Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 147 Oberschlesische Bank Akt.-Ges. in Kattowitz O0.-S. Gegründet: 18./12. 1919; eingetr. 29./12. 1919. Gründer: Heinrich Kaller, Georg Markefka, Herbert Lindner, Franz Morawietz, Wilh. Rosenbaum, Beuthen O.-S. Zweck: Betrieb von finanziellen, industriellen u. Handelsgeschäften jeder Art, ins- besondere aber von Wechsler-, Bank-, Lombard-, Treuhand- u. Depositengeschäften; ferner selbständige Handelsgesellschaften u. Unternehmungen ins Leben zu rufen u. für dieselben die Ausgabe von Aktien u. Oblig. zu besorgen u. bereits bestehende Bank- u. Wechsel- handlungen zur Weiterbetreibung anzukaufen. Zweigniederl. in Gleiwitz, Kattowitz, Königs- hütte u. Tarnowitz. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Nach G.-V. v. 28./1. 1920 soll das A.-K. um höchstens M. 49 700 000, also auf höchstens M. 50 000 000 erhöht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Debit. 343 991. – Passiva: A.-K. 300 000, Kredit. 40 021, Gewinn 3970. Sa. M. 343 991. „ Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8018, Gewinn für 1920 3970. – Kredit: Provis. 900, Zs. 11 088. Sa. M. 11 988. Dividende 1919/20: 0 %. Direktion: Benno Waldmann, Paul Oswald, Max Berger (Stellv. d. Vorst.). Aufsichtsrat: Vors. Geh. Bergrat Dr. Gust. Williger, Bogutschütz; Bergrat Franz Drescher, Schwientochlowitz; Heinrich Kaller, Beuthen O.-S. Spar- und Leihkasse, Akt-Ges. in Liqu., Kellinghusen. Gegründet: 16./11. 1899. Gründer s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. befindet sich seit 1913 in Liquidation. Kapital: M. 1000 in 5 Nam.-Aktien à M. 200 mit 25 % Einzahlung. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Eff. 604 345, Zinsguth. 8228, Bankguth. 15 008, Haus-K. 10 000, „Lieth“-K. 3000, Inventar 300, Kassa 3349. –— Passiva: Spareinlagen 301 708, R.-F. 312 904, Neben-F. 24 000, Verwend.-K. 4000, A.- K. 250, Kap.-Ertragsteuer-K. 1368. Sa. M. 644 231. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 082, Steuern u. Abschreib. 860, Schenkungen 4000, R.-F. 18 059, do. für Kursdifferenzen 107 317. – Kredit: Zs. 10 308, Diverses 5090, Kursgew. 17 603, Eff. 107 317. Sa. M. 140 319. Dividende: Wurde satzungsgemäss nicht verteilt. Liquidatoren: Herm. Kloppenburg, Christian Möller. Aufsichtsrat: Herm. Tietje, Johs. Burmester, G. Mehrens. * Kieler Bank in Kiel. Gegründet: 14./9. 1872. Zweck: Betrieb von Bank-, Handels- u. Industriegeschäften aller Art. Kapital: M. 15 000 000 in 2500 Aktien (Nr. 1–2500) à M. 600 (= Tlr. 200) u. 11 250 Aktien (Nr. 2501–13 750) à M. 1200. Urspr. M. 6 000 000 in Aktien à M. 600 mit 40 % Einzahlung = M. 2 400 000. 1875 wurden je vier 40 % ige Aktien gegen eine 40 % ige Aktie umgetauscht u. überschiessende M. 180 pro Aktie bar ausgez.; dann wurden eingez. Ende März 1890, 1892 u. 1893 je 20 % = M. 120; hierzu Erhöhung lt. G.-V. v. 24./9. 1897 um M. 1 500 000. Die G.-V. v. 11./2. 1902 beschloss weitere Erhöh. um M. 1 500 000. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./3. 1920 um M. 3 000 000 in 2500 Aktien à M. 1200 mit halber Div.-Ber. für 1920. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 12./11. 1921 um M. 7 500 000 (also auf M. 15 000 000) in 6250 Aktien à M. 1200 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, übern. von einem Konsort. (Deutsche Bank, Fil. Hamburg), davon M. 3 750 000 angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 2: 1 vom 28./11 bis 12./12. 1921 zu 150 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: nom. M. 600 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 %, bereits überschritten), vom Übrigen bis 10 % Tant. an Vorst. u. 5 % Tant. an Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer Mindest- vergüt. von M. 30 000), Rest Super-Div. u. Vortrag. Der R.-F. muss separat verwaltet werden. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, Geldsorten, Zinsscheine 502 336, Guth. bei Noten- u. Abrechn.-Banken 784 658, Wechsel u. verzinsl. Schatzanweis. 9 310 315, Guth. bei Banken u. Bankfirmen 12 527 338, Vorschüsse gegen börsengäng. Wertp. 8 720 914, eig. Wertp. 1 390 323, Schuldner 43 023 212, Bürgschafts-Schuldner 9 207 300, Bankgebäude 440 000, Ein- richt. 20 000. – Passiva: A.-K. 15 000 000, R.-F. 5 200 000, freie Rückl. 800 000, Rückl. für Zinsbogensteuer 88 500, Rückl. für noch zu zahlende Steuern 750 000, Verpflicht. 500, Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 9 448 708, Einlagen 23 464 943, sonst. Gläubiger 19 960 760, noch nicht eingelöste Schecks 237 682, Bürgschafts-Verpflicht. 9 207 300, Hypoth. 110 000, unerhob. Div. 3225, Div. f. 1921: 1 125 000, Tant. 335 000, Vortrag 194 779. Sa. M. 85 926 399. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter usw. 1 059 507, Steuern 26 961, Rückstell. für Steuern 750 000, Abschreib. 61 812, Reingewinn 1 971 159. – Kredit: Vortrag 184 528, Zs. 1 981 438, Gebühren 1 703 473. Sa. M. 3 869 440. 10*