232 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. u. Nachlassverwalt. wie Erbauseinandersetzungen, Interessenvertretung bei Finanzierung, Neugründung, Umwandlung u. Sanierung geschäftlicher Unternehm. sowie Aufstellung von Rentabilitätsberechnungen. Beratung der durch den Krieg geschädigten In- u. Auslands- deutschen sowie Regelung von Valutaangelegenheiten. Beistand bei Abwickelung aller Aus- u. Einfuhrgeschäfte, Beratung in allen Versicherungsangelegenheiten. Beratung u. Vermittl. bei Fragen u. Differenzen a. d. Gebiete des Tarifrechts für Arbeitgeb u. Arbeitnehm. Treuhänderische Mitwirkung bei allen sonst. wirtschaftlichen u. geschäftl. Angelegenheiten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 105 %; eingez. vorerst 25 % u. das Aufgeld. Bilanz am 31. März 1922: Aktiva: Akt.-Einzahl.-K. 750 000, Bankguth. 259 678, Kassa 8658, Postscheckguth. 5248, Wechsel 10 980, Debit. 385 466, Invent. 61 734, Bücher 1, Kaut. 6400. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 20 000, Gründungsk.-Rückl. 8574, Kredit. 229 501, Rückstell. für noch auszuführ. Arbeit. 20 000, Steuer-Rückl. 10 000, Gew. 200 090. Sa. M. 1 488 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter 366 568, Reisespesen 30 210, Reklame 11 299, Unkosten 68 256, Rückstell. für noch auszuführ. Arbeiten 20 000, Steuer-Rückl. 10 000, Ab- schreib. 19 449, Reingewinn 200 090. – Kredit: Ertrag 723 813, Zinsen 2062. Sa. M. 725 875. Dividende 1922: 12 %. Direktion: Dr. Rudolf Schaefer, Willy Brandt. Aufsichtsrat: Vors. Justizrat Karl Wilhelm Lütkemann, Stellv. Bank-Dir. Wilh. Brescher, Hannover; Fideikommissbes. Egon Freih. v. Seckendorff, Komm.-Rat Ernst Steinbicker, Ing. Friedrich Eickhoff, Fabrikdir. Friedr. Thiele. Norddeutsche Treuhandbank Akt.-Ges. in Hannover, Aegidientorplatz (Hansahaus). Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 27./5. 1922. Gründer: Girozentrale Hannover — Spar- kassen Giroverband Hannover zu Hannover; Dir. Otto Martens, Rechtsanw. Dr. Herbert Märtens, Lüneburg; Sparkassendir. Eduard Wulfetange, Osnabrück; Landrat Geh. Reg.-Rat Dr. Paul Wiedenfeld, Achim. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften u. Vermögensverw. aller Art u. Betreibung von sonst. Bankgeschäften. Die Ges. ist befugt, sich an anderen Unternehm. zu beteiligen. Kapital: M. 15 000 000 in 15 000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dir. Rudolf Krebs, Hamburg. Aufsichtsrat: Vors.: Oberbürgermeister a. D. Wilh. Klussmann, Osnabrück; Stellv.: Bürgermeister Landschaftsrat Dr. Martin Frommhold, Stade; Gen.-Dir. Rich. Schöne, Hannover; Landrat Herm. Rotberg, Fallingbostel: Dir. Herm. Ohms, Hamburg. * *Nordwestdeutsche Treuhand-Akt.-Ges. in Hannover, Georgstrasse 37. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 22./5. 1922. Gründer: Rechtsanw. Dr. Karl Gräfen- kämper, Handelskammer-Synd. a. D. Karl Aug. Hindenberg, Komm.-Rat Fritz Leonhardi, Minden; Dir. Walter Plettner, Dir. Waldemar Sauerzopf, Wohlfahrts-Ges. des Tabakgewerbes eingetr. Verein, Hannover. Zweck: Sämtl. Treuhandgeschäfte, insb. Bearbeitung, Beratungen in allen Steuer- u. Verwaltungssachen; Prüfung u. Einrichtung von Geschäftsbüchern, Aufstellung u. Prüfung von Bilanzen, Versich.-Angelegenheiten; Erstattung von Gutachten; Finanzierungen, Ver- mittlung von Krediten u. Vorschüssen, Durchführung von Liquidationen u. Sanierungen; Vorbereitung u. Mitwirkung bei Gründung von wirtschaftl. Vereinigungen u. Unter- nehmungen jeder Art; alle sonst. Treuhandgeschäfte, insbes. Vermögensverwaltungen, Hausverwaltungen, Erbschaftsauseinandersetzungen. Die Ges. kann sich auch an Unter- nehmungen der vorbezeichneten Art beteiligen. Kapital: M. 1.000 000 in 1000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dir. Walter Plettner, Dir. Waldemar Sauerzopf, Hannover. Aufsichtsrat: Vors.: Handelskammer-Synd. a. D. Karl Aug. Hindenberg, Hannover; Stellv.: Komm.-Rat Fritz Leonhardi, Minden; Bank-Dir. Fritz Keese, Hannover; Handels- kammer-Präs. Fritz Schütte, Minden; Bank-Dir. Oskar Thomas, Hannover. *Treuhand-Akt.-Ges. für Buchführung, Steuer- und Ver- sicherungssachen in Hildesheim. Gegründet: 8./5., 6./7. 1922; eingetr. 19./7. 1922. Gründer: Frau Aenne Höpfner, geb. Algermissen, Otto Meibaum, Hildesheim; Georg Saffé, Hannover; Ehefrau Lotte Heckert, geb. Rösner, August Höpfner, Hildesheim. Zweck: Übern. der Buchführung, der Prüfung der Geschäftsbücher u. Jahresrechnungen, der Vermögens- u. Immobilienverwaltung, der Anfertig. von Steuererklärungen, Ubern. von Versicherungsprüfungen für andere u. die Ausübung von sonst. Treuhandgeschäften.