Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 483 Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 10 619, Immobil. 618 000, Verlust 13 267. – Passiva: A.-K. 15 000, Hypoth. 400 000, Simon Dzialoszynski 226 886. S. M. 641 886. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 23 886, Hausunk., Reparat., Steuern, Zs. 44 397. – Kredit: Mietseinnahmen 55 016, Verlust 13 267. Sa. M. 68 284. Dividenden 1919–1920: 0, 0 %. Direktion: Jacques Rosenthal, B.-Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Komm.-Rat Albert Dzialoszynski, Berlin; Stellv. Arthur Dzialoszynski, Arnold Dzialoszynski, Berlin. August Wolfsholz Presszementbau-Akt.-Ges. in Berlin, W. 9, Königin Augustastrasse 8. Gegründet: 23./9. 1913; eingetr. 27./9. 1913. Gründer s. dieses Handb. 1917/18. Firma bis 18./3. 1914: Akt.-Ges. für Presszementbau-Ausführungen. Zweck: Ausführ. von Presszementbauten. Die Ges. kann auch Geschäfte anderer Art betreiben u. sich an solchen beteiligen. Kapital: M. 300 000 in 300 Aktien à M. 1000. Urspr. M. 30 000, übernommen von den Gründern zu 105 %. Die a. o. G.-V. v. 3./10. 1913 beschloss Erhöh. des A.-K. um M. 70 000 mit Div.-Ber. ab 1./10. 1913, begeben zu pari. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 21./12. 1915 um M. 200 000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1916, begeben zu pari, hierauf M. 50 000 eingezahlt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Kassa 766, Bank 39 645, Postscheck 1236, Effekten 3886, Kaut. 30, Inventar, Bestände 39 508, Vorauszahl. 225, allg. Unk.-Kto 675, Haftgelder 5750, rückst. Einzahl. auf A.-K. 150 000, andere Debit. 188 707. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 3865, Haftgelder 5750, Kredit. 104 486, Gewinn 16 328. Sa. M. 430 430. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Kursverlust 426, Abschreib. 12 000, Bau-Unk. u. Reise 142 684, allg. Unk. 115 852, Patent-Unk. 15 568, Versicher. u. Steuern 497, Prozess- kosten 11 785, Inserate 5790, Agio 14 339, Gewinn 16 328. – Kredit: Vortrag 1919 177, Bauten 334 216, Zs. 877. Sa. M. 335 271. Dividenden: 1913: 6½ % für 27./9.–31./3. 1913; 1914: 8 %; 1915–1920: 8, 8, 5, 0, 5, 8 %. Direktion: Ing. Aug. Wolfsholz, Schöneberg. Aufsichtsrat: Vors. Karl Busch, Stellv. Reg.-Baumeister Karl André, Berlin; Ober-Ing. Dr. Georg Erlwein, Charlottenburg. Wotan Akt.-Ges. für Grundbesitz u. Filmverwertung, in Berlin, Viktoriastr. 25. Gegründet: 18./8. 1921; eingetr. 12./9. 1921. Gründer: Dir. Alfred Duskes, Berlin; Dir. Walter Scharr, B.-Wilmersdorf; Dir. Rich. Joseph, Frau Elfriede Joseph, geb. Otto, Berlin; Louis Cohn, B.-Halensee. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken u. Films u. Ankauf, Betrieb u. Vertrieb von Film- u. Lichtspieltheatern. Kapital: M. 12 000 in 12 Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1921: Aktiva: Bankguth. 241, Grundstück 690 206, Verlust 1951. – Passiva: A.-K. 12 000, Hyp. 590 000, Kredit. 90 398. Sa. M. 692 398. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 12 896, Unk. 3349. – Kredit: Mieten 14 295, Verlust 1951. Sa. M. 16 246. Dividende 1921: 0 %. Direktion: Syndikus Dr. Artur Meseritzer, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Hans von Wickede, B.-Schöneberg; Fritz Stielmann, Berlin; Stellv. Dir. Adolf van Doornick, Berlin. *Wrangelhof, Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 18./4. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Gründer: Willy Ullrath, Berlin; Philipp Hoegg, Wilmersdorf; Berth. Schuchard, Berlin; Rob. Walther, Charlottenburg; Otto Kummer, Berlin. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundstücken u. ähnl. Unternehm. Die Ges. ist im Rahmen dieses Geschäftszwecks auch befugt, and. Unternehm. in jeder rechtl. zuläss. Form zu errichten oder sich daran zu beteiligen sowie überhaupt Geschäfte jeder Art zu betreiben. Kapital: M. 100 000 in 100 Inh.-Aktien à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Dr. Franz Haase, B.-Wilmersdorf. Aufsichtsrat: Benno Stahl, Julius Stahl, Felix Stahl, Berlin. 319