Treuhand- und Revisionsgesellschaften. 235 Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Konsul Dr. Ernst Schoen, Stellv. Komm.-Rat Ernst Petersen, Bankier Paul Meyer, Bankier Wilhelm Meyer, Leipzig; Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Gen.-Konsul Komm.-Rat Otto Weissenberger, Chemnitz; Bankdir. Louis Unglaub, Plauen i. V.; Bankier Adolf Paderstein, Dresden; Bank-Dir. A. Geissler, Löbau; Bank-Dir. H. Lange, Falkenstein; Komm.-Rat Richter, Dessau; Bank-Dir. Tebbenjohanns, Braunschweig. Treuhand-Aktiengesellschaft in Leipzig, Schillerstr. 6. Gegründet: 20./12. 1916; eingetr. 13./1. 1917. Gründer: Mitteldeutsche Privat-Bank, Akt.-Ges., Magdeburg etc. Zweck: Dauernde oder vorübergehende Überprüfung der Bücher, Bilanzen, Abrechnungen der Geschäftsführ. von Unternehm. aller Art, Beratung von Unternehm. aller Art oder ihrer Inhaber in allen Fällen u. Erstatt. von Gutachten, im besonderen auch die Beratung in Steuerangelegenheiten aller Art; Verwalt. u. Verwahr. von Vermögen u. Vermögens- stücken jeder Art, sowie Vornahme aller sonst. einschläg. Geschäfte. Fil. in Berlin, Cassel, Dresden und Magdeburg. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St: Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Uneingez. A.-K. 750 000, Inventar 44 606, Kassa 48 416, Effekten 7100, Kaut. 4200, Bankguth. 341 161, Debit. 285 787, (Treuhanddebit. 1 307 684). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 33 500, Kredit. 402 564 (Treuhand-Kredit. 1 307 684), Gewinn 45 207. Sa. M. 1 481 271. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 1 122 125, Abschr. 4956, Gewinn 45 207. – Kredit: Vortrag 6046, Revisionserträgn. u. Prov. 1 157 572, Zs. 8670. Sa. M. 1 172 289. Dividenden 1917–1921: 6, 6, 6, 8, 8 %. Direktion: Ernst Kuckuck, Moritz John, Hans Störmer. Aufsichtsrat: Vors. Bankdir. Moritz Schultze; Stellv. Fabrikant Walter Boye, Berlin; Kaufm. Reinhard Strauss, Crimmitschau; Handelskammerpräsident Stadtrat Eugen Kaempfert, Halberstadt; Oberjustizrat Dr. Felix Popper, Dresden. Süddeutsche Revisions- u. Treuhand-Akt.-Ges. in Mannheim, Lit. C. 4, 9 b. Gegründet: 28./3. 1919; eingetr. 2./5. 1919. Gründer: Süddeutsche Disconto-Ges. in Mannheim, ,Revision' Treuhand-Akt.-Ges. Berlin; Dir. W. Warnecke, Dir. Jakob Kottow, Theodor Hoch, Mannheim. Zweck: Übernahme von Geschäftsrevisionen u. allen mit der Organisation, Reorganisation u. Kontrolle kaufmännischer, industrieller u. landwirtschaftlicher Unternehmungen zu- sammenhängenden Transaktionen sowie von Vermögensverwaltungen, Testamentsvoll- streckungen u Treuhandgeschäften aller Art. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000, begeben zu pari; eingez. 25 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Kassa u. Postscheckguth. 8264, Bankguth. 105 212, Debit. 384 544, Geschäftseinricht. 20 000. – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 15 000, Kredit. 198 519, Reingewinn 54 502. Sa. M. 1 268 021. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehälter u. Unk. 968 490, Abschreib. auf Geschäfts- einricht. 12 047, Gewinn 54 502. – Kredit: Vortrag 4159, Honorareinnahm. 1 019 961, Zs. 10 919. Sa. M. 1 035 040. Dividenden 1919–1921: –, 5, 6 %. Direktion: Edmund Kappes, Dr. jur. Heinz Eyerich. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Benno Weil, Mannheim; Stellv. Dir. Heinr. Meltzer, Berlin; Komm.-Rat Dr. Hans Clemm, Mannheim; Dir. Otto Eichler, Berlin; Rechtsanwalt Prof. Dr. Karl Geiler, Mannheim; Eduard Ladenburg, Mich. Rothschild, Mannheim; Komm.-Rat Dr. B. c. M. A. Straus, Karlsruhe. Bayerische Revisions-Gesellschaft Lambert & Co. Akt.-Ges. in München, Karlsplatz 24. Gegründet: 5. bzw. 26./10. 1921; eingetr. 25./11. 1921. Gründer: Fabrikbes. Komm.-Rat Jos. Dorn, München; Sägewerksbes. Fritz Espermüller, Kauf beuren; Hauptmann a. D. Oskar Hebensperger, Memmingen; Dir. Hans. Artur Lambert, München; Fabrikdir. Dr. Max Neudegger, Fabrikbes. Komm.-Rat Joh. Pfeffer, Memmingen; Hansa-Bank, eingetr. Genossenschaft m. b. H., München. Der Gründer Hans Artur Lambert bringt gegen Gewährung der 125 Vorz.-Akt. ein: das ihm gehörige Geschäft, die Bayer. Revis.-Ges. Lambert & Co. mit Zweigniederlass. in Memmingen, mit Firma sowie sämtl. Aktiven u. Passiven nach dem Stande v. 30./9. 1921. Zweck: Fortführung der von der Firma Bayer. Revis.-Ges. Lambert & Co. betriebenen Geschäfte, insbes. Organisation u. Revision von Handels- u. Gewerbebetrieben, von Verbänden 7