Kredit-Banken und andere Geld-Institute. 213 rhein); Rittergutsbesitzer Albert Schmitz-Hübsch, Hübsch b. Rees. Als Grundlage für die Gründung der Bank diente in Wesel der seit 30 J ahren bestehende Kreditverein e. G. m. b. H., Wesel, u. in Dinslaken der Dinslakener Spar- u Vorschussverein e. G. m. b. H., Binslaken Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Bankgeschäfts im weitesten Sinne. Zweigniederlassung in Dinslaken. Kapital: M. 7 000 000 in 6000 St.-Akt. u. 1000 Vorz. Akt. à M. 1000. Urspr. M. 3 000 000 in 3000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Lt Beschluss der G.-V. v. 28./4. 1922 Erhöh. des A.-K. auf M. 7 000 000 durch Ausgabe von M. 3 000 000 St.-Akt. u. M. 1 000 000 Vorz.-Akt. mit 10 fach. Stimmrecht. Die Aktien sollen zu 125 % an ein Konsort. begeben werden. Geschäftsjahr: Kalenderj Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St, 1 Vorz.-Akt. = 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bargeld, Zinsscheine u. Sorten 459 785, Guth. bei Noten- u. Abrechnungsbanken 673 363, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweis. 1 230 593, Guth. bei Banken, Bankfirmen u. Gemeinden 2 398 672, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 2 260 922, Schuldner 10 809 108, Bankgebäude in Wesel u. Dinslaken 273 885, Mobil. 162 431. – Passiva: A.-K. 3 000 000, Guth. von Banken u. Bankfirmen 5 414 817, Einlagen auf gebührenfreier Rechnung: innerhalb 7 Tagen fällig 1 763 241, bis zu 3 Monaten fällig 87 531, nach 3 Monaten fällig 1 306 539, sonst. Gläubiger 5 601 985, Gewinn 1 094 648. Sa. M. 18 268 763. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 37 083, Steuern 9427, Verwaltungs- kosten 474 774, Gewinn 1 094 648. – Kredit: Gebühren 1 212 344, Zs. 403 588. Sa. M. 1 615 933. Dividenden 1920 –1921: 0, 7 %. Direktion: Karl Kühne, n Hoffmann. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Gerhard Goch, I. stellv. Vors.: Güterdir. Bruno Pauls, I stellv Vors.: Unternehmer Dietrich Kuckelmann, Wesel; Gerbereibes. Johann Bleckmann, Rechtsanw. u. Notar Köppen, Dinslaken; Rittergutsbes. Albert Schmitz-Hübsch, Rittergut Hübsch b. Rees; Veterinärrat van Straaten, Dinslaken. Vereinsbank zu Wesenberg i. Meckl. Gegründet: 1./1. 1890 als A.-G.; früher seit 1880 Vorschussverein e. G. 1922 über- nommen von der Rostocker Bank, Filiale Neustrelitz u. wird als Geschäftsstelle Wesenberg von dieser Bank weitergeführt. Zweck: Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien à M. 1000, voll eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Quart. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Wechsel 776 180, Wertp. 539 193, Bankguth. 174 759, Kassa 8563. – Passiva: A.-K. 40 000, Schuldverschreib. 449 985, Spareinlagen 683 637, Zs. 19 429, Kontokorrent 268 762, Zs. zur Gutschrift 6075, R.-F. 11 550, „. 14 000, Gewinn 5256. Sa. M. 1 498 696. Gewinn 1912–1921: M. 5325, 4632, 5293, 5578, 4936, 7220, 5516, 5545, 6698, 5250. Direktion: Fr. Gerstenberg, Rob. Mähl, Otto Spuhn. Bank von Beneckendorff Akt.-Ges. zu Wildeshausen Akt. Ges. Geschäftsstelle in Berlin: Friedrichstr. 165. Zweck: Betrieb aller Zweige des Bankgeschäfts. (Firma bis 1922: Vorschuss- und Sparbank.) Kapital: M. 50 000 000 in 120 alten Namens-St.-Aktien Lit. A à M. 500 (Nr. 1–120), 30 000 Namens-Vorz.-Akt. Lit. B à M. 1000 (Nr. 1–30 000) u. 19 940 neuen Namens-St.-Akt. Iit. A à M. 1000 (Nr. 121–20 060). Urspr. M. 60 000 in 120 Aktien à M. 500 mit 25 % Ein- zahlung = M. 15 000. Lt. G.-V. v. 8./6. 1922 erhöht um M. 49 940 000 in 19 940 St.-Akt. à M. 1000 u. 30 000 Vorz.-Akt. à M. 1000 mit 25 % eingez. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: „ Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 16 843, nicht eingeford. A.-K. 45 000, Darlehen 763 052, Effekten 91 129, Debit. 7818, Inventar 10. – Passiva: A.-K. 60 000, Einlage 803 468, R.-F. I 6856, do. II 1000, Kredit. 44 986, Kredit. (Finanzamt) 2457, Gewinn 5084. Sa. M. 923 853. Gewinn- u. Verlust- Konto: Debet: Verwaltungskosten u. Gehälter 7710, Unk. 1919, Reingewinn 5084. Sa. M. 14 713. – Kredit: Zs. u. Provis. M. 14 713. Dividenden 1912 –1921: ?, 6, 6, 6, 8. 8, 8, 8, ?2, ? % Direktion: Walter Liebert, Willi Liedtke. Aufsichtsrat: Vors. Herb. v. Beneckendorff. Credit Wilhermsdorf A.-G. in Wilhermsdorf. Gegründet: 10./10. 1886. Zweck: Betrieb von Bank- u. Handelsgeschäften. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 1./5.–30./4. Gen.-Vers.: Im Juli. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Ird 1922: Aktiva: Kassa 10 244, Hypoth. 516 734, do. Zs. 4134, gegen Schuldschein 120 667, do. Zs. 1732, Wertp. mit Zs. 405 113, Bankguth. 209 000.