Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 459 Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rechtsanwalt Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. Rheingaustrasse 5 Grundstücksverwertungs-Akt.Ges. in Berlin, Königgrätzer Str. 72. Gegründet: 23./6. 1922; eingetr. 10./7. 1922. Gründer: Eugen Feldheim, Max Bernstein, B.-Wilmersdorf; Alfr. Kurze, Berlin; Ing. Paul Schwanke, B.-Halensee; Heinr. Schwarz, Berlin. Zweck: Ankauf u. Verwertung eines in B.-Friedenau, Hertelstr. 9, Ecke Rheingaustr. 5, belegenen Grundstücks. R4= Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 209 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Erich Junker, B.-Baumschulenweg. Aufsichtsrat: Dir. Herm. Korytowski, B.-Friedenau; Rechtsanw. Hugo Staub, Berlin; Dir. Gustav Korytowski, B.-Zehlendorf. * Roka'“ Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Courbierestr. 11. Gegründet: 10./6., 11./7. 1922; eingetr. 28./7. 1922. Gründer: Lehrer a. D. Christoph Albrecht, Charlottenburg; Boris Andreyew (Andrejeff), Berlin; Rich. Sydow, Ruhlsdorf b. Teltow; Paul Kothe, Berlin; Markus Rosenblum, Charlottenburg. Zweck: Erwerb u. die Verwertung von Grundstücken, insbes. in Gross-Berlin. Die Ges. ist befugt, sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Rechtsanw. Michael Rosenthal, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Isaak Kaplun, B.-Halensee; Leonid Braude, B.-Charlottenburg; Efin Topaler, B.-Schöneberg. * Rustica Akt.-Ges. für Grunderwerb in Berlin, Schiffbauerdamm 29A. Gegründet: 27./3., 29./4. 1922; eingetr. 30./5. 1922. Gründer: Reg.-Baumeister Rud. Pinner, Reg.-Baumeister Hans Neumann, B.-Schöneberg; Fräul. Grete Reiner, Berlin; Ing. Dr. Erich Oettinger. Charlottenburg; Besitzverwaltung Ges. m. b. H., Berlin. Zweck: Kauf, Verkauf von Grundst. sowie die Vermiet., Verwalt. u. Verpacht. derselben. Die Ges. soll berechtigt sein, sich an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art zu beteilig. Sie soll auch berecht. sein, Zweigniederlass. im In- u. Ausland zu gründen. Kapital: M. 1 000 000 in Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Paul Reiner, Berlin. Aufsichtsrat: Dr. Willy Hinniger, Lichterfelde; Otto Goldstein, Dr. Ad. Epstein, Berlin. Schillerstr. 94 Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges., in Berlin W., Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. im Sept. 1921. Gründer: Dir. Alfred Duskes, Berlin; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf; Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Kielmann, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken, insbes. des Grundst. Schillerstr. 94. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Kassa M. 12 000. – Passiva: A.-K. M. 12 000. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat? Vors. Dir. Rich. Joseph, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Berlin. Schmargendorfer Boden-Akt.-Ges. in Berlin, Charlottenstrasse 60. Gegründet: 28./2. 1906; eingetr. 24./3. 1906. Gründer: Dresdner Bank, Berlinische Boden- Ges., Konsul Eugen Gutmann, Geh. Oberfinanzrat Wald. Mueller, Berlin; Sal. Haberland, Charlottenburg. In Anrechnung auf das Grundkapital brachte die Dresdner Bank ein ihr gehöriges zu Schmargendorf belegenes Grundstück von 7 ha 20 a 13 qm für M. 1 015 000 in