178 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Kursverlust 2042, Reingewinn 15 758. – Kredit: Zs. 80 997, Diskont, Prov. 797, Gebühren, Erstatt. 3992. Sa. M. 85 787. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 10, 10, 10, 12, 10, 10, 10, ? %. Direktion: Kassierer H. R. Schurig, Kontrolleur R. Grötschel. Aufsichtsrat: Vors. B. Stange, Stellv. E. Schroth. Vereinsbank zu Mülsen-St. Jakob in Sachsen. Gegründet: 18./4. 1891. Betrieb von Darlehens- u. Diskont-Geschäften. Kapital: M. 60 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 200. Urspr. M. 30 000, erhöht um M. 30 000, begeben zu M. 205 lt. G.-V. v. 26./2. 1906. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. 611 282. – Passiva: A.-K. 60 000, Kredit. 538 635, Rücklagen, Steuern 8411, Reingewinn 4235. Sa. M. 611 282. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Zs. 25 452, Überschuss 4235. Sa. M. 29 688. – Kredit: Zs. u. Gebühren M. 29 688. Dividenden 1912–1921: 5½, 5, 5, 5, 3, 3, 5, 5, ?, ? %. Vorstand: Dir. Carl H. Tober, Kass. K. H. Forbrig. Aufsichtsrat: Vors. Emil Leichsenring, Stellv. Herm. Oehmichen. *Bayerische Landesgewerbebank-Akt.-Ges. in München, Triftstrasse 6. Gegründet: 11./5. 1922; eingetr. 5./6. 1922. 19 Gründer. Zweck: Betrieb von Bank- u. Kreditgeschäften aller Art, insbes. zum Geldausgleich unter Genossenschaften aller Art u. zur Geldbeschaffung für diese, ferner die Durchführung von Finanzierungen, die im Interesse von Genossenschaften gelegen sind oder in Beziehung zum gewerbl. Mittelstand stehen. Die Ges. ist berechtigt, sich bei anderen Unternehm. u. Ges. aller Art zu beteil. u. solche Unternehm. u. Ges. zu erwerben. Kapital: M. 23 000 000 in 23 000 Akt. à M. 1000, übernomm. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Bankdir. Anton Mertel, Metzgermeister Martin Baumgartner, Malermeister Georg Lembach, München; Malermeister u. Landtagsabgeordneter Martin Irl, Erding. Aufsichtsrat: Obermeister, Stadtrat u. Landrat Josef Würz, München; Syndikus u. Landrat Dr. Herm. Purpus, Augsburg; Bankdir. Karl Beck, Vilshofen; Schneidermeister Joh. Nepomuk Feineis, Regensburg; Dir. der Handwerkskammer von Oberbayern Dr. Ferd. Knoblauch, Pasing; Fabrikbes. Franz Schmidt, Forchheim; Malermeister u. Stadtrat Theodor Winter, Würzburg; Grossfleischermeister Jeremias Weinberger, Nürnberg. Donauländische Kreditgesellschaft Akt.-Ges. in München, Karolinenplatz 3. Gegründet: 15./4. 1921, eingetr. 4./5. 1921. Gründer: Bayerische Vereinsbank, München; Hans v. Kniep, Kammerdir. des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg, Wien; Generalkonsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka, München; Kaufmann Kurt Glogowski, Berlin-Wilmersdorf; Gesellschaftsdir. Rob. Eisler, Wien. Zweck: Förderung der Handelsbeziehungen Deutschlands zu den Nachfolgestaaten der ehemaligen österreich-ungarischen Monarchie u. den Ländern des europäischen Ostens durch Vermittlung von Warengeschäften und Warenkrediten, insbesondere im Veredelungsverkebr, der Betrieb von Handelsgeschäften, Finanzierungen und bankmässigen Geschäften, ferner die Beteiligung an Unternehmungen jeder Art. Ausgenommen sind Depot- u. Depositengeschäfte. Kapital: M. 25 000 000 in 24 000 St.-Aktien u. 1000 Vorz.-Aktien. Urspr. M. 6 000 000 in 6000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 203 736, Schuldner 68 974 568, Beteilig. 54 800, Einricht. 52 200. – Passiva: A.-K. 6 000 000, Gläubiger 62 992 009, Reingewinn 293 295. Sa. M. 69 285 305. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwaltungskosten 639 145, Abschreib. 22 897, Reingewinn 293 295. – Kredit: Zs. 740 630, Komm. u. Prov. 214 708. Sa. M. 955 339. Dividende 1921: 10 %. Direktion: Fabrikdir. Hermann Aumer, Dir. Dr. Oswald v. Bronneck, München (jeder Alleinzeichnungsbefugnis). Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Bank-Dir. Adolf Pöhlmann, München; Stellv. General- konsul u. Grossindustrieller Felix Sobotka, München; Gen.-Dir. der Elektrizitäts-A.-G. vorm. Schuckert & Co. Komm.-Rat Max Berthold, Bank-Dir. Dr. Hans Christian Dietrich, München; Kurt Glogowski, Berlin-Wilmersdorf; Geh. Justizrat Phil. Grimm, München; Kammerdir. des Gesamthauses Braunschweig-Lüneburg Hanns v. Kniep, Grossindustrieller Wilhelm Fitter von Ofenheim-Ponteuxin, Gesellschaftspräsident Hermann Reif, Dir. Robert Eisler, Wien; Bankier Ernst Ludwig Friedmann, Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse, Bayer. Vereinsbank; Reichsbank-Giro, Deutsche Bank, Berlin