226 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Konsul Friedrich Hincke, Stellv. Präsident Phil. Heineken, Komm.-R. Dr. R. A. H. Allmers, Senator Heinr. Bömers, Dir. Herm. Rodewald, Bankier J. F. Schröder, Bremen. Zahlstelle: Bremen: Nationalbank für Deutschland.] *E. C. Weyhausen Treuhandbank Akt.-Ges. in Bremen. Gegründet: 7./4. 1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Bernh. Carl Heye, Bankier Alb. Ernst Weyhausen, Bank-Dir. Henr. Kriete, Bank- Dir. Adolf Brauckmüller,- Bremen. Zweck: Vornahme von Bank- u. Treuhandgeschäften aller Art sowie die Fortführ. des Geschäfts der Fa. E. C. Weyhausen, Bremen. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien, übern, von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie= 1 St. Direktion: Bank-Dir. Carl Gerh. Aug. Meyer, Heinr. Liebtrau, Alb. Holzkamp, Bremen. Aufsichtsrat: Bankier Joh. Friedr. Schröder, Bankier Bernhard Carl Heye, Bankier Alb. Ernst Weyhausen, Bremen. „. „Butag' Buchführungs-, Steuerprüfungs- u. Treuhand- Akt.-Ges. in Breslau. Gegründet: 16./4. u. 2./5. 1921; eingetr. 13./5. 1921. Gründer: Reinhold Schlegelmilch, Tillowitz i. Schl.; Weyl & Nassau, G. m. b. H., Reicbenbach i. Schl.; S. Bielschowsky, Namslau; Wilh. Sagert, Potsdam; Rechtsanwalt Dr. Jungfer, Bücherrevisor Jul. Barber, Breslau. Zweck: Buchtechnische Arbeiten, Beratung in Buchführungs- u. Steuersachen, Durch- führung von Treuhand- u. sonstigen allgemein kaufmännischen Geschäften und von Ver. mögensverwaltungen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweigniederlassungen zu er- richten sowie sich an anderen Unternehmungen gleicher oder verwandter Art zu beteiligen oder solche zu erwerben. Kapital: M. 1 500 000 in 1500 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Direktion: Bücherrevisor Jul. Barber, Rechtsanwalt Dr. Eberhard Jungfer, Breslau. Aufsichtsrat: Theodor Weyl, Reichenbach i. Schles.; Fabrikbesitzer Arnold Schlegelmilch, Tillowitz; Bankier Max Bielschowsky, Breslau; stellv. Mitgl.: Fabrikbes. Jul. Beer, Reichen- bach i. Schl. 3 Schlesische Treuhand- u. Vermögens-Verwalt.-Act.-Ges. in Breslau, Neue Schweidnitzerstr. 4. Gegründet: Am 23./12. 1909 u. 20./1. 1910; eingetr. 26./1. 1910. Gründer: Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Geh. Justizrat Dr. Jul. Weil, Landesrat a. D. Ludwig Noack, Justizrat Adolf Heilberg, Breslau; Reg.-Rat a. D. Gust. Keindorff, Waldenburg i. Schles. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen und allen mit der Organisation, Reorgani- sation und Kontrolle kaufmännischer, landwirtschaftlicher u. industrieller Unternehmungen zusammenhängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen, insbesondere im Anschlusse an vormundschaftliche und pflegschaftliche Fürsorge, Testamentsvollstreckungen und Nachlassverwaltungen und Besorgung der einem Treuhänder obliegenden Geschäfte. Beratung u. Durchführung von Steuerangelegenheiten. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien à M. 1000, eingez. 25 % = M. 125 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., 4 % Div., Tant. an Vorst. u. Beamte, 10 % Tant. an A.-R. (ausser einer festen Vergüt. v. M. 3000 u. Auslagen), Rest Super-Div. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Noch nicht eingez. A.-K. 375 000, Kassa 1987, Aussenst. 1 069 520, Wertp. 38 313, Mobil. 1. – Passiva: A.-K. 500 000, R.-F. I 10 900, do. II 16 899, Kredit. 879 611, Gewinn 77 410. Sa. M. 1 484 821. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 393 579, Kursverlust auf Wertp. 6250, Gewinn 77 410 (davon: R.-F. 4500, Div. 15 000, Tant. an A.-R. 5347, do. an Vorst. 9625, Teuerungszulagen 28 500, R.-F. II 13 100, Vortrag 1337). – Kredit: Vortrag 1901. Revisions- gebühren, Zs. u. sonst. Einnahmen 475 338. Sa. M. 477 239. Dividenden 1912–1921: 0, 8, 7, 5, 6, 7, 7, 10, 12, 12 %. Direktion: Justizrat Wilh. Rother, Rechtsanwalt Dr. jur. Friedr. Rauch, Max Lischka. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Komm.-Rat Dr. Georg Heimann, Stellv. Landesrat a. D. Bank- Dir. Ludw. Noack, Erster Generallandschafts-Syndikus Geh. Reg.-Rat Lucas, Bankier Ernst von Wallenberg-Pachaly, Geh. Justizrat Willers, Bankier Dr. Kurt von Eichborn, Breslau; Geh. Ober-Reg.-Rat Franz Kreutz, Hermsdorf u. Kynast. Treuhand und Revisions Akt.-Ges. N „„ in Crefeld. Gegründet: 7./3. 1921; eingetr. 2./4. 1921. Gründer: J. Frank & Cie., Justitiar Kurt Büren, Bücherrevisor Artur Jores, Verbandsleiter Rudolf Backhaus, Kaufm. Franz Holstein, Verbandsleiter Gustav Holthausen, Verbandsleiter Ewald Göcke, Hans Weyer, Crefeld. ―――