328 Hypotheken- und Kommunal-Banken. Stimmrecht: St.-Akt. je M. 100 = 1 St., Vorz.-Akt. je M. 100 = 3 St. in besond. Fällen. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., Ausscheidung von für notwendig erachteten Abschreib. u. Rückl., 6 % Div. an die Vorzugsaktionäre mit Nachzahlungsverpflichtung, 4 % Div., vom ubrigen 10 % Tant. an A.-R., Rest gemäss G.-V. zu Super-Div. etc. Das Div.-Recht der 60% Vorz.-Aktien ruht z. Z. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa, Geldsorten, Coup. u. Guth. b. Noten- u. Ab- rechn.-Banken 95 241 574, Wechsel u. unverzinsl. Schatzanweisungen 515 309 191, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen 347 616 222, eig. Wertp. 55 906 360, Konsort.-Beteil. 28 337 704 Beteil. bei Banken u. Bankfirmen 71 971 475, Debit. 1 877 717 468, Hyp.-Darlehen 586 301 174, Komm.-Darlehen (sämtl. registriert) 98 487 795, Bankgebäude 19 441 206, Grundbesitz 568 994, Zinsrückstände aus Hyp.- u. Komm.-Darlehen 125 677, aufgelauf. Darlehens-Zs. bis 31./12. 1921 9 297 814. – Passiva: A.-K. 230 000 000, R.-F. 50 577 721. Spez.-R.-F. 20 000 000 (Rückl. 11 150 000), Delkr.-Res. 2 200 000, Pens.- u. Unterst.-F. 9 256 748 (Rückl. 2 000 000), Res. für Personal-Exigenz 59 105, Jos. Pütz'scher Unterstütz.-F. 60 788, Ausfallres. der Hyp.-Darlehen 4 419 228, Res. für Disagio-Verluste auf Pfandbr. u. Komm.-Oblig. 1 784 875, Agio-Rückstell. 224 779, Immobilien- u. Bau-Res. 8 106 921 (Rückl. 7 500 000), Guth. deutscher Banken u. Bankfirmen 122 855 502, Einlagen 773 809 969, sonst. Kredit. 1 616 812 107, Akzepte 150 138 465, noch nicht eingelöste Schecks 4 021 647, Verrechn.-Posten mit Niederlass. u. Banken der Interessengemeinschaft 7 760 238, Hyp.-Pfandbr. 579 681 900, Komm.-Oblig. 87 237 200, un- erhob. Div. 408 120, do. Zinsscheine eig. Pfandbr. u. Komm.-Oblig. 3 315 538, aufgelaufene Stück-Zs. bis 31./12. 1921 5 059 682, Vortrag der Hyp.-Abt.: vorgetrag. Zs. 1 673 769, do. Nebenleist. 723 610, Div. 23 325 000, Tant. an A.-R. 1 692 555, Vortrag 1 117 185. Sa. M. 3 706 322 660. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gehalt, Grat. u. vertragsm. Tant. 72 927 060, Steuern u. Umlagen 12 854 929, sonst. Handl.-Unk. 21 876 581, Abschreib. auf Bankgebäude 200 000, Pfandbr.-Zs. 20 876 898, Komm.-Oblig.-Zs. 2 936 640, Hyp.-Zs. 375 367, Stempelgebühren u. Herstell.-Kosten für Pfandbr. u. Komm.-Oblig. 630 071, Zuweisung an Bayer. Handelsbank u. Vereinsbank in Nürnberg durch Interessengemeinschaft 13 175 578, Reingewinn 46 784 740. – Kredit: Vortrag 528 882, Provis. 39 324 342, Wechsel u. Zs. 61 203 228, Eff. u. Konsort.- Geschäfte 50 026 230, Erträgn. aus Beteil. bei Banken u. Bankfirmen 5 625 936, Sorten u. Coup. 5 549 905, Hyp.-Darlehens-Zs. 24 630 905, Komm.-Darlehens-Zs. 3 752 006, Nebenleist. der Darlehensschuldner für Kursverluste, Stempelgebühren etc. (Saldo) 1 083 304, Agiogewinn auf Pfandbr. u. Komm.-Oblig. abz. Begebungskosten 357 451, Entnahme aus Steuer-Res. f. verfall. Talonsteuer 555 675. Sa. M. 192 637 868. Kurs Ende 1912–1921: Aktien: 183.50, 180, 174.50*, –, 164, 174, 160*, 130, 179.50, 320 (junge 3 10 %). Notiert in München. Dividenden 1912–1921: 9, 9, 8, 8, 8, , 8, 8, 10, 15 (junge 7½ %). Ö*MV., 5 J. .F.) Kommissar der Staatsregier. u. Treuhänder: Geheimer Rat Ministerial-Rat Otto Luxen- burger; Stellv.: Oberlandesgerichtsrat Dr. Edmund Jaenicke in München. Direktion (in München): Aug. Bauch, Karl Butzengeiger (Nürnberg), Alfons Christian, Dr. Hans Dietrich, Geh. Hofrat Adolf Pöhlmann, Sigmund Pospischil, Clemens Steyrer, Hofrat Fritz Steyrer. Stellv. Dir.: Ludw. Brand, Ernst Duckstein, Georg Falkner, Dr. Ludwig Gschwindt, Oskar Huth. Philipp Radlinger, Karl Villinger, Georg Falkner, Ludwig v. Gaessler, Komm.- Rat Wilh. Hilcken, Berthold Kaufmann, Gabriel Köberlin, Heinrich Kost, Hans Neumepyer, Kaspar Graf La Rosée, Max Oberwallner, Phil. Padlinger, Franz Rebel, Leo Rittner, Karl Rosenhauer, Rudolf Russler, Wilhelm Schultze, Eugen Widmann, Franz Wiesmüller, Dr. Rich. Woerner. Hauptniederlassung Nürnberg: Dir.: K. Butzengeiger, K. Faulmüller, S. Kugler, Wilhelm Schmauser. 5 Aufsichtsrat: Präsident Staatsmin. Dr. Krafft Graf v. Crailsheim, Exz., München; Stellv. Alex. Graf von Faber-Castell, Stein b. Nürnberg; Stellv. Geh. Justizrat, Notar a. D. Phil. Grimm, München; Stellv. Geh. Komm.-Rat Paul von Schmid, Augsburg; Alt- Präsident der Handelskammer Salzburg Rud. Biebl, Salzburg; Komm.-Rat Max Berthold, Nürnberg; Staatsrat Wilh. von Burkhard, Exz., München; Geh. Baurat Dr. Emil Ehrens- berger, Traunstein; Dipl.-Ing. Ernst L. Eppner, München; Bankier E. L. Friedmann, Berlin; Geh. Komm.-Rat Adolf von Gross, Bayreuth; Geh. Komm.-Rat Karl v. Günther, München; Komm.-Rat, Bank-Dir. a. D. Ludwig Hammon, München: Geh. Hofrat. Buchdruckereibes. u. Verleger Heinr. Held, Regensburg; Geh. Hofrat Justizrat Dr. Daniel Hilpert, Nürnberg; Guts- u. Brauereibes. Dr. Karl Freih. von Hirsch, München; Geh. Komm.-Rat Franz Kuster- mann, München; Bankier Rud. Löb, Berlin; Geh.-Rat Jos. von Mallinckrodt, Regensburg; Komm.-Rat Eugen Mayer, Nürnberg; Bankier Franz von Mendelssohn, Berlin; Komm.-Rat Dr. Rich. Freih. von Michel-Raulino, Bamberg; Oberst a. D. Max Graf von Moy, Exz., Obenhausen b. IIlertissen; Gen.-Dir. Fritz Neumeyer, Nürnberg; Geh. Hofrat, Bank-Dir. D. Wilh. Freih. von Pechmann, München; Oberst a. D. Emanuel Freih. von Perfall, Exz., Füssen; Geh. Komm.-Rat Dr. Oskar von Petri, Nürnberg; Staatsminister a. D. Dr. Hermann von Pfaff, Exz., München; Komm.-Rat, Bank-Dir. a. D. Jos. Pütz, München; Gutsbesitzer Hubert von Schilcher, Dietramszell; Komm.- Rat Georg E. Schmidmer, Nürnberz: Oberst a. D. Clemens Graf von Schönborn-Wiesentheid, Erlaucht, Bayrischzell: Geh. Komm.