444 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. *Mauerstrasse 90 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 26./6. 1922. Gründer: Hugo Bloch, Berlin; Kurt Weissflog B.-Wilmersdorf; Rud. Drinkuth, Charlottenburg; Fräul. Friedrike Josefine Kugel, B.-Wilmers dorf; Erich Hauptmann, B.-Dahlem. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Mauerstr. 90, gelegenen Grundstücks. Kapital: M. 20 000 in 20 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 st. Direktion: Architekt Gustav Zeunert, Berlin. Aufsichtsrat: Arthur Isaac, Charlottenburg; Bankier Leon Reichmann, Fräul. Hildegard Basche, Berlin. *Meerschiff-Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin-Schöneberg, Habsburger Str. 8. Gegründet: 26./6. 1922; eingetr. 20./7. 1922. Gründer: Volkswirt Dr. Curt Ascher, Dir. Heinr Björner, Sekretärin Fräul. Margarethe Krauss, Volkswirt Dr. Ulrich Tietz, Syndikus Dr. Jos. Weisbart, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundbesitz, sowie der Abschluss ähnl. Geschäfte Kapital: M. 200 000 in 200 Nam.-Akt., 50 Vorz.-Akt. u. 150 St.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St Direktion: Volkswirt Dr. Werner Feilchenfeld, Berlin. Aufsichtsrat: Isaac Jastrow, Rechtsanw. u. Notar Dr. Ludwig Jonas, Staatssekretär a. D. Oscar Meyer, Berlin. Miet-Standard-Akt.-Ges., Berlin W. 35, 118 c. I bei Rechtsanw. Brugsch. Gegründet: 4./9. 1917; eingetr 15./10. 1917. Gründer s. Jahrg. 1921/22. Zweck: Bewirtschaft. u. Verwalt. von Hausgrundstücken auf rationeller Grundlage. Erwerb u. Verkauf von Grundstücken zu Spekulationszwecken ist untersagt. Kapital: M. 5000 in 5 Aktien à M. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 2883, Verlust 2115. – Passiva: A.-K. 5000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Miete 360, Porto u. Spesen 102, Inserate, Gerichts. u. Notariatskosten 82. – Kredit: Zs. 43, Verlust 500. Sa. M. 544. Geschäftsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie =18t Dividenden 1917–1921: 0 %. Direktion: Walter Wiedmann. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Herm. Brugsch, Stellv. Referendar Dr. jur. Werner Arend, Berlin; Referendar Carl Schweitzer, B.-Wilmersdorf. Mktteldeutseße Immobilfen-Akt Ges. in Berlin-Grunewald, Jagowstr. 12. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetragen 14./11. 1918. Gründer: Walter Schan, Autopalast des Westens A.-G., Brandenburgische Immobilien A.-G., Witwe Mathilde Scharr, geb. Maurer, Berlin-Wilmersdorf; Oberleutnant Karl Braungard, Berlin-Lichtenberg. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Die Ges. ist auch be. rechtigt, sich an anderen Unternehmungen der vorbezeichneten Art in jeder zulässigen Form zu beteiligen. Kapital: M. 50 000 in 50 Aktien à M. 1000, begeben zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie=18. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 588, Debit. 78 889, Dresdner Bank 173, Post. scheck-K. 3517, Grundst. 24 331, Wertp. u. Guth. Wien 63 275, Beteil. 29 708, Kaut. 1250 Hyp. 445 203. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 460 332, Kaut. 12 700, R.-F. 1000, Gewinm 122 903. Sa. M. 646 936. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 75 857, Provis. 17 000, Hausunk. 239 732 Zs. I 258 393, Gewinn 122 903. – Kredit: Hyp. 258 500, Hausertrag 388 692, Zs. II 52 400, Wertp. 10 737, Gewinn-Vortrag 3551. Sa. M. 713 887. Dividenden 1918–1920: 0, 14, 0 %. Direktion: Komm.-Rat Walter Scharr. Aufsichtsrat: Witwe Mathilde Scharr, B.-Wilmersdorf; Karl Braungard, B.-Lichtenbeg: Fräulein Ellen Scharr, B.-Wilmersdorf. *