390 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. aus sämtlichen Verkäufen wurde in kurzfristigen Schatzwechseln des Deutschen Reiches angelegt, so dass nunmehr die Beendigung der Liquid. erfolgen kann. Kapital: M. 1 215 000, in 2025 als solche abgestemp. Vorz.-Aktien à M. 600. um, M. 1 680 000. Über die Wandlungen des A.-K. siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Ab 1./7 1921 erfolgte die Zahlung einer Liquidationsrate von M. 121.50 Pro Aktie. Gewinnanteflscheine: 1603 Stück auf Namen im Werte von à M. 150, ausgegeben zu den lt. G.-V. v. 20./2. 1903 geschaffenen Vorz.-Aktien. Bei Auflös. der Ges. werden die Scheine nach event. vollständiger Rückzahl. sämtl. Aktien zum Nennwert eingelöst, während ein etwa noch verbleibender Rest ledigl. den Aktien in gleichem Anteil zugute kommt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Sem. in Berlin 630 Birkenwerder. Stimmrecht: 1 Vorz.-Aktie = 2, 1 St.-Aktie = 1 St. Liquidations- Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Inventar 163, Hypoth.-Besitz auf Hausgrundstück Lichtenberg 15 000, Debit. 4978, Effekten 250 250, Kassa 490, Verlust 944 118. Sa. M. 1 215 000. – Passiva: A. K. M. 1 215 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 671 040, Handl.-Unk. 16 680, 507, Hypoth. 4415, Verlust bei Verkauf des Grundstücks Birkenwerder 262 153. – Kr edit: Landwirtschaft 64, Effekten-Zs. 9264, Zs. 1349, Verlust 944 118. Sa. M. 954 796. Kurs: Vorz.-Aktien Ende 1912–1920: 11. 80, 15.50, 11.50*, 8, 22.75, 17*, 25, 20 %. Z Juni 1903; erster Kurs 29./6. 1903: 62 %. Notiert in Bef- u. zwar ab 26./7. 1909 fr. Zs. Ab 1./6. 1921 Notiz eingestellt. Dividenden: Aktien 1896–1905: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %; Vorz.-Aktien 1903–1908: 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Die Gewinnanteilscheine erhielten nie „ Couß Verj.: 4 J. (K.) Liduidator: Roman Deetz, Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Rentier Alfred Daus, „% Geth, Lilienthal, N. Zwirn, Bankier Carl Bachmann, Geh. Rat Hans Riese, Berlin. Zahlstellen: Gesellschaftskasse; Berlin: L. M. Bamberger. Bleibtreustr asse 7 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Französische Str. 15. Gegründet: 13./5. 1922; eingetr. 20 /7. 1922. Gründer: Hugo Bloch, Berlin; Kurt Weissflog, B. Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Frl. Friederike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Erich Hauptmann, B. Dahiem. Zweck: Erwerb u. Verwaltung des in Berlin, Bleibtreustr. 7, belegenen Grundstücks. Kapital: M 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Martin Fabian, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, „ Bankier Leon Reichmann, Frl. Basche, Berlin. * Blücherhaus“ Grundstückserwerbs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstr. 56. Gegründet: 21./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer: Max Hesse, Felix Stahl, Berlin; Dr. Franz Haase, B.- Wilmersdorf; Herm. Lemke, Berlin, Siegfr. Hirsch, B. -Wilmersdorf. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst., insbes. in der Blücherstr., Berlin, u. in deren Nähe, sowie Vornahme aller damit im Zus.hang steh. Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: I Aktig = 180. Direktion: Julius Stahl, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Dir. Heinr. Stahl, B.-Dahlem; Benno Stahl, Adolf Flaum, Berlin. Bocenia Grundstücksactiengesellschaft in Berlin W. 57, Frobenstr. 3. Ge 21./11. bezw. 5./12. 1912; eingetr. 9./12. 1912. Gründer s. Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Veräusser. von Grundstücken. Besitz: Grundstück Bozenerstr. 9. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu parl. Hypotheken: M. 360 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bozenerstr. 9 457 000, Effekten 3009, Bestand an Koks 8184, Kassa 526. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 360 000, R.-F. 135, Gläubiger 96 429, Reingewinn 155. Sa. M. 468 720. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., Heizung, E Fahrstuhlbetrieb, Wasser- verbrauch, Reparaturen u. sonst. Unk. 47 802, Reingewinn 155,. – Kredit: Vortrag 254, Einnahmen an Miete u. Beteilig. 47 703. Sa. M. 47 957. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 5, 0, 0 %. Direktion: Paul Philipp. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Rich. Philipp; Kaufm. Leo Hirschberg, Frau Vally Philipp, Berlin.