374 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 6. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin, Werner Krumhoff Ninkolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Berlin; Fritz Siewezynski, Tempelhof; Rechtsanwalt Dr. Carl Fürth, Berlin. „ Ansiedlungsbank für genossenschaftlichen Grundbesitz Akt.-Ges. in Berlin, W. 57, Potsdamerstr. 66. Gegründet: 1./2. 1908; eingetr. 14./2. 1908. Gründer siehe Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb von Grundstücken und Rechten an Grundstücken sowie deren Ver- wertung und Betrieb von bankmässigen Geschäften zur Förderung von Ansiedelungen mit genossenschaftl. Grundbesitz. Der Geschäftskreis der Ges. erstreckt sich nur auf Aktionäre. Die Landkaufrechte betrugen Ende 1913 65 ha 85 a 40 qm. Ausserdem ist die Ges. bei dem Waldlandsyndikat Eichwalde-Schulzendorf mit M. 20 000 beteiligt. Die Ges. hat einst- weilen die Zahlungen eingestellt. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 50 000, erhöht lt. G.-V. v. 28./3. 1909 um M. 50 000 mit Div.-Ber. ab 1./4. 1909, begeben zu 106 % plus Emiss.-Kosten, angeboten den alten Aktionären zu 110 %; eingefordert waren von dieser Neu-Emiss. vorerst nur 25 % u. das Agio. Rest 1911 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftsviertelj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t. Bilanz am 31. Dez. 1913: Aktiva: Kassa 1488, Grunderwerbsrechte 84 525, Konsortial- beteil. 20 000, Forder. 3005, Darlehen auf Hypoth. 89 000, Material. 600, eig. Aktien 12 000. — Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 85 582, Spargelder 23 585, Reingewinn 1450. Sa. M. 210 619. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 544, Unk. 3161, Abschreib. auf Material. 127, Reingewinn 1450. – Kredit: Zs., Provis. usw. M. 5283. Bilanzen für 1914–1919: Noch nicht veröffentlicht. Dividenden 1908–1913: 8, 8, 8, 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Hülsen, B.-Zehlendorf. Aufsichtsrat: Vors. Pastor a. D. Herm. Kötzschke, Berlin; Stellv. Genossenschafts-Dir. Reinhold Hülsen, Zehlendorf; Kaufm. Herm. Büttner, Schlachtensee; Genossenschafts-Dir. Otto Schröder, Berlin. *Aufbau-Haus-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 27./1., 24./2. 1922; eingetr. 15./5. 1922. Gründer: Fräulein Fanny Berliner B.-Wilmersdorf; Dir. Ernst Passoth, B.-Halensee; Arthur Worm, B.-Mariendorf; Willy. Schereschewsky, Breslau; Herbert Liepmann, B.-Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Hausgrundst. sowie die Vornahme aller damit in Zus.hang stehenden Geschäfte u. baulichen Arbeiten, insbes. auf dem Gebiet des Hausaufbaues. Die Ges ist auch berechtigt, Geschäftsant. oder Aktien von Ges. zu erwerben, deren Unter- nehm. ausschl. auf die Verwert. von Grundst. gerichtet ist. Kapital: M. 300 000 in 300 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Architekt Willy Springer, Berlin. Aufsichtsrat: Kurt Glogowski, Fritz Moritz Neisser, B.-Wilmersdorf; Kurt Koppel, B. Charlottenburg. „Augsburgerstrasse 45* Grundstückserwerbs- und Verwertungs-Akt.-Ges. in Berlin, Augustastrasse 20. Gegründet: 29./4. 8./6. 1922; eingetr. 11./7. 1922. Gründek: Emil Busch, Frl. Johanna Diestler, Berlin; Baumstr. Carl Friedenthal, B.-Westend; Carl Krause, B.-Friedenau; Eugen Lissner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Augsburger Str. 45 zu Charlottenburg sowie die Vornahme aller damit im Zus. hang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 200 000 in 200 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Rechtsanwalt Dr. jur. Siegfried Goldschmidt, Berlin; Werner Krumhoff, Nikolassee. Aufsichtsrat: Willibald Kober, Fritz Siewezynski, Rechtsanw. Dr. Carl Fürth, Berlin. Augusta, Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer: Frl. Augusta Krohn, Frl. Berta Krohn, Berlin; Konrad Alt, B.-Steglitz; Frl. Renate Cornelius, Charlottenburg; Bürovorst. Bruno Schreiber, Berlin.