Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immohilien-Gesellschaften etc. 355 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Div. u. Tant. 6800, Unk. 77 532, Miete 12 750, Strassen- bau-F. 105 000, Reichsnotopfer 40 320, Steuerrückl. 13 504, Reingewinn 52 185. – Kredit: Vortrag 7171, Hausverkäufe 62 000, Geländeverkäufe 206 288, andere Verkäufe 25 153, Übertrag: Zs. 7480. Sa. M. 308 092. Dividenden 1912–1921: 2, 3, 0, 0, 0, 0, 0, 3, 3, 0 0%. Direktion: Rich. von Görschen, Bruno von Görschen, P. C. Rhoen, Aachen; Keph. Rat A. Krahe, Weimar; Komm.-Rat Arthur Pastor. Aufsichtsrat: Gen.-Major z. D. Hans Ferno, Amtsgerichtsrat Rud. Püngeler, Aachen, Freih. von Wedel-Jarlsberg, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Aachen; Geh. Reg.-Rat Otto Kesselkaul, Düren. Deutsche Immobilien-Aktiengesellschaft Zzu Lothringerstr. 69. Gegründet: 15./3. 1900; eingetr. 12./5. 1900. Gründung s. Jahrg. 1900/1901. Die Ges. über- nahm als Einlage die in Aachen Ecke der Lothringer- u. Alfonsstrasse gelegene Besitzung mit aufstehenden Gebäulichkeiten. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des Grundeigentums der Ges. Kapital: M. 442 000 in 442 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 200 000. Die G.-V. v. 12./6. 1906 beschloss Erhöhung um M. 120 000, übernommen von Jac. Gross in Vaals u. Heinr. Musshoff in Bochum, wogegen dieselben Grundstücke u. Gebäulichkeiten in Trier, Feldstr. 32–34 in die Ges. einbrachten. Nochmals erhöht lt. G.-V. v. 27./5. 1920 um M. 158 000, begeben zu pbari, wogegen derselbe Grundstücke in Bochum (Klosterstr. 30), sowie eine Beteilig. daselbst, einbrachte. (Diese Erhöh. noch nicht erfolgt.) Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Immobil. 2 927 848, Kassa 4747, Verlust 9416. Passiva: A.-K. 442 000, Kredit 2 493 511, R.-F. 6500. Sa. M. 2 942 011. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 14 469, Steuern 4291, Versich. 5918, Zs. 32 349, Repar. 2281, Unk. 3752. – Kredit: Miete 52 670, Biv. der Gothaer Feuerversich. 976, Verlust 9416. Sa. M. 63 062. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Franz Schneider- Anton Walz. Aufsichtsrat: Vors. Jac. Gross, Vaals. Gemeinnützige Baugesellschaft für Aachen u. Burtscheid in Aachen. Gegründet: 1891. Zweck: Erbauung gesunder u. billiger Arbeiterwohnungen. Die Ges. besitzt z. Z. 200 Wohnungen. Kapital: M. 300 000 in 300 Nam. Aktien à M. 1000 nach Erhöhung It. G.-V. v. 31./5. 1897 um M. 100 000. Hypotheken: M. 324 872. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Bis Ende Mai. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., höchstens 3 % Div., Rest zum Spez.-R.-F. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Forder. u. Kassa 17 194, Immobil. u. Mobil. 757 561. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. u. Lasten 324 872, Abschr. 124 887, R.-F. 17 929. Sa. M. 767 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Betriebskosten. 39 234, Zs. u. Abschr. 15 351, Gewinn 7066. Sa. M. 61 652. – Kredit: Mieten M. 61 652. Dividenden 1911–1920: 3, 3, 3, 3, 3, 2, 0, 2, 2, ? %. C.-V.: 5 J. (K.) Direktion: Baumeister Heinr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Komm.-Rat Dr.-Ing. Ad. Kirdorf, Dir. Max Hasenclever, Otto Lippmann, Reg.-Assessor a. D. Emil Pastor, Komm.-Rat Dr. Ing. George Talbot, Komm.-Rat Rob. Delias, Dr. jur. Franz Nellessen, St. Beissel. FEhBlek Aaroesund i. Schleswig. Gegründet: 9./4. 1900; eingetragen 17./5. 1900. Zweck: Ankauf, Betrieb und bestmöglichste Ausnutzung des Fährhofs Aaroesund. Kapital: M. 50 000 in 50 Nam. Aktien à M. 1000. Übertrag. nur mit Genehm. des A.-R. Hypotheken: M. 135 000 (Stand ult. 1918). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Grundstücke u. Gebäude 169 500, Inventar 11 000, Debit. 3340, Kassa 2016. – Passiva: A.-K. 50 000, Hypoth. 135 000, R. F. 500, Überschuss (z. R.-F.) 357. Sa. M. 185 857. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 6812, Steuern etc. 1088, Unterhalt. 647, Abschreib. 4000, Überschuss (z. R.-F.) 357. – Kredit: Vortrag 266, Einzahlung der Aktionäre 4800, Miete 3351, Pacht 2896, Verschiedenes 1591. Sa. M. 12 905. Dividenden 1900–1918: Bisher 0 %. Direktion: Paul Christiansen, B. Thede, Matth. Rudbeck, „ Aufsichtsrat: Vors. R. Nissen, Anton Jensen, F. Petersen, Nis H. Nissen, A. Sabroe, Hadersleben. 23*