162 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. zipando-Zs. 32 775, Kto auf neue Rechnung 52 000, Div. 60 000, Tant. an A.-R. 2852, do. an Vorst. 2852. Sa. M. 8 497 423. 3 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Antizipando-Zs. 32 775, Spareinlagen-Zs. 180 808, Depositengelder-Zs. 14 470, Scheck-Zs. 14 113, Geschäftskosten 125 870, Abschreib. 325, Rein- gewinn 73 705. – Kredit: Darlehens-Zs. 9496, Vorschuss-Zs. 50022, Wechs.-Zs. 244771, Effekten.- A. Bank-Zs. 43 497, Kontokorrent-Zs. 58 583, Hypoth.- u. Haus-Zs. 10 407, Provis. 25292. Sa. M. 442 071. Dividenden 1912–1919: 9, 9, 6, 6, 6, 6, 6, 6 %. C.-V.: 3 J. (F.) Liquidatoren: Dir. C. Baum, Paul Steche, F. C. Töpfer, H. Mühlhausen. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Dr. Carl Müller, Stellv. Privatmann Bernh. Schmidt, Fabrik- bes. Dr. jur. Felix Freymond, Baumeister Rich. Rammelt, Fabrikbes. Carl Schirm. Leisniger Bank A.-G. in Leisnig mit Zweigniederlassungen in Hartha unter der Firma: Harthaer Bank, Filiale der Leisniger Bank A.-G., in Geringswalde unter der Firma: Vereinsbank in Geringswalde, Filiale der Leisniger Bank A.-G.; in Colditz: Leisniger Bank A.-6 Filiale Colditz. Gegründet: Errichtet 1859 als Vorschussverein e:. G., A.-G. seit 1./1. 1886 (gegründet 15./9. bezw. 9./12. 1885) unter der Firma: Vereinsbank zu Leisnig, Firma geänd. 1./4. 1900, Kapital: M. 1 000 000 in 940 Nam.-Aktien u. 60 Inh.-Aktien à M. 1000; Urspr. M. 500 000, die G.-V. v. 28./3. 1908 beschloss Erhöh. um M. 500 000 (auf M. 1 000 000) in 500 Aktien, deren Ausgabe nach u. nach erfolgen soll; vorerst M. 60 000 zu 110 % begeben. Weiter erhöht It. G.-V. v. 22./4. 1922 um M. 440 000 (also auf M. 1 000 000) in 440 Aktien à M. 1000) mit Div.-Ber. ab 1./1. 1922, angeb. den bisher. Aktionären im Verh. 4: 3 vom 1. bis 21./. 1922 zu 230 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: April. Stimmrecht: Jede Aktie 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., vertragsm. Tant. an Vorst., 4 % Div., vom Übrigen 10 % Tant. an A-R., Rest Super-Div. bezw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 946 026, Guth. b. d. Reichsbank u. Postscheck. Kto 809 571, do. auswärt. Banken 4 625 171, Wechsel 701 917, Effekten 3 263 492, Vorschüsse u. Darlehne gegen Bürgsch. u. Unterpfand 1 285 466, Hypoth.-Forder. 642 600, Debit. 14 285788, Mobiliar 1, Fernsprechanlage 1, Stahlkammer 1, Anlage des R.-F. (Schatzanw.) 200 000, Bankgebäude 50 000. – Passiva: A.-K. 560 000, R.-F. A. 60 000, do. B 140 000, Verf.-F. 44 546, Rich. Schreiber-Gedächtnis-Stift. (Beamt.-Unterstütz.-F.) 40 000, Depositen 1 375 077, Spar-Einl. 10 411 827, Scheck-Einlag. 9 706 501, Kredit. 4 044 221, Banken do. 85 218, alte Div. 1657, Vortrags-Zs. 13 792, Reingewinn 327 195. Sa. M. 26 810 037. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 1 053 725, Vortrags-Zs. 13 792, Unk. 467 200, Steuern u. Abgaben 71 939, Tresoranl. Abschreib. 3000, Rich. Schreiber-Gedächtnis-Stift. 15 000, Rein- gewinn 327 195 (davon Vorst.-Tant. 32 719, A.-R.-Tant. 30 479, Div. 22 400, R.-F. 100 000, Verf.-F. 96 796). – Kredit: Zs. u. Provis. 1 945 085, Hausgrundst. 4650, Eing. auf abge- schrieb. Forder. 2119. Sa. M. 1951854. Kurs Ende 1912–1921: 115, 110, 110*, –, 90, 100, 105, 110, 120, – %. Notiert in Leipzig. Dividenden 1912–1921: 6, 6, 5, 5, 5½, 6½, 6½, 7, 9, 12 . Coup.-Verj.: 4 J. n. F. Direktion: Dir. Dr. Siegfr. Schreiber, E. Richter, R. Findeisen. Aufsichtsrat: Vors. Oscar Hörig, Arno Feiste, B. Schroth, R. Hoyer, M. Witte. Zahlstellen: Eigene Kassen; Leipzig: Commerz- u. Privat-Bank. Spar- und Creditbank Leubsdorf in Leubsdorf i. S. Filialen in Grünhainichen u. Eppendorf. Gegründet: 1889. Früher eingetr. Genoss. Kapital: M. 106 500 in 1 Nam.-Aktie à M. 500 und 106 Inh.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im ersten Quartal. Stimmrecht: Je M. 500 Aktienbesitz = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankgebäude 8680, Kassa 86 767, Inventar 7121, eigene Wertp. 1, Wechsel 9157, Kontokorrent 893 272, Kommerzbank Chtz. 2 059 660, Scheck verrechnung 25 179. – Passiva: R.-F. I. 10 650, A.-K. 106 500, Avale 3000, Kontokorrent 1 375 555, Deposit. 1 561 910, Gewinn 32 223. Sa. M. 3 089 839. Dividenden 1912–1921: 5, 5½, 6, 6, 7, 10, 7½, 0, 6, ? %. C.-V.: 3 J. (F.) Direktion: Erich Neubert, Max Götz. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Alfred Reich, Chemnitz (Commerz- u. Privat-Bank, A.-G.); Stellv. Rich. Schumann, Leubsdorf. Landwirthschaftliche Credit-Anstalt Akt.-Ges. in Leutkirch. Gegründet: 1870. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften. Kapital: M. 51 428.70 in 300 Aktien a fl. 100. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 49 142, Darlehen 2 790 431, Eff. 623 172. Passiva: Anlehen 3 309 163, A.-K. 51 428, unerhob. Div. 4608, Interessen-K. 36 111, Unl. 26 818, R.-F. 30 569, Gewinn 4047. Sa. M. 3 462 745. „ ―――