erhöhung des Absatzes im In- und Aus. lande, sowie die Bildung von Zusammenschlüssen zwecks Erreichung solcher Ziele und sämtliche mit alledem in mittelbarer oder unmittelbarer Verbindung oder Beziehung stehende Geschäfte u. Rechtshandlungen. Die Ges. pachtete das vormals königl. Palais in Leipzig u. hat nun dasselbe als Ausstellungshaus für die keram. Ind. umgebaut. Kapital: M. 10 000 000 in 10 000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000, übern. von den Gründern zu pari; eingezahlt 25 %. Erhöht lt. G.-V. v. 20./6. 1922 um M. 7 000 000 (also auf M. 10 000 000) in 7000 Aktien à M. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./5. 1922, von denen zunächst nur M. 3 200 000 den bisher. Aktionären zu 115 % angeboten werden sollen. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. April 1922: Aktiva: Mobil. 1, Kasse, Zinssch. u Bankguth. 1 891 964, Eff. u. Konsortialbeteil. 2 884 400, Debit. 627 978. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 15 000, Kredit. 1 983 468, Reingewinn 405 875. Sa. M. 5 404 343. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 203 960, 20 829, Reingewinn 405 875. – Kredit: Vortrag 4394, Provis. 39 748, Zs. 191 890, Eff. u. Konsort.-Gew. 394 631. Sa. M. 630 664. Dividenden 1920/21–1921/22: 4, 10 %. Direktion: Dir. Oscar Kreidl, Dr. K. von Scherf, Dresden. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Dr. Heinrich Arnhold, Dresden; Stellv. Gen.-Dir. Hugo Auvera, Hohenberg; Gen.-Dir. Nikolaus Jungeblut, Charlottenburg; Bankier Hans Arnhold, Berlin; Dir. Rich. Blumenfeld, Charlottenburg; Dir. Georg Faist, Dresden; Komm.-Rat Curt Gretschel, Triptis; Max Kaufmann, Berlin; Bank-Dir. Stadtrat Dr. Johs. Krüger, Dresden; Komm.-Rat Rich. Lichtenstern, Wien; Dir. Wilh. Poetter, Hamburg; Dir. Walther Puritz, Rodach (Coburg); Dir. J. Silberstein, Berlin-Pankow; Gen.-Dir. Komm.-Rat Edm. Troester, Volkstedt. Dresdner Bank in Dresden und Berlin W. 56. Sonstige Niederlassungen der Bank in: Aachen, Altenburg S.-A., Altona, Annen i. W., Arnsberg (Westf.), Aschaffenburg, Augsburg, Bautzen, Beckum i. W., Beuthen O.-S., Bielefeld, Bochum, Bonn, Bremen, Breslau, Brieg, Bückeburg, Bukarest, Bunzlau, Cannstatt, Cassel, Chemnitz, Coblenz, Crefeld, Danzig, Detmold, Döbe ln, Dortmund, Düsseldorf, Duisburg, Eisenach, Emden, Erfurt, Essen, Eydtkuhnen, Frankfurt a. M., Frankfurt a. 0., Freiburg i. B., Fulda, Fürth, Gelnhausen, Gelsenkirchen, Gleiwitz, Godesberg, Görlit z, Göttingen, Greiz, Gütersloh, Hagen i. W., Halle a. S., Hamburg, Hameln, Hannover, Hann.-Münden, Harburg, Hartha i. S., Heidelberg, Heilbronn, Herne i. W., Hersfeld, Kattowitz O.-S., Köln, Königsberg i. Pr., Königshütte, Konstanz, Kreuznach, Langendreer-Werne, Leer (0stfriesl.), Leipzig, Liegnitz, Limbach i. S., Linden b. Hann., Lippstadt, Lübeck, Ludwigshafen a. Rh., Mainz, Mannheim, Meissen, München, M.-Gladbach, Münster i. W., Neuss, Neu wied, Nürnberg, Oelde i. W., Pirna, Plauen i. V., Potsdam, Ratingen (Rhld.) Recklinghausen, Regensburg, Remscheid, Rheydt, Rosswein, Schandau, Schlitz, Sechlüchtern, Spandau, Stadthagen, Stettin mit 1 Depositenkasse, Stutt- gart, Tarnowitz, Ulm a. D., Viersen, Waldheim, Wetter a. R., Wiesbaden, Witten, Würzburg, Zittau, Zwickau i. Sa. Die Bank besitzt folgende Wechselstuben und Depositenkassen: In Berlin W: Französischestr. 35/36, Kurfürstendamm 181, Kurfürstendamm 216, Kurfürstendamm 238, Motzstr. 66, Potsdamerstr. 103a, Potsdamerstr. 20; NW.: Flensburgerstr. 19a, Turmstr. 27; N.: Badstr. 35, Brunnenstr. 2, Chaussee- strasse 128/129, Müllerstr. 6, Schönhauser Allee 83, Schönhauser Allee 144; N0.: Greifswalderstr. 205, Grosse Frankfurterstr. 32, Landsbergerstr. 100, Prenzlauer Allee 25; O.: An der Jannowitzbrücke 1, Frankfurter Allee 269, Petersburger Strasse 1; S0.: Köpe nicker Strasse 1, Wienerstr. 11; S.: Neue Rossstrasse 1, Oranienstr. 145/146; SW.: Bellealliancestr. 107, Friedrichstr. 204, Lindenstr. 7; C.: Königstr. 42, Spittelmarkt 4/7. – Charlottenburg: Berlinerstr. 58, Kaiser- damm 118, Kaiserdamm 39, Savigpyplatz 11; Schöneberg: Barbarossastr. 45, Hauptstr. 19, Innsbruckerstr. 9/10); Wilmersdorf: Hohenzollerndamm 196, Kaiser-Allee 190/191, Halensee: Kurfürstendamm 111; Friedenau: Rheinstr. 2), Südwest-Kors o. 77; Steglitz: Schlossstr. 85; Potsdam: Brandenburger Str. 62; Lichterfelde-Ost: Jungfernstieg3: Lichterfelde-West: Carlstr. 144; Zehlendorf- Mitte: Hauptstr. 7; Spandau: Potsdamerstr. 31/32; Tegel: Berlinerstr. 90; Pankow: Schönholzerstrasse 1; Neukölln: Berlinerstr. 56/57, Kottbuser- damm 79; Tempelhof: Berlinerstr. 48; Neu Tempelhof: Hohenzollern Korso 1. Lankwitz: Kaulbachstr. 71. In Dresden: Depositenkassen: A. König Johannstrasse 3, B. Pragerstr. 45, C. Bautzenerstrasse 3, D. Kötzschenbroda: Moritzburgerstrasse 1, E. Kurort Weisser Hirsch: Loschwitzerstrasse 21, F. Dresden-Johannstadt: Striesener- strasse 49, G. Blasewitz: Schillerplatz 15, H. Klotzsche: Königsbrückerstr. 66b, J. Radebeul: Bahnhofstr. 18. In Hamburg: Jungfernstieg 22, Mattentwiete , ―