Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 457 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 989 838, Hyp.-Zs. u. Provis. 735 353, Gehälter, Tant. an A.-R., Grundsteuer, Kanalis.-Gebühr u. Wassergeld 52 125. – Kredit: Miete 229 021, Sanier.-Kto 600 000, Verlust 1 948 296. Sa. M. 2 777 317. Dividenden 1912–1920: 0 %. Vorz.-Aktien: Bisher 0 %. Direktion: Paul Barz. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Fritz Fabian; Stellv. Syndikus Dr. Wilh. Freund, Dir. Ludw. Sachs, Kammer-Präs. Dr. Kurt Kleefeld, Fürstl. Sekretär Ernst Techow, Berlin. Paulinum Bau-Akt.-Ges in Berlin, Winterfeldtstr. 31 a. Gegründet: 7./10. bezw. 12./11. 1909; eingetr. 24./11. 1909. Gründer s. Jahrg. 1914/15. Zweck: Übernahme von Bauausführungen aller Art sowohl für eigene als für fremde Rechnung, ferner An- u. Verkäufe von beweglichen u. unbeweglichen Gegenständen, endlich die Vermittlung solcher. Die Ges. besitzt die Grundstücke Winterfeldtstr. 30b u. 31a. Kapital: M. 20 000 in 20 Aktien à M. 1000, begeben zu pari. Hypotheken: M. 402 500. Anleihe: M. 63 000. Bilanz am 31. Dez. 1919: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 482 500, Abschreib. 2182, verlust 18 817. – Passiva: A.-K. 20 000, Hypoth 402 500, Anleihe 63 000, Rückst. 18 000. Sa. M. 503 500. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 18 817, Hypoth. 28 232, Verw.-Unk. 9690, Geschäfts-Unk. 3337, Steuer 1488. – Kredit: Mietsertrag 43 648, Verlust 17 917. Sa. M. 61 565. Dividenden 1912–1919: Bisher 0 %. bDirektion: Jacques Rostin, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Frau Major Leocadie Cebrian, Thorn; Dir. Heliodor Rostin, Frau Emma Rostin. * penatta“ Grundstücks-Verwaltungs- und Verwertungs- Akt.-Ges. in Berlin, Potsdamer Str. 22. Gegründet: 23./3., 26./4. 1922; eingetr. 23./5. 1922. Gründer: Bankbeamter Th. Bonatz, Fräul. Marie Klee, Fräul. Hildegard Fischer, Berlin; Bankbeamter Karl Blitzner, B.-Steglitz; Bankbeamter Wilh. Werner, Berlin. „Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. von in der Gegend des Fernsprechamts Lützow in Berlin belegenen Grundst. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Leonh. Beiler, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Hans Kantorowicz, Berlin; Otto David, Charlottenburg; Bureauvorsteher Otto Auerswald, Berlin. 83 0 * 0 * 0Ö 0 * Pestalozzistrasse 31 Haus Akt.-Ges. in Berlin, Königgrätzer Strasse 72. Gegründet: 31./5., 19./6. 1922; eingetr. 28./6. 1922. Gründer: Georg Gumpel, Halensee; Aribert Dams, Berlin; Dr. Bernh. Franke, Frohnau; Architekt Franz Louda, Berlin; Siegfried Korytowski, B.-Zehlendorf. Zweck: Erwerb u. Verwert. des Grundstücks Pestalozzistr. 31 u. die Vornahme anderer damit in Zusammenhang stehender Geschäfte. Kapital: M. 40 000 in 40 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, Friedenau; Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Oberst Rudolf Chromek, Tempelhof. pPetrans, Akt.-Ges. für Grundstückserwerb u.-Verwaltung in Berlin, Taubenstrasse 24. Gegründet: 27./3., 12./4. 1922; eingetr. 24./5. 1922. Gründer: Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Dr. Leo Neumann, Berlin; Rechtsanw. Fritz Pick, B.-Steglitz; Alb. Mock, B.-Schöneberg; Treuhänder Akt.-Ges., Berln. Zweck: Erwerb u. Verwalt. von Grundst. Die Ges. kann sich auch an Unternehm. der vorbezeichn. oder ähnl. Art, deren Förder. in ihrem Interesse liegt, beteil. Kapital: M. 1 000 000 in 1000 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Alb. Mock, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Eugen Baruch, B.-Wilmersdorf; Dr. Leo Neumann, Rechtsanw. Fritz Pick, Kom.-Rat. Berth. Manasse, Berlin. ――