Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 479 liegt ein Vertrag zugrunde, welchen die Handelsges. f. Grundbesitz mit der Westl. Boden-A.-G. in Liquid. auf Grund der G.-V.-B. beider Ges. v. 3./2. 1908 abgeschl. hat. Nach diesem Vertrag soll bis 29./2. 1928 die Liquid. der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. von den jeweiligen Mitgl. d. Vorst. der Handelsges. f. Grundbesitz als deren Liquidator. besorgt werden. Gleichzeitig übernimmt die Handelsges. f. Grundbesitz die allgemeinen Handl.-Unk. der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. für einen Bauschbetrag v. M. 30 000. Die zur weiteren Erschliess. der Liegenschäften der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. u. zu Ausschüttungen an die Aktionäre erforderl. Geldmittel beschafft die Handelsges. f. Grundbesitz durch Auf- nahme der vorliegenden Anleihe in der Weise, dass die Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. f. die Berliner Handelsges. als Treuhänderin der von der Handelsges. f. Grundbesitz dagegen zu überlassenden Anleihe eine Grundschuld im Betrage v. M. 7 140 000 bestellt hat, welche zu 5 % verzinsl., in längstens 20 J. rückzahlbar u. auf dem grössten Teile der Liegenschaften der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. unter Freilass. derjenigen Teile ihres in der Nähe des Kurfürstendammes belegenen Baustellenbesitzes, die zunächst verkauft werden sollen, ein- getragen ist. Die Handelsges. f. Grundbesitz bezieht als Vergüt. für ihre Mühewaltung u. ihre Risiken einen Gewinnanteil v. 15 % desjenigen Überschusses, welcher nach Tilg. sämtl. Schuldverbindlichkeiten u. Grundschulden u. nach Rückzahl. des Nennwertes der Akt. der Westl. Boden-Akt. Ges. in Liquid. f. deren Akt. verbleiben wird. Die Handelsges. f. Grund- besitz hat aus dem vorstehend erwähnten Abkommen mit der Westl. Boder-Akt.-Ges. in Liquid. die Verpflicht., die allgemeinen Bureauunkosten der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. zu tragen, ihren sämtl. Vorstandsmitgliedern für die Dauer der Liquid. der Westl. Boden- Akt.-Ges. in Liquid., nötigenfalls bis 29./2. 1928, die Übernahme der Liquidatorentätigkeit zu gestatten u. die Schuldverschreib. dieser Anleihe ausgefertigt der Westlichen Boden-Akt.- Ges. in Liquid zu überlassen, welche diese für eigene Rechnung begibt. Die Grundschuld ist eingetragen auf folgenden Grundstücken der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid-., welche zu Wilmersdorf an folgenden Strassenzügen belegen sind: 43 a 73 am an Pfalzburger Strasse u. Hohenzollerndamm, 56 a 4 qm an Sächsischen u. Wegener-Strasse, 5 ha 55 a 30 qm an Westfälischen, Brandenburgischen, Berliner Strasse, Hohenzollerndamm, Strasse 5, Strasse 50, Brienner, Bar-Strasse, Fehrbelliner Platz, 1 ha 93 a 45 am an Westfälischen Strasse, Strasse 5, Hohenzollerndamm, Strasse 50, Berliner Strasse, 10 ha 8 a 66 am an Westfälischen, Osna- brücker, Konstanzer, Kaub-Strasse, Strasse 5, Strasse 50, Hohenzollerndamm, Berliner Strasse, 31 a 77 qm an Pfalzburger Strasse, 1 ha 12 a 2 qm an Albrecht Achilles- u. Paulsborner Strasse zus. in der Gesamtgrösse an Netto-Bau- und Vorgartenland 20 ha 97 qm = 14 106.66 dR, welche bei der Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liquid. nach der Bilanz v. 31./12. 1907 mit insgesamt M. 12 541 147 zu Buch standen. An Regulierungskosten wird die Westl. Boden-Akt.-Ges. in Liduid. voraussichtlich noch ungefähr M. 1 175 000 aufzuwenden haben. Der Grundschuld gehen Ende 1921 Hyp. von M. 1 637 333 voran. Als Gegenwert für diese Grundschuld erhielt die Ges. oben erwähnte M. 7 000 000 5 % Teilschuldverschreib. der Handelsges. für Grundbesitz, deren Verwertung mit 96 % des Nennwertes der Ges. Barmittel in Höhe von M. 6 720 000 zuführte; in der Hauptsache wie folgt verwendet: Tilgung von Hypoth. M. 945 000, Erwerb vertrags- mässig bis zu den bestimmten Terminen zu übernehmender erststelliger Hypoth. auf früher abverkaufte Parzellen M. 361 500, zur Deckung von Kredit. M. 1 421 500, zu einer weiteren Rückzahl. auf das A.-K. M. 3 750 000. Kapital: Bis 1907: M. 12 500 000 in 12 500 Aktien à M. 1000. Die der Berlin-Wilmersdorfer Terrain-Ges. in Liqu. und der Neuen Boden-A.-G. gegen inferierte Objekte gewährten Aktien von zus. M. 5 655 000 nom. sind in den Besitz eines unter Führung der Bank f. Handel u. Ind. stehenden Konsort. übergegangen, welches dieselben der ü bernommenen Verpflicht. gemäss den Aktionären der beiden genannten Ges. zu 105.50 % zuzügl. 4 % Stück-Zs. ab 1./1. 1903 v. 26./1. bis 23./2. 1903 derart zum Bezuge angeboten hat, dass auf je nom. M. 7000 Aktien der Berlin- Wilmersdorfer Terrain-Ges. je nom. M. 2000 Aktien der Westl. Boden-A.-G. mit Div.-Recht ab 1./1. 1903 und auf je nom. M. 7000 Aktien der Neuen Boden-A.-G. je nom. M. 1000 Aktien der Westl. Boden-A.-G. mit gleichem Div.-Recht entfielen. Die ausserord. G.-V. v. 24./7. 1903 beschloss Erhöhung des A.-K. um M. 6 000 000 (auf M. 12 500 000) in 6000 Aktien mit Div.- Ber. ab 1./1. 1903 behufs Ankaufs von ca. 19 829 aR benachbarter Terrains, gelegen in der Gemarkung Wilmersdorf u. zur Beschaffung von Mitteln für Strassenbauten. (Näheres s. oben.) Die Ges. hat ihren Bestand an Restkaufgeld-Hyp. von rund M. 2 900 000 Valuta per 1./4. 1907 verkauft und war daher imstande, ab 1./8. 1907 die 1. Liquid.-Rate von 15 % = M. 150 pro äktie, d. h. im ganzen M. 1 875 000 auszuschütten; ab 21./9. 1908 kam die II. Rate von 30 % = M. 300, d. h. zus. M. 3 750 000 zur Auszahlung. Ab 1./7. 1911 u. 15./8. 1913 kamen weitere je 10 % = M. 100 pro Aktie zur Rückzahlung. A.-K. somit noch M. 4 375 000. Hypotheken: M. 1 567 333 auf Terrains, M. 130 000 auf Häuser. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bauterrains in Wilmersdorf 9 345 295, Hausgrundstück Hohenzollerndamm 34 186 600, kautionsweise den Grundschuldgläubigern verpfändete Hyp. 1150 000, Restkaufgelder 1 641 270, Eff. 62 785, Strassenregul.-Kaut. 162 200, Aval-K. 1 600 000, Büromobil. u. Utensil. 1, Inventar 1, Debit. 514 557, Kasse 9672, Verlust 1 308 435. – Passiva: A.-K. 4 375 000, Grundschuld 4 768 500, Hyp.-Schulden 1 637 333, Strassenregul.-Res. 273 020, strassenregul.-Kaut. 162 200, für Grundschuldzwecke gestellte Sicherheiten 1 150 000, Aval- hyp.-K. Berliner Handels-Ges. 1 600 000, Kredit. 2 013 464, nicht abgehobene Beträge der Hl. u. IV. Rückzahlung 1300. Sa. M. 15 980 817.