Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 417 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. Wiesbadenerstrasse 79 in Berlin, Königgrätzerstr. 72. Gegründet: 1., 19./6., 1./7. 1922; eingetr. 6./7. 1922. Gründer: Aribert Dams, Berlin; Dr. Bernhard Franke, B.-Frohnau; Architekt Franz Louda, Berlin; Siegfried Korytowski, B.-Zehlendorf; Heinrich Schwarz, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung des Grundstücks Wiesbadener Str. 79 u. die Vornahme anderer damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rechtsanw. Hugo Staub, Berlin; Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. Grundwerte-Treuhand Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenburg 4, Schillerstr. 94. Gegründet: 3. bezw. 5. Juli 1912; eingetr. 8./7. 1912. Gründer: Kaufm. Wilh. Meyer, Berlin; Maurermeister Max Mattheus, B.-Wilmersdorf; Architekt C. Simoleit, B.-Steglitz; Architekt Rob. Berger, B.-Schmargendorf; Kaufm. Aug. Poschmann, Berlin. Zweck: Verwalt. u. Verwert. von Grundwerten. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Unternehm., die damit im Zus.hang stehen, in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Die G.-V. v. 7./3. 1913 sollte die Liquidation der Ges. beschliessen. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu Pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im März. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 8375, Postscheck-Kto 25, Material 892. –— Passiva: Kapital-K. 5000, Gewinn 4293. Sa. M. 9293. 7 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 5000, Geschäftsunkost. 36 093, Gewinn 4293. – Kredit: Verwaltung 18 386, Provis. 27 000. Sa. M. 45 386. Dividende 1912–1920: 0 %. Direktion: Kaufm. Herbert Schmidt, B.-Pankow. Aufsichtsrat: Dr. Bambach, Rich. Behrend, Kurt Berndt. * Gurnemanz' Grundstücks-Verwaltungs- u. Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin W. 9, Potsdamerstr. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 7./6. 1922. Gründer: Bankbeamter Theodor Bonatz, Fräul. Marie Klee, Fräul. Hildegard Fischer, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Alexander zu Berlin belegenen Grundstücken. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonh. Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bürovorsteher Otto Auerswald, Berlin. Halenseer Immobilien Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Joachim Friedrichstr. 47. Gegründet: 14./4. 1920; eingetr. 21./4. 1920. Gründer: Hauptm. Jul. Nosak, Frau Hauptm. Erna Nosak, geb. Scharr, B.-Wilmersdorf; Kaufm. Werner Richter, Charlottenburg; Buchhalterin Frl. Frieda Peplow, Kaufm. Paul Welzien, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken in Halensee u. Gross-Berlin. Die Ges. ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehm. der vorbezeichneten Art zu beteiligen. Kapital: M. 6000 in 6 Aktien à M. 1000; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =1 St. Dividende: Die erste Bilanz wird per 31./12. 1920 gezogen. Vorstand: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Dir. Walter Scharr, Frau Mathilde Scharr geb. Maurer, Frl. Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. *Hamarro Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Gründer: Fabrikdir. Moritz Schiller, Berlin; Hugo Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Moritz Schauer, Charlottenburg; prakt. Arzt Dr. Heinz Siebrecht, Berlin; Landwirt Max Enghardt, B.-Hermsdorf. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften 1922/1923. I. 27