120 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Norddeutsche Handelsbank Akt.-Ges., Geestemünde. (In Liquidation.) Gegründet: 28./11. 1904 mit Wirkung ab 2./1. 1905; eingetr. 17./12. 1904. Firma bis 5./7. 1906: Geestemünder Handelsbank. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Kapital: M. 1 800 000 in 1800 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 600 000. Die G.-V. v. 5./7. 1906 be. schloss Erhöhung um M. 600 000, angeboten den alten Aktionären M. 200 000 zu 103 %, restl. M. 400 000 anderweitig zu 105 % begeben. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 15./3. 1907 um M. 600 000, angeboten den Aktionären zu 105 %, anderweitig zu 108 %. Bei Beginn des Krieges bzw. bereits am 30./7. 1914 musste die Bank ihre Kassen schliessen. Die Verhältnisse lagen bei der Bank seit langem ungünstig, und zwar hauptsächlich dadurch, dass ein Antang 1914 entlassener Dir. sich in gewagte Geschäfte eingelassen und eine Unternehmungslust bekundet hatte, die weit über den Rahmen der Verhältnisse der Bank hinausging. Dit Bank steht seit Kriegsausbruch unter Geschäftsaufsicht. Die Treuhandges. wurde mit der Prüfung des Status béauftragt. Die im Juli 1915 veröffentlichte Bilanz für 1914 ergab nach Abschreib. von M. 114 231 auf Effekten, von M. 1 358 149 auf Debit., nach Rückstell. von M. 2 387 260 auf Debit. u. von M. 130 000 auf Immobil. einen Verlust von M. 3 660 624 bei einem A.-K. von M. 1 800 000. Das A.-K. u. die Reserven sind verloren. – Im Jahre 1915 stieg die Unterbilanz auf M. 4 309 485, konnte aber durch den Gewinn des J. 1916 auf M. 4 159 397 u. 1917 auf M. 4 079 944 reduziert werden, erhöht 1918 auf M. 4 151 482, aber bis 15./4. 1920 auf M. 3 921 683 reduziert. Im Febr. 1916 wurden an die Gläubiger 20 % im Dez. 1916 16 % u. im Jan. 1917 u. 1919 je 10 % ausgeschüttet. Da alle Versuche, die Bank an eine andere Bank anzugliedern, nicht zu verwirklichen waren, ist die Bank im J. 1916 zur Auflös. der Fil. geschritten, um dadurch das Unk.-Kto zu entlasten. Soweit mit den Mitgl. des früheren A.-R. nicht ein Vergleich geschlossen werden konnte, ist Klage erhoben worden, ebenso gegen die früheren Vorst.-Mitgl. In der G.-V. v. 16./4. 1915 wurde dem früheren A.-R. sowie dem Vorstande mit Ausnahme von H. Westing die Entlastung verweigert. Die a. o. G.-V. v. 28./5. 1920 beschloss die gerichtliche Liquid. der Ges. Vor. aussichtlich werden 65–70 % gegenüber den in Aussicht genommenen 50 % den Gläubigern zurückerstattet werden. Die Grundstücke der Bank sind verkauft worden. Es schweben noch verschiedene Prozesse. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Effekten 6202, Kunden 82 615, Guth. bei Banken 58 341, Mobil. u. Tresor 1, Verlust 3 913 760. – Passiva: A.-K. 1 800 000, Kredit.: Depos 1 434 554, Scheck 74 520, Kto-Korr. 388 393, Nostro 282 971, Kto für nicht abgehob. Liquid- Raten 12 895, Rückst. 67 586. Sa. M. 4 060 920. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 3 936 605, Effekten-Verlust 139, Unk 24 452. – Kredit: Zs. 3095, Mobil. u. Tresor 5500, Rückst. 38 841, Verlust 3 913 760. Sa. M. 3 961 196. Dividenden 1905–1919: 3½, 6, 6½, 6½, 6½, 7, 6, 6, 6, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Georg Tinnemeyer, Geestemünde. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Krimke, Verden; Pastor Stegemann, Magelsen b. Hoya; Kapitän Jantzen, Speckenbüttel b. Lehe. Vereinigte Volksbanken A.-G. in Geilenkirchen-Hünshoven Gegründet: 1./1. 1885. Früher Genossenschaft. 1909 Übernahme der Linnicher Volksbank. Filialen in Erkelenz u. Linnich. Kapital: M. 3 000 000 in 1050 Nam.-Aktien à M. 300 u. 2685 Inh.-Aktien à M. 1000. Bis 1921 M. 315 000. Erhöht lt. G.-V. v. 12./4. 1921 um M. 2 685 000, übernommen von der Dresdner Bank zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 8.. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 3 804 245, Anleihen u. Schatzanweis. 394 718, Bankguth. 6 733 230, Lombards gegen börseng. Wertp. 9 480 181, Debit.: a)gedeckte 13 282781, b) ungedeckte 13 417 973, e) Kommunaldarlehen 1 204 094, Bankgebäude 52 142, Mobil. 1, Konsortial-Kto 200 000. – Passiva: A.-K. 3 000 000, R.T. 459 500, Kredit. 28 301 928, Einlag. m. jährl. Kündig. 15 858 435, vorerhob. Zs. u. Spesen 71 730, Reingewinn 877 773. Sa. M. 48 569 366. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1 162 058, Abschreib. auf Bankgebäude 692, do, auf Forder. 156 000, Reingewinn 877 773. – Kredit: Vortrag 40 473, Zs., Provis. u. Spesen 1 338 105, Gewinn a. Wertp., Sorten u. Devisen 817 944. Sa. M. 2 196 523. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 10, 10, 10, 11, 10, 10, 15, 12 %. Direktion: Max Peltzer, Wilh. Weidmann, Wilh. Glasmachers. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Merckens. Geltinger Kreditbank Akt.-Ges. in Gelting (Schlesw.) Gegründet: 22./4. 1905; eingetr. 21./8. 1905. Gründer s. Jahrg. 1906/07. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art.