A―――― 1 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Gewerbebank zu Goch. Gegründet: 1878. Durch G.-V.-B. v. 28./2. 1921 ist die Auflösung u. Liquid. der Ges. beschlossen worden. Die gesamten Aktiven u. Passiven sind von dem Barmer Bank.Verein Hinsberg, Fischer & Comp., Barmen, übernommen. Den Aktionären der Gewerbebank Goch wird gegen Lieferung ihrer Aktien im Nominalbetrage von M. 300 ein Barbetrag von M. 540 gezahlt. Frist zur Einlieferung der Aktien bis zum 1./5. 1921. Kapital: M. 240 000 in 400 Nam.-Aktien à M. 150 und 600 Nam.-Aktien à M. 300. Urspr. A.-K. M. 60 000, erhöht 1889 um M. 60 000, 1901 um M. 120 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: M. 150–1200 A.-K. = 1 St., M. 1350–2400 = 2 St., M. 2550–4800 = 3 St., M. 4950–12 000 = 4 St., M. 12 150 und mehr = 5 St., Maximum 5 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kassa 145 371, Wechsel 7924, Hypoth. 6000, Mobil. 1 Debit.: a) Kunden 922 658, b) Banken 108 477, Effekten 1 052 606, do. Zs. 3135. – Passiva: A.-K. 240 000, R.-F. 54 013, Delkr.-F. 2028, Talonsteuer-Res. 1800, Disp.-F. d. A.-R. 2319, unerhob. Div. 2110, Kredit.: a) Kunden 894 175, b) Banken 5152, Sparguth. 964 174, Rück-Zs. a. Wechsel u. Schatzanweis. 5076, Akzepte 22 014, Reingewinn 53 310. Sa. M. 2 246 174. Dividenden 1906–1919: 10, 10, 10, 10, 10, 10, 10, 0, 5, 5, 5, 6, 6¼, 9 %. C.-V.: 4 J. (F. Liquidatoren: Theod. Derks, G. Polders. Aufsichtsrat: (5–9) Vors. Justizrat Weghmann, Cleve Stellv. P. Tebartz, Kevelaer; Johs. Hch. Jeurgens, Jos. Jeurgens, Goch; Hch. Geenen, Weeze, Architekt Janssen, Goch, Creditbank in Groitzsch 1 B. Gegründet: 6./12. 1889. Entstanden aus dem Vorschussverein. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, begeben zu 105 %. In der G.-V. v. 29./5. 1906 wurde Mitteilung gemacht, dass das halbe A.-K. verloren sei. Die a. o. G.-V. v. 26./6. 1906 beschloss Erhebung von Regressansprüchen an Mitglieder der damaligen Verwaltung. Man einigte sich dahin, dass dieselben M. 30 000 zahlten, worauf die Entlastung ausgesprochen wurde. Gleichzeitig kam zum Beschluss, dass, falls nicht alle Aktieninhaber 30 % = M. 300 Zuzahl. leisteten, 5 % Vorz.-Aktien zu bilden seien. Da alle Inhaber 30 % zahlten, so konnte von Vorz.-Aktien abgesehen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Effekten 468 053, Reichsbank 350 000, Kassa 75 599, Kontokorrent 375 373, Darlehen 257 643, Wechsel 10 681, Bank 29 143, Postscheck 21 09l, Grundstück 24 000, Scheckkto 20 360, Inventar 1, Konto schweb. Zs. 5514, do Provis. 327. — Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 11 000, Depos. 1 510 479, Div. 630, Kapitalertragssteuer 4900, Körperschaftssteuer 2566, Gewinn 8216. Sa. M. 1 637 792. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Effekten 12 000, Körperschaftssteuer 1000, Verwalt. 13 885, Gewinn 8216. – Kredit: Vortrag 648, Gewinn auf Effekten 200, Zs. 25 930, Provis. 8312. Sa. M. 35 101. Dividenden 1912–1921: 6, 6, 4, 4, 4, 5, 5, 5, 5, 5 %. = Direktion: A. B. Duphorn, F. G. P. Sachse. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Eugen Fischer. = Spar- und Vorschuss-Actien-Gesellschaft in Grossen Buseck in Hessen. Zweck: Betrieb von Sparkassen- u. Bankgeschäften. Kapital: M. 28 000 in 24 Aktien à M. 1200. Urspr. M. 4800. Die G.-V. v. 26./4. 1912 beschloss Erhöh. um M. 24 000, wovon bisher M. 10 800 eingez. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kapitalien gegen Hypoth. u. Bürgschaften 335 631, Güterkaufgelder 12 656, im Bankverkehr 142 587, Reichsschatzanweis. 455 500, Wertp. 333 212, Mobilien 300, Kasse 51 608. – Passiva: A.-K. 10 800, Einlagen 1 295 374, R.-F. 13 413, voraus- bez. Zs. 11 310, Reingewinn 597. Sa. M. 1 331 496. Gewinn 1910–1920: M. 1775, 2859, 2436, 2034, 2150, 1934, 1997, 3062, 1893, 872, 597. Direktion: Direktor: Wagner; Rechner: Heinr. Hahn; Kontrolleur: Phil. Frank. Actiengesellschaft Spar- und Vorschuss-Verein zu Grossen-Linden bei Giessen. Gegründet: 28./9. 1889. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam.-Aktien à M. 1000, wovon M. 43 000 eingez. sind. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Ausgeliehene Kapitalien 2 010 463, Bank-Guth. 723 354 Wertp. 1 197 523, Kassa 292 456, Aussenstände 13 519, Mobil. 240. – Passiva: A.- X 50 000, aufgenommene Kapitalien 4 094 664, R.-F. 80 714, Kapitalertragsteuer 12 177. 83. M. 4237 555.