180 Kredit-Banken und andere Geld-Institute. Bankgeb. abzügl. 594 640, Hyp. bleibt 1 121 042, Umbau u. Einricht. 338 726. – Passiva: A.-K. 8 000 000, R.-F. I 800 000, do. II 2 069 392, Kredit. 21 798 666, (Avale 268 580), Gewinn 224 888. Sa. M. 32 892 947. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Umwandlungskosten 707 224, Gewinn 224 888. – Kredit: Vortrag 35 119, Kup., Sorten, Wechsel, Devisen 92 006, Effekt. 343 769, Inkasso- u. Depotgeb. 8081, Provis. 453 136. Sa. M. 932 112. 400% %% Gewinn 1912–1921: M. 7468, 6118, 8010, 9260, 11 708, 13 558, 8761, 11 711, 10 %. Direktion: Bankdir. Benno Dreifuss, Rechtsanwalt Paul München. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Ludw. Dreifuss, Augsburg; Rechtsanw. Kgl. Span. Konsul Otto Pflaum, München; Bankier Albert Heim, Grosskaufmann Albert Meyer, Nürnberg. „Vereinsbank in Mutzschen-“ i. S. Gegründet: 9./2. 1895. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften jeder Art. Kapital: M. 50 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 33 168, Postscheck-Guth. 7248, Guth. bei der Gem.-Verb.-Girokasse Mutzschen 421 945, Vorschüsse 50 418, Wechsel 49 534, Schulden auf Kontokorrent 594 705, Effekten 125 332, Hyp. 22 000, Inv. 1. – Passiya: A.-K. 50 000, Einlagen 801 843, fremde Effekt.-Depot-Zs. 6090, Kapitalertragssteuer 5729, Gläubiger auf Kontokorrent 385 950, Rückst. Div. 1230, R.-F. 25 000, Rückl. f. u. Forder. 19 980, Gewinn 8530. Sa. M. 1 304 354. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 12 221, Reingewinn 8530. – Kredit: Effekten- gewinn 3071, Zinsengewinn 17 680. Sa. M. 20 751. Dividenden 1912–1921: 7, 8, 8, 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8 %. Vorstand: W. R. Lindner, Max Schneider, A. Hempel. Aufsichtsrat: Vors. Paul Jurich. Vereinsbank Naunhof in Naunhof bei Leipzig. Gegründet: 29./3. bezw. 29./7. 1899; eingetr. 14./9. 1899. Zweck: Betrieb des Bank- u. Kommissionsgeschäftes. Kapital: M. 200 000. Urspr. M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000. Die G.-V. v. 25./4. 1921 beschloss Kap.-Erhöh. um M. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 33 598, Bankguth. 214 990, Inventar 1000, Effekten 61 783, Wechsel u. Schecks 263 794, Debit. 2 157 771. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. I 16 375, do. II 6000, Div. u. Tant. 130, Bankverbindlichkeiten 375 267, Kredit. 1 104 219, Spar- einlagen 932 700, Z8. 810, Gewinn 97 434. Sa. M. 2 732 3 Dividenden 1912–1921: 0, 5, 5, 5, 3, 5, 4, 5, 8, 10 %. CÖC.-V. 3 J. (K.) Direktion: H. Reifegerste. Stellv. A. Engel. Aufsichtsrat: Vors. Rob. Günz. Vereinsbank in Nerchau. Gegründet: 28./9. 1896 an Stelle des in Liquid. getretenen Vorschussvereins. Zweck: Betrieb von Bank- u. Sparkassengeschäften. Kapital: M. 75 000 in 375 Nam.-Aktien à M. 200; seit 1901 voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Bis Ende April. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Vorschüsse u. Wechsel 205 327, Hypoth. 282 700, lauf. Rechnungen 1 913 565, Wertp. 108 394, Einricht. 399, Kasse 65 543, voraus bez. Versich. 130. – Passfva: A.-K. 75 000, Spareinlagen 2 036 709, lauf. Rechn. 428 470, R.-F. 7500,, Sonder- rückl. 7983, noch nicht eingel. Gew.-Ant. a86, Steuerrückl. 3160, Reingewinn 16 900. Sa. M. 2 576 060. Dividenden 1912–1921: 9, 9, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 8, 10 %. C.-V.;: 3. J. Vorstand: Bernh. Noack, A- Sternkopf, Paul Schwalbe. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Hessel, Stellv. Ferd. Spar- und Vorschuss-Verein N euenkirchen bei Melle. Gegründet: 17./8. 1894. Zweck: Annahme von Spareinlagen. Betrieb von Bahk. u. Hypoth.-Geschäften. Kapital: M. 96 000 in 480 Aktien à M. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: März. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Barbestand 427, Vorschüsse 1 705 825, Guth. an Zs. 1771, Hypoth. u. Pfandbr. 1 002 432, Hypoth.-Zs. 20 340, Staatsp. 774 097, Inventar 1, Finanz- amt 2045, Guth. an Zs., Staatsp. 4236. – Passiva: A.-K. 96 000, Einlagen 2 491 962, do. Zs. 71 021, Kredit. 726 738, do. Zs. 11 480, R.-F. 89 886, Spez.-R.-F. 3698, Antizipando- 28. 5211, 10 % Kapitalertragsteuer 9265, Reingewinn 5912. Sa. M. 3 511 177. Dividenden 1912–1921: 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, 5, %. Vorstand: C. Culemeyer, F. Harting. Aufsichtsrat: Vors. Hofbesitzer 4 Diering, Suttort.