234 Treuhand- und Revisionsgesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 763 732, Abschreib. auf Einricht. 18 757, Gewinn 19 483. – Kredit: Vortrag 5658, vereinnahmte Gebühren, Zs. usw. 796 314. Sa. M. 801 973. Dividenden 1920–1921: 5, 5 %. Direktion: Heinr. Janssen, Dr. Hans Simon, Erwin Thau. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Dr. jur. Georg Solmssen, Fabrikbes. Gottlieb von Langen, Geh. Finanzrat Rob. Bürgers, Bankier Carl Theodor Deichmann, Köln; Landrat Geh. Reg.- Rat Dr. Otto Kesselkaul, Düren; Konsul Dr. Heinr. von Stein, Konsul Adolf Oehme, Paul Fedde, Geh. Komm.-Rat Dr. Louis Hagen Köln; Otto Eichler, Berlin. Rheinische Revisions- u. Treuhand-Ges. Akt-Ges., Köln, Hohenzollernring 65. Gegründet: 24./1. 1921; eingetr. 1./3. 1921. Gründer: Dir. Robert Peus, Köln-Lindenthal; Bücherrevisor Gottlieb Funke, Köln-Nippes; Bücherrevisor Ferd. Kistner, Köln-Mülheim; Diplomkaufm. Herm. Victor, Köln; Bücherrevisor Mathieu Wirtz, Köln-Nippes. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, wie die Ausübung von Revisionen, Begutachtungen und Führung von Buchhaltungen, die Beratung in Steuer. angelegenheiten, die Übernahme von Vermögensverwaltungen und die Vorbereitung und Durchführung anderer finanztechnischer Geschäfte. Die Ges. darf auch solche Geschäfte betreiben, die berufen sind, die ihr obliegenden Aufgaben zu fördern und ihr solche zuzu- führen. Sie ist befugt, Zweigniederlassungen und Agenturen in anderen Orten zu errichten und sich an anderen Unternehmungen mit ähnlichen Zielen zu beteiligen. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 110 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rob. Peus, Köln-Lindenthal. Aufsichtsrat: Vors. Bücherrevisor Heinrich Engels, Köln; Stellv. Handelslehrer Heinr. Wilh. Täpper, Köln-Bickendorf; Dr. jur. Fritz Victor, Bonn. Treuhand-Aktien-Gesellschaft in Köln. Gegründet: 25./8. 1909; eingetr. 21./9. 1909. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Übernahme von Treuhandgeschäften aller Art, wie die Ausübung von Revi- sionen, Einricht. u. Fführung von Buchhaltungen, Übernahme von Vermögensverwalt. u. Vorbereitung u. Durchführung anderer finanztechn. Geschäfte. Filiale in Dortmund. Kapital: M. 100 000 in 100 Nam.-Aktien à M. 1000; eingezahlt 35 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Rückst. A.-K. 65 000, Kasse 540, Postscheckamt 3916, Eff. 2100, Inv. 1, Debit. 288 667. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 36 000, Delkr.-K. 16 911, Kredit. 171 660, Gewinn 35 652. Sa. M. 360 224. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 525 575, Gewinn 35 652. – Kredit: Honorare 560 147, Zs. 174, Gewinnvortrag 906. Sa. M. 561 228. Dividenden 1912–1921: Je 6 %. Direktion: Kaufm. Max Herberg. Aufsichtsrat: Vors. Prof. Dr. E. Schmalenbach, Prof. Dr. Wilh. Prion, Dr. Erwin Geldmacher, Köln; Prof. Dr. Ernst Walb, Freiburg. Sächsische Revisions- u. Treuhandgesellschaft Akt.-Ges. in Leipzig, Richard Wagner-Str. 1. Gegründet: 28./12. 1916; eingetr. 16./1. 1917. Gründer: Adolf Seifert, Assessor Fritz Schlamp, Dr. Otto Hänlein, Kaufm. Paul Knabe u. Kaufm. Georg Grosse, Leipzig. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftl. Unternehm. zusammen- hängenden Geschäften, sowie von Vermögensverwalt., Testamentsvollstreckungen u. Treu- handgeschäften aller Art. Beratung u. Vertretung in Steuerangelegenheiten. Zum Betriebe von Bank- und Finanzgeschäften für eigene Rechnung ist die Ges. nicht befugt. Kapital: M. 1 250 000 in 1250 Aktien à M. 1000;übern. von den Gründern zu pari; einges. 29 % Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 937 500, Kassa 43 436, Effekten 191 643, Mobil. 1, Bankguth. 500 093, Debit. einschl. Treuhand-Debit. 1 143 347. — Passiva: A.-K. 1 250 000, R.-F. 125 000, Kredit. einschl. Treuhand-Kredit. 1 409 150, Reingewinn 31 871. Sa. M. 2 816 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2 665 648, Reingewinn 31 871 (davon: Div. 31 250, Vortrag 621). – Kredit: Vortrag 1385, Revisionserträgnisse u. Provis. 2 682 226, Zs. 13 907. Sa. M. 2 697 519. Dividende 1917–1921: 6, 6, 6, 8, 10 %. Direktion: Rich. Mentz, Hans Erdmann, Rud. Muth; Stellv. Rechtsanw. Dr. Ronniger. 3 3