Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 415 Grundstücks-Akt-Ges. Grossstadt-Idyll in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 7./9. 1921. Gründer: Alf. Duskes, Berlin; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Kielmann, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee. Zweck: Erwerb und Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Hypotheken: M. 900 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstück 1 066 542. – Passiva: A.-K. 12 000, Hypoth. 900 000, Kontokorrent 154 542. Sa. M. 1 066 542. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Rich. Joseph; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin. *Grundstücks-Akt.-Ges. Hochmeister-Platz in Berlin- Charlottenburg. Klaus-Groth-Str. 11. Gegründet: 3./5. 1922; eingetr. 20./6. 1922. Gründer: Karl Ehle, B.-Friedenau; Gerichts- assessor à. D. Hans Heer, Gerichtsass. a. D. Dr. Reinh. Hölken, Dir. Dr. Jakob Berne, Berlin; Rich. Nolte, B.-Lankwitz. „ Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des in der Paulsborner Str. belegenen, im Grund- buch des Amtsger. Charlottenburg von B.-Wilmersdorf Bd. 24 Bl. 750 verzeichn. Grundstücks. Kapital: M. 24 000 in 24 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Direktion: Richard Gabler, Charlottenburg. Aufsichtsrat: Geh. Komm.-Rat Max Steinthal, Architekt Alfred Schrobsdorff, Charlotten- burg; Rentner Curt von Hourichs, Berlin. Grundstückserwerb- u. Verwaltung-Akt.-Ges. in Berlin, W. 8, Unter den Linden 28. Gegründet: 20. u. 22./5. 1911 mit Nachtr. v. 31./5., 20./6. u. 5./7. 1911; eingetr. 17./7. 1911. Gründer siehe dieses Handb. 1914/15. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: A.-K. 5000, Hypoth. Kanonierstr. 44 15 000, Kassa 300, Debit. 3000. – Passiva: A.-K. 5000, Gewinn 18 300. Sa. M. 23 300. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 6000, Reingewinn 12 300. Sa. M. 18 300, – Kredit: Provis. M. 18 300. Dividenden 1911–1913: 0, 0, 0 %; 1914–1919: Gewinn M. 47 400, 35 600, 31 400, 30 500, 15 500, 12 300. Direktion: Heinr. Lehmann. Aufsichtsrat: Vors. Granier, Lindemann, Kühl. Grundstücksgesellschaft am Zoo, Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Hardenbergstr. 27a. Gegründet: 4. bezw. 20./2. 1920; eingetr. 3./3. 1920. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Ankauf von Grundstücken von Gross-Berlin u. Verwert. derselben durch Ver- kauf, Vermiet., Verpacht. oder sonstige gewerbliche Verwend. sowie Beteilig. an Grund- stücks- u. Baugeschäften. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien à M. 1000; übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Hypotheken: M. 3 450 000. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Grundstücke 2 440 199, Mobil. u. Inventar 618 765, Bankkto 15 940, Konto für Erlangung der Option auf das Grundstück 499 500, Verlust 241 672. – Passiva: A.-K. 100 000, Hypoth. 3 450 000, Kredit. 224 546, Hypothekenzs. 38 281, Kapitalertragsteuer 3250. Sa. M. 3 816 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 201 297, Hausunk. 19 685, Unk. 21 537, Heizungskosten 54 495, Zs. 11 132, Hypothekenzs. 153 125, Kapitalertragssteuer 13 000, Ab- schreib. 148 900. – Kredit: Mieten 381 500, Verlust 241 672. Sa. M. 623 172. Dividenden 1920–1921: 0, 0 %.