Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 397 R.-F. 110, Gewinn 2108. – Kredit: Gewinne aus Grundstücksverkäufen 121 304, Zs. 107 715, Pacht 39 074. Sa. M. 268 094. Kurs Ende 1912–1921: 67, 70.50, 54*, –, 52, 92, 60*, 84, 102, 230 %. Die Aktien gelangten am 15.Mai 1908 zum ersten Kurse von 117.25 % an der Berliner Börse zur Einführung. Die Aktien werden franko Zs. gehandelt. Dividende: Wird nicht verteilt (siehe oben). Direktion: Dr. jur. Walther Gericke, Ernst Splisgarth. Aufsichtsrat: (3–7) Vors. Geh. Seehandl.-Rat a. D. Dr. Paul Schubart, Stellv. Geh. Komm.- Rat Conr. von Borsig, Bank-Dir. S. Bodenheimer, Reg.-Baumeister S. Hatzky, Dir. Rud. von Bennigsen-Förder, Berlin. Zahlstelle: Berlin: Bank f. Handel u. Ind. Boswau & Knauer Akt.-Ges. in Berlin, Mohrenstr. 49. Gegründet: 31./12. 1921, 22./2. bzw. 6./4./1922; eingetr. 12./4. 1922. Gründer: Boswau & Knauer G. m. b. H., Mitteld. Creditbank, Grundst.- u. Effekten-Verwert. G. m. b. H., Berlin; Architekt Carl Menking, B.-Lichterfelde; Dir. Julius Bach, Charlottenburg. Zweigniederlass. in München, Düsseldorf, Köln a. Rh. u. Hüfingen. Zweck: Betrieb des Baugewerbes, insbes. Fortbetrieb des lt. § 32 der Satzung auf die A.-G. übergehenden Baugeschäfts der Boswau & Knauer G. m. b. H., Berlin. Die Ges. darf sich an gleichartigen oder ähnl. Unternehm. in jeder Rechtsform beteiligen u. Betriebe, die mit dem Baugewerbe zus. hängen, erwerben. Kapital: M. 25 000 000 in 24 000 St.-Akt., 1000 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Karl Menking, B.-Lichterfelde; Dir. Julius Bach, B.-Charlottenburg: Stellv.: Architekt Heinr. Stridde, B.-Lankwitz Aufsichtsrat: Seine Durchl. der Erbprinz Karl Egon zu Fürstenberg, Donaueschingen; Bank-Dir. Friedr. Reinhart, Berlin; Kammerpräs. u. Rechtsanw. Carl Künzig, B.-Schöneberg; Dir. der A.-G. für Beton- u. Monierbau Max König, Berlin. Brandenburgische Grundwert Akt.-Ges. in Berlin, Markgrafenstrasse 28. Gegründet: 15./12. 1911 bezw. 26./3. 1912; eingetr. 10./5. 1912. Gründer siehe Jahrg. 1913/14 ds. Handb. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Liegenschaften aller Art sowie von Hypoth. u. Grundschulden u. Betrieb aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte. Hypotheken: M. 11 600 000. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 10 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1919 um M. 290 000, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 30./6. 1920 um M. 900 000, begeben zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Aktienkap.-Kto 675 000, Hauskto 18 984 547. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Kredit. 6 380 892, Hypoth. 11 600 000, R.-F. 57 200, Gewinn 421 454. Sa. M. 19 659 547. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Provisionskto 125 200, R.-F. 22 200, Unk. 448 274, Hauskto 618 274, Steuern 189 932, Hypoth. 526 903, Hausunk. 41 600, Gewinn 421 454. –— Kredit: Vortrag 314 839, Mietsertrag 2 079 000. Sa. M. 2 393 839. Dividenden 1912–1921: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: David Loewenberger, Berlin; Martin Tietz, Berlin-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Louis Rinkel, B.-Wilmersdorf; Stellv. Rechtsanwalt Dr. Martin Beradt, Charlottenburg; Mich. Birnbaum, Berlin. 9* * Brandenburgische Immobilien Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 21./8. bzw. 4./9. 1917; eingetr. 5./9. 1917. Gründer s. dieses Handb. 1919/20. Zweck: Erwerb und Verwertung. von Grundstücken aller Art. Die Ges. ist auch be- rechtigt, sich an anderen Unternehm. der bezeichneten Art in jeder zuläss. Form zu beteil. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 8./12. 1917 um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1918, begeben zu 100 %. Hypotheken: M. 1 800 000. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 2 151 424, Bankguth. 45 960, Debit. 113 889, Hyp.-Amort.-K. 10 000, Waren 138 864. – Passiva: A.-K. 300 000, Hyp. 1800 000, Kredit. 331 857, R.-F. 4000, Gewinn 24 280. Sa. M. 2 460 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 31 513, Heiz.-Material 17 907, Handl.-Unk. 4283, Hyp.-Zs. 21 137, Hausinstandsetz. 3600, Kontokorrent 4013, Abschr. 108 000, Gewinn 24 280. – Kredit: Vortrag 4013, Hausertrag 47 700, Blockstation 1610, Kontokorrent 161 411. Sa. M. 214 736.