Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 233 Kabital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 125 %. Geschäftsjahr: Kalenderj.; das erste Geschäftsjahr rechnet vom 8./5. bis 31./12. 1922. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Höpfner, Hildesheim. Aufsichtsrat: Hofbes. Heinr. Blumenberg, Grossescherde, Leo Heckert, Hildesheim; Gutsbes. Joseph Wittneben, Achtum. Aachen-Kölner-Treuhand-Akt.-Ges. in Köln, Weissenburger Str. 46. Gegründet: 4./10. 1921; eingetr. 11./10. 1921. Gründer: Pflanzungsleiter Hendrik Berend Folkerts, Tanah Radja auf Sumafra; Treuhänder Franz Schröder, Aachen; Bücherrevisor Ludw. Götte, Köln; Rud. Ebeling, Köln-Riehl; Bücherrevisorin Maria Habicht, Köln-Nippes. Zweck: Ausführung von Treuhändergeschäften aller Art. In Aachen soll unverzüglich eine Zweigniederlass. errichtet werden. Die Ges. darf auch solche Geschäfte betreiben, die geeignet sind, die ihr obliegenden Aufgaben zu fördern u. ihr solche zuzuführen. Sie ist befugt, Zweigniederlass. u. Agenturen in anderen Orten zu errichten u. sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zielen sowie der Industrie u. des Handels zu beteiligen. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Seit Juni 1922 Vollzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Einberuf.-K. 750 000, Kassa 2232, Banken 124 515, Debit. 521 870. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kredit. 371 940, Reingew. 26 677. Sa. M. 1 398 618. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 5154, Reingew. 26 677. – Kredit: Honorar 11 032, Provis. 20 799. Sa. M. 31 831. Dividende 1921: 5 % in 2½ Monaten. Direktion: Dir. Carl Portier. Aufsichtsrat: Vors. Ober-Ing. Wilh. Lindheimer, Bauunternehmer Karl Guber, Köln; Bank-Dir. Jos. Otten, Aachen. Deutsche Revisions. u. Organisations -Akt.-Ges. in Köln, v. Werthstr. 9. Gegründet: 16./28. Mai u. 12. Juni 1913; eingetr. 13./6. 1913. Zweck: Ubernahme von Treuhandfunktionen aller Art, insbes. die Ausführung von Bücher- u. Bilanzprüfungen, kaufmännischen u. handelsrechtlichen Gutachten. Auch Abteil. für Steuersachen u. Versicherten-Beratung. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Nam.-Aktien à M. 1000. Urspr. M. 250 000; die G.-V. v. 24./3. 1917 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 750 000, übernommen von den Mitgl. des A.-R. u. Vorst. zu 106 %; eingez. Ende 1919 zus. M. 1 000 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Gesch.-Gebäude 390 000, Inventar, Bibliothek, Ein- richtung 144 000, Beteilig. 24 622, Kassa 19 917, Banken u. Postscheck 131 024, Debit. 991 645. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 17 500, Hyp. 272 500, Kredit. 286 633, Gewinn 127 575. Sa, M. 1 701 209. Gewinn- u. Verlust-Konto: Gehälter, Reisespesen, Unk. 830 219, Abschr. 28 658, Über- schuss einschl. Gewinnvortrag 127 575. – Kredit: Vortrag 21 334, Honoare, Provis., Gewinne 965 119. Sa. M. 986 453. Dividenden 1913–1920: 0, 4, 5, 5, 7, 0, 0, 0, ? %. Direktion: Dr. rer. pol. Wilh. Kleinmann, Köln; Dipl.-Kaufm. Dr. jur. Herm. Brügge- mann, Köln-Marienburg. Aufsichtsrat: Dr. jur. et rer. pol. G. Frank, Verbandssyndikus Dr. P. Heck, Köln; Rechts- anwalt Dr. jur. Rich. Speyer, Köln. Rheinisch-Westfälische Revision Treuband Akt.-Ges. in Köln, Marzellenstrasse 1. Gegründet: 18./3. u. 12./4. 1920; eingetr. 16./4. 1920. Gründer: A. Schaaffhausen'scher Bank- verein, Oberlandesgerichtsrat a. D. Dr. Arnold Frese, Rechtsanwalt Dr. Max Mannasses, Rechtsanwalt Dr. Friedr. Wilh. Esser, Bankbeamter Joh. Mosch, Köln. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. Treuhandgeschäften jeder Art. Hierzu gehören insbesondere Bearbeitung aller mit der Prüfung, Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehmungen zusammen- häng. Angelegenheiten, Übernahme v. Vermögensverwaltungen, Testamentsvollstreckungen, sowie Bearbeitung von verwaltungs- u. versicherungsrechtlichen Angelegenheiten. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Fehlende Einzahl. auf A.-K. 750 000, Kassa 9052, Guth. bei der Bank und beim Postscheckamt 259 745, Debit. 232 641, Einricht. 75 000. –— Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Gläubiger 206 956, Gewinn 19 483. Sa. M. 1 326 439. =