Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Debit. M. 100 000. – Passiva: A.-K. M. 100 000. Direktion: Leonhard Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Fabrikbes. Max Jacobsohn, Berlin; Kaufm. Hugo Gold- stein, Charlottenburg. Am Lustgarten, Grundstücks-Verwaltungs-u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Kurfürstendamm 251/252. ― Gegründet: 1./11. 1921; eingetr. 2./12. 1921. Gründer: Alfred Schulz, Berlin; Oberleutn. Kurt von Rohrscheidt, B.-Charlottenburg; Fräulein Marie Klee, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von in der Gegend des Stadtbezirkes am Lustgarten in Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Hypotheken: M. 1 218 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bank-K. 9691, Eff. 98 949, Kaut. 1025, Grundst. 6 368 634, Debit. 24 718, Interims-K. 181. – Passiva: A.-K. 100 000, Hyp. 1 218 500, Kredit. 5 164 333, Interims-K. 19 831, Reingewinn 534. Sa. M. 6 503 198. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 11 026, Grundst.-Amortis. 3000, Rein- gewinn 534. – Kredit: Hausertrags-K. 14 388, Bank-K., Zs. 172. Sa. M. 14 561. Direktion: Prof. Dr. Johs. Plesch, Berlin. Aufsichtsrat: Architekt Karl Merking, B.-Lichterfelde; Zahnarzt Jos. Grünberg, Bank- beamter Hans Seligmann, Berlin. „Am Nordring“ Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: Sekretärin Frl. Johanna Diestler, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, B.-Neukölln; Frl. Rose Emanuel, Charlottenburg; Frl. Karla Langheld, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe der Untergrundbahn- station Nordring in Berlin, sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundst. gerichtet ist. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Busch, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Egon Georg Hauss, Münster i. W.; Johann Jacobs, Berlin. = 5 427 „Am Tempelhofer Stadtpark' Grundstücksverwaltungs- u. Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegründet: 28./3. u. 10./4. 1922; eingetr. 27./4. 1922. Gründer: Sekretärin Frl. Joh. Diestler, Berlin; Hans Emanuel, Charlottenburg; Bürobeamter Paul Müller, B.-Neukölln; Frl. Rose Emanuel, Charlottenburg; Frl. Karla Langheld, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst., insbes. in der Nähe des Tempelhofer Stadtparks, in B.-Tempelhof sowie die Vornahme aller damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist auch berechtigt, Geschäftsanteile oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unternehmen ausschl. auf die Verwert. von Grundst. gerichtet ist. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Emil Busch, Berlin. % Aufsichtsrat: Dr. Siegfr. Goldschmidt, Berlin; Egon Georg Hauss, Münster i. W. Joh. Jacobs, Berlin. * Am Wittenbergplatz, Grundstückserwerbs- u. Verwer- tungs-Akt.-Ges. in Berlin, Königin-Augusta-Str. 20. Gegrün det: 29./4., 8./6. 1922; eingetr. 14./7. 1922. Gründer: Emil Busch Fräul. Johanna Diestler, Berlin; Baumeister Carl Friedenthal; B.-Westend, Carl Krause, B.-Friedenau, Eugen Lissner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in der Gegend des Wittenbergplatzes, insbes. der Grundstücke Motzstr. 79 u. Nollendorfstr. 15, Berlin, sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. „