410 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften ete. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100% Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18/ Direktion: Dir. Wilh. Drewitz, Reg.-Baumstr. a. D. Dr.-Ing. Bernh. Wehl, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Otto Arendt, Charlottenburg; Prof. Dr. Ludwig Stein, Berlin: Dir. Dr. Walter de Laporte, B.-Halensee; Ratszimmermstr. Carl Schroeter, Reg.- u Baurat Alfred Morgenstern, Berlin; Gen.-Dir. Dr. Hans Worms, Charlottenburg; Reg.-Baumstr Hans Kraffert, B.-Schöneberg; Gen.-Dir. Heinr. Brückmann, Charlottenburg; Hofintendant 2. 0. Georg Baudach, Spandau; Frl. Architekt Emilie Winkelmann, Charlottenburg; Staats. minister a. D. Alfred von Nostiz-Wallwitz, B.-Wilhelmshagen; Gouverneur a. D. Heinr. Schnee, Georg von Liebermann, Berlin; Bankbeamter Paul Rettig, B.-Friedenau; Gen. Major Ernst Thümmel, Charlottenburg; Gen.-Major a. D. Paul von Kornatzki, B.-Wilmers- dorf; Lehrer Rich. Bauer, Berlin. Wilhelm Gerecke Akt.-Ges. für Landwirtschaft und Industriebedarf in Berlin, Potsdamerstr. 136/137. (Firma bis 1921: Baumaterial-Akt.-Ges.) Gegründet: 3./9. 1919; eingetr. 21./10. 1919. Gründer: Ing. Herm. Scherbeck, Berlin; Komm.-Rat Fredo Lehrer, Düsseldorf; Dr.-Ing. Adolf Riese, Berlin; Assessor Dr. Ernst Wert. heimer, B.-Schöneberg; Architekt Franz Hauck, Berlin. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Baumaterialartikeln sowie Vornahme aller damit in Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa 2349, Akt.-Einz.-Kto 50 000, Debit. 1 634 334, Inv. Berlin 1, Inv. Reinickendorf 1, Mobil. 1, Beteilig. Holzbau G. m. b. H. 1, Waren 589 136, Werkzeuge 1. – Passiva: A.-K. 100 000, Kredit. 2 132 113, Rückst. Körpersch.-Steuer 3000, Gewinn 40 711. Sa. M. 2 275 825. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 41 215, Abschr. Schröder 1049, Iny. Berlin 7515, Inv. Reinickendorf 3999, Mobil. 9534, Werkzeug 272, Propag. 24 622, Handl. Unk. 243 020, Zinsen 5893, Steuer 85, Rückst. Körpersch. 3000, Gewinn 40 711. – Kredit: Prov. 35 793, Waren 345 127. Sa. M. 380 920. Dividende 1921: 20 %. Direktion: Wilh. Gerecke, Kurt Riedel. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Fredo Lehrer, Haag; Stellv. Bank-Dir. Schwarz, Architekt Franz Hauck, Dipl.-Ing. Paul Simon, Berlin. Geschäftshaus-Akt.-Ges. in Berlin W. 57, Lützowstr. 78. (In Liquidation.) Gegründet: 8. bezw. 27./1. 1912; eingetr. 9./2. 1912. Gründer sieke dieses Handb. 1914/15. In Liquidation lt. G.-V. v. 3./6. 1920. Zweck: Betrieb von Grundstücksgeschäften aller Art, von Kommissions- und Bank.- geschäften. Insbesondere war die Ges. befugt, für eigene und fremde Rechnung Grundstücke zu erwerben und zu veräussern, zu bebauen, zu beleihen, sich an Ges. oder Unternehm. mit ähnlichen Zielen zu beteiligen u. solche Unternehm. zu gründen. Die Ges. besass u. a. das Grundstück Friedrichstr. 171. Der Grundstücks- u. Gebäude-Besitz stand Ende 1919 mit M. 3 914 415 zu Buch bei M. 4 000 000 hypoth. Belastung u. wurde 1920 verkauft. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Das A.-K. ist verloren. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Dividenden 1912–1919: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Liquidator: Rechtsanwalt Dr. Max Liebert, Berlin W. 35, Lützowstr. 78. Aufsichtsrat: Studiosus Adolfo Pardo Y Redonnet, Bankdir. Heinz Ullmann, Gerh. Friedländer. Gross-Berliner Heim-Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 139. Gegründet: 30./10. 1915; eingetr. 8./11. 1915. Gründer s. Handb. 1916/17. Zweck: Unterstützung u. Förderung aller Bestrebungen, welche auf vorteilhafte u. ge. sunde Ausgestaltung menschlicher Wohnstätten gerichtet sind. Zur Erreichung des Ges. Zweckes kann die Ges. Grundbesitz erwerben u. veräussern u. alle hiermit in Zus. hang stehenden Rechtsgeschäfte abschliessen. Die Ges. besitzt das Grundstück Keithstr. 4 in Berlin. Kapital: M. 10 000 in 10 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypoth.: M. 310 000. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Grundstücke 339 586, Kaut. 196, Grundgewerbe steuer, Rückstell.-K. 3450, Verlust 24 453. – Passiva: A.-K. 10 000, Hypoth. 310 000, Darlehen 47 685. Sa. M. 367 685.