402 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Nicht eingez. A.-K. 750 000, Hypoth. 3 018 000 Bankguth. 362 373, Debit. 120 710, Effekten 822 300, Mobil. 1, Verlustvortrag 192 914. – Passiva: A.-K. 1 000 000, befristete Bankschulden 2 800 500, Kredit. 1 465 299, Talonsteuer. Res. 500. Sa. M. 5 266 299. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 66 081, Unk., Steuern, Gehälter ete. 26 416, Vergüt. an A.-R. 6000, Verlust auf Effekten 164 700. – Kredit: Zs. 70 284, Verlust. vortrag von 1918 66 081, Verlust 1919 126 832. Sa. M. 263 198. Dividenden: 1912: 8 % auf eingez. M. 250 000 p. r. t.; 1913–1919: 8, 0, 0, 0, 0, 0, 0 % C.-V.: 4 J. (K.) Direktion: Dr. Curt Calmon, Rechtsanwalt Hans Rohde. Aufsichtsrat: (Mind. 3) Vors. Bank-Dir. Jean Andreae, Berlin; Dir. Edmond Grody, Paul Collenot, Paris; Bank-Dir. Dr. Arthur Rosin, Rechtsanwalt Max IIlleh, Berlin. Zahlstellen: Berlin: Ges.-Kasse, Bank für Handel u. Ind. *Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. 5 in Berlin, Kronenstr. 66/67. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Gründer: Frl. Auguste Krohn, Frl. Bertha Krohn, Berlin; Konrad Alt, B.-Steglitz; Frl. Renate Cornelius, Charlottenburg; Bürovorst. Bruno Schreiber, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des- Grundstücks Kaiserallee 222 in B.-Wilmersdorf. Die Verwalt. von Häusern and. Personen sowie der Erwerb, die Verwalt. u. der Weiterverkauf von Häusern, ebenso jede andere Beteil. an Geschäften der Grundstücksbranche ist gestattet. Kapital: M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Direktion: Rechtsanw. Dr. Godehard Weiskam, Berlin. Aufsichtsrat: Prakt. Arzt Dr. Walter Dahle, B.-Hermsdorf; Rechtsanw. Dr. Willy Alterthum, B.-Lichtenberg; Rechtsanw. u. Notar Dr. Bruno Apt, Berlin. Dachdeckung und Bauindustrie Akt.Ges. in Berlin-Schöneberg, Königsweg 36 D. Gegründet: 12./4., 16./5. 1922; eingetr. 29./5. 1922. Gründer: Archit. Hans Alb. Bohn, Potsdam; Frau Marg. Bölcke, geb. Thom, Zehlendorf- Schlachtensee; Ing. Karl Bauer, B.-Steglitz; Dir. Wilh. Koch, Archit. Willy Jaeger, B.-Friedenau. Zweck: Ausführ. von Dachdeckungs- u. Bauarbeiten aller Art, insbes. Verarbeit. von bituminösen Stoffen, die Ausführ. von baulichen Spezialarbeiten, wie Fassadenputzarbeiten, Herstell. von Massivdecken, Zwischenwänden, Wand- u. Fussbodenbelägen, Spezialfarben- anstrichen; Herstell. u. Vertrieb von Baustoffen von Material. u. Geräten aller Art. Zur Erreich. dieses Zweckes ist die Ges. befugt, gleichart. oder ähnl. Unternehm. zu erwerben, sich an solchen zu beteil. oder deren Vertret. zu übernehmen. Kapital: Bis 15./9. 1922: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 15./9. 1922 soll beschliessen über Erhöh. des A.-K. um M. 1 750 000 in 1500 St.-Aktien u. 250 Vorz.-Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1St. Direktion: Dir. Karl Meier, B.-Schöneberg; Ing. Walter Thom, B.-Steglitz. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Paul Thom, Steglitz; Hofbaurat Alb. Bohm, Berlin; Ing. Rob. Philipp, Lichterfelde; Geh. Kom.-Rat Rud. Müller, Stettin. Dahlemer Landhausbau Akt.-Ges. in Berlin-Dahlem, Fabeckstrasse 57. Gegründet: 7./6. 1921; eingetr. 31./8. 1921. Gründer: Architekt Eugen Ackermann, B.-Dahlem; Syndikus Joachim Schmidt, B.-Lichterfelde; Dipl.-Ing. Ernst Rud. Schnering, B.-Wilmersdorf; Architekt u. Maurermeister Wilh. Schulze, B.-Reinickendorf; Erna Patt, Mahlow b. Berlin. „ Zweck: Übernahme und Ausführung von Landhausbauten jeder Art. Kapital: M. 100 000 in 100 Namen-Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Die Aktien dürfen nur mit Genehm. der Gen.-Vers. übertragen werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 7957, Bank 300 000, Kaut. 29 820, Vorauszahl. 36 085, unbebaute Bauplätze 33 199, Bau-K. 150 000, bebaute Bauplätze 2 598 073, Rüstzeug 16 933, Utensil. 15 930. – Passiva: A.-K. 100 000, Bank 220 600, Kontokorrent 2 233 743, Darlehen 600 662, Gewinn 32 993. Sa. M. 3 188 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 112 251, Zs. 1154, Abschreib. 3650, Gewinn 32 993. – Kredit: Lieferungen 50, Bau-K. 150 000. Sa. M. 150 050. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Syndikus Joachim Schmidt, B.-Lichterfelde. Aufsichtsrat: Dr. Hans von Becker, Prokurist Hans Ehrlich, Kaufmann Witte, Berlin.