230 . und Revisionsgesellschaften. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.: Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa 2238, Aussen- stände 269 624, Inventar 35 362. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Verbindlichkeiten 50 257, Gewinn 6968. Sa. M. 1 057 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 17 976, Unk. 254 557, Abschreib. 4521, Gewinn 6968. – Kredit: Honorare 274 687, Zs. 9335. 89. M. 284 023. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %. Direktion: Richard Koppe. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Najork, Justizrat Dr. Albert Katzenellenbogen, Dir. Carl Andreae, Bankier Hans Weinschenk, Bankier Willi Stern, Dir. Fritz Sondheimer, Frankf. a. M. .reufng Treuhand und Finanzierungs-Akt. Ges. inFrankfurt à. M. Gegründet: 30./12. 1921, 12./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gfündeg Dir. Ludwig Graf, Frankfurt a. M.; Carl Schnurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, Ulm; Rentner Alb. Fink, München. Zweck: „„ von Treuhandgeschäften aller Art, von Finanzier., Gesell. schaftsgründungen, Übernahme von Vermögensverwalt. Berat. in Steuerangelegenheiten, Revision u. Organisation. Kapital: M. 2 000 000 in 2000 Inh.-Akt.: übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Ludwig Graf, Frankfurt a. M. Aufsichtsrat: Carl Schnurr, Karl Aldinger, Karl Wacker, Ulm. Treuhand-Akt.-Ges. Oberbaden in Freiburg i. B. Gegründet: 23. 4. 1919; eingetr. 2./6. 1919. Gründer: Dr. Wilh. Bender, Freiburg; Alt- stadtrat Emil Demuth, Freiburg; Forstant9f Curt Grether, Lörrach; Gütermann & Co., Gutach; Komm.-Rat Alfred Krafft, St. Blasien; Komm.-Rat Ernst Maier- Kym, Schopfheim; Fabrikant Alfred Odenheimer, Emmendingen; Eduard Palm i. Fa. Gebr. Keller Nachf., Frei- burg; Gutsbesitzer Rob. Steinhaeussler, Sulzburg; Geh. Hofrat Prof. Dr. jur. Rich. Thoma, Heidelberg; Altstadtrat Hubert Wagner, Freiburg; Ger.-Assessor Dr. jur. Alfred Wagner, Freiburg; Fabrikant Wilh. Walter i. Fa. Walter & Rudolph, Offenburg; Gutsbesitzer Otto Wechsler, Müllheim; Oberamtsrichter a. D. Aug. Wohlgemuth, Freiburg-Günterstal. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art sowie die Besorgung von Revisionen und ähnlichen Geschäften, ferner die Beratung u. Interessenwahrung in Ver- mögens- u. Handelsangelegenheiten aller Art, insbesondere auf dem Gebiet des Gesellschafts- rechts, Erbrechts und Steuerrechts. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Debit. 443 901, Einricht. 5787. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 1127, Kredit. 74 015, Vortrag 74 545. Sa. M. 449 688. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 131 033, „ 74 545. – Kredit: Vortrag 3099, Gebühren 202 479. Sa. M. 205 579. Dividenden 1919/20–1921/22: 0, 5, 10 %. Vorstand: Dr. Fritz Diepenhorst. Aufsichtsrat: Vors. Oberamtsrichter a. D. August Wohlgemuth, Freiburg-Günterstal; Fabrikant Oscar Weil, Lahr; Fabrikant Const. Holtermann, Freiburg; Handelskammer-Präs. Rud. Schroers, Schopfheim. reuhand. Akt.-Ges. vorm. Krumpe & Friedrich in M.-Gladbach. Gegründet: 3./4. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Diplomkaufmann Jos. Friedrich, Diplomkaufmann Hans Krumpe, M.- Gladbach; Fabrik-Dir. Rud. Funke, Fabrikant Werner Siebert, Düsseldorf-Oberkassel; Diplomkaufmann Dr. Claus Hoersch, M.- Gladbach. —– weig- niederlassung in Köln, Georgsbplatz 18. Zweck: Erwerb u. Fortbetrieb des unter der Fa. „Krumpe & Friedrich“ betriebenen Treuhandunternehmens sowie Vornahme sämtl. Treuhandgeschäfte. Revisionen u. Organi- sationen von Unternehmungen aller Art, Steuerberatung u. Vertretung sowie die Pliege sonst. Geschäfte betriebswirtschaftl., volkswirtschaftl. u. rechtl. Natur. Kapital: M. 500 000 in 500 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im i. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Diplomkaufleute Jos. Friedrich, Hans Krumpe, M.-Gladbach. Aufsichtsrat: Fabrik-Dir. Rud. Funke, Düsseldorf; Fabrikant Dr. Werner Siebert, Düsseldorf-Oberkassel; Gen.-Dir. Adolf Vogelsang, Düsseldorf; Rechtsanwalt Dr. Paul Speck, M.-Gladbach; Fabrikbes. Heinr. Schürholz, Hervest-Dorsten; Fabrik-Dir. Heinr. Steinkrüger, Köln-Mülheim.