― 406 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 2 500 000, übernommen von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 26./4. 1913 um M. 500 000 in 500 Aktien, begeben zu 135 % zuzügl. aller Emiss.-Kosten; div.-ber. für 1913 zur Vierteldividende, ab 1./1. 1914 voll div.-ber. Vorerst 25 % eingez., restl. 75 % im April 1914 eingez. Die a. o. G.-V. v. 1./12. 1919 beschloss Herabsetzung des A.-K. von M. 3 000 000 auf M. 1 000 000. Hypotheken: M. 2 578 000 auf Oranienstr. 141 u. 142. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dezember 1921: Aktiva: Grundst. 2 184 974, Gebäude 1 706 518, Haus. mobil. 1, Kassa 64 670, Kaut. 1000, Hypoth. 65 000, Debit. 721 033. – Passiva: A.-K. 1 000 000. R.-F. 300 000, Dispos.-F. 67 600, Delkr.-Kto 40 000, Hypoth.-Schuldenkto 2 578 000, Kredit 542 000, Instanderhalt. 90 000, Rückstell. 28 637, Reingewinn 96 960. Sa. M. 4 743 197. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 221 330, Zs. 131 297, Rückstell. auf In. standhalt.-Kto 30 000, Abschreib. auf Gebäude 90 000, Reingewinn 96 960. – Kredit: Vor. trag 51 363, Bruttogewinn 518 224. Sa. M. 569 587. Dividenden 1912–1921: 10, 10, 4, 5, 5, 6, 6, 6, 6, 6 %. Direktion: Erich Elsner, Georg Elsner, Wilh. Elsner. Aufsichtsrat: Vors. Willy Schwintzer, Komm.-Rat Arthur Schmidt, Berlin; Bankier Waldemar Richter, Charlottenburg; Georg Protzer, B.-Grunswald; Ad. Kruse. *KEosanderstrasse 12 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 22./6. 1922. Gründer: Hugo Bloch, Berlin; Kurt Weissflog, B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Frl. Friedrike Josefine Kugel, B.-Wilmersdorf; Erich Hauptmann, B.-Dahlem. Zweck: Erwerb u. Verwalt des in Charlottenburg, Eosanderstr. 12, gel. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: ? Gen.-Vers.: Im I. Geschaftshalbj. Stimmrecht: 1Aktie = 18t. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Arthur Isaac, Charlottenburg; Stellv. Bankier Leon Reichmann, Berlin; Frl. Hildegard Basche. „Erda- Akt.-Ges. für Bodenbesitz und Hypotheken in Berlin, Potsdamer Str. 23. Gegründet: 18./2. bezw. 5./3. 1921; eingetr. 7./3. 1921. Gründer: Kaufm. Ernst Danne- berg, Berlin-Wannsee; Kaufm. Reinhard Danneberg, Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Berlin- Wannsee; Frau Charlotte Reiche, geb. Paul, Kaufm. Emil Reiche, Berlin-Lichtenberg. Zweck: Erwerb, Veräusser. u. Verwalt. von Grundstücken u. Hypotheken sowie alle damit in Zus. hang stehenden Geschäfte. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unter- nehmungen, sofern sie mit dem Gegenstand des Unternehmens in Zus. hang stehen, in jeder Form zu beteiligen. Kapital: M. 32 000 in 32 Aktien à M. 1000, übern von den Gründern zu 100 %. Direktion: Verwaltungsdir. Adolf Schulz, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Fabrikbes. Ernst Danneberg, Wannsee; Ing. Reinhard Danneberg Berlin; Ing. Emil Reiche, Berlin; Kaufm. Joh. Fritsche, Wannsee. Erwerbsgesellschaft für Grundstücke Akt.-Ges. in Berlin, Friedrich Wilhelmstr. 11. Gegründet: 25./8. 1915; eingetr. 22./9. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Erwerb u. Bewirtschaftung von Grundstücken u. von Theatern sowie Vornahme von Unternehmungen, welche nach den Beschlüssen der G.-V. oder des A.-R. den Zwecken der Ges. dienlich sind. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1918: Aktiva: Bankguth. 3239, Verlust 1760. Sa. M. 5000. — Passiva: A.-K. M. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 633, Unk. 1332. – Kredit: Zs. 30ö, Verlust 1760. Sa. M. 2065. Dividenden: 1915: 0 % (v. 22./9.–31./12. 1915); 1916–1918: 0, 0, 0 %. Direktion: Otto Hammerstein. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. David Oliver, Berlin; Dr. jur. Herm. Kahlenberg, Berlin- Lichterfelde; Otto Koenig, B.-Wilmersdorf.