Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 42 *Haus Eislebener Strasse 8 Akt.-Ges. in Berlin-Wilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer: Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Erich Hauptmann, Günther von Zobel, Frl. Friederike Josefine Kugel, Georg Heppner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Charlottenburg, Eislebener Str. 8, geleg. Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Léon Reichmann, Berlin; Siegfr. Rosenthal, B.-Wilmersdorf; Fräulein Charlotte Blobel, Berlin. –― Hauserwa, Hauserwerbs-Akt.-Ges. in Berlin, Behrenstr. 65. Gegründet: 18./11. 1921; eingetr. 21./12. 1921. Gründer: Otto Schramm, Charlottenburg; Reinh. Herm. Scholz, Neukölln; Georg Drewin, B.-Lichterfelde; Architekt Gustav Hesse, B.-Schöneberg; Herm. Zech, B.-Lichterfelde. Zweck: Erwerb, Verwaltung und Verwertung von Büro- und Wohnhäusern sowie Finanzierung aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. M. 40 000. – Passiva: A.-K. M. 40 000. Dividende 1921: ? %. Direktion: Kaufm. Herm. Bliesener. Aufsichtsrat: Baumeister Sigbert Seelig, Justizrat Bleyberg, Geh.-Rat Hans Riese, Berlin. Hausgesellschaft Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14, Knausstr. 1, Akt.-Ges. in B.-Schöneberg. Gegründet: 7./8. 1913; eingetr. im Aug. 1913. Zweck: Erwerb u. Verwertung der in B.-Schöneberg, Körnerstr. 48, Beckerstr. 13/14 u. Knausstr. 1 gelegenen Grundstücke. . Kapital: M. 14 000 in 14 Aktien à M. 1000. Hypotheken: M. 218 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Kasse u. Bankguth. 4612, Grundstücke 302 977, Debit. 350, Verlust 2663. – Passiva: A.-K. 14 000, Hypoth. 218 000, Rückl. 100, Kredit. 74 307, Zs.-Scheine 3315, Gewinn 880. Sa. M. 310 602. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 13 842, Unk. u. Abschreib. 12 092. – Kredit: Einnahmen 23 270, Verlust 2663. Sa. M. 25 934. Dividenden 1913–1919: 0 %. Vorstand: Rechtsanw. Dr. Rud. Günther, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Vors. Herm. Günther. *Haus Kaiserdamm Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 18./3. 1922; eingetragen 29./3. 1922. Gründer: Kaufm. Oskar Müller, Kaufm. Herm. Frank, Berlin; Kaufm. Rich. Bischoff, München; verw. Frau Wirkl. Geh. Oberbaurat Cornelia Hückels, geb. Baardwyk, Dir. Georg Keyser, Berlin. Zweck: Erw. u. Verw. ein. Hauses am Kaiserdamm. Die Ges. ist berecht., auch and. Grundstücke zu kaufen u. sich an and. Grundstücksges. zu beteiligen. Kapital: M. 40 000 in 40 Akt.; übernommen von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 9 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Carl Sobotta, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Kaufm. Max Sobotta, Berlin; Stellv. Frau Clara Sobotta, geb. Praechtel, Berlin; Kaufm. Georg Sobotta, München. Haus Linienstr. 142/143 Akt.-Ges. in Berlin-W ilmersdorf, Gieselerstr. 23. Gegründet: 27./4. 1922; eingetr. 6./5. 1922. Gründer: Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Erich Hauptmann, Günther von Zobel, Fräul. Frederike Josefine Kugel, Georg Heppner, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Linienstr. 142/143, belegenen Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien, übernommen von den Gründern zu 100 %.