Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. 495 Handel mit den Erzeugn. der eig. Fabrikation u. mit Baumaterialien überhaupt. Zur Er- reichung dieses Zwecks kann die Ges. sich auch an Unternehm. gleicher oder ähnl. Art beteiligen oder solche erwerben sowie Niederlass. im In- u. Auslande errichten. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Aktien; übern. von den Gründern zu 100 Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: ImlI. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Ing. Th. Kreuz, Rich. Kux jr., Breslau. Aufsichtsrat: Bruno Stelzer sen., Postbaurat a. D. Rich. Kur, Breslau; Baumeister Fedor Silber, Hindenburg, O.-S.; Ing. Herm. Meltzer, Rechtsanw. Dr. Dienstfertig, Architekt Alfred Bötteher, Breslau. „Huta“ in Brieg. Gegründet: 4./5. 1922; eingetr. 18./5. 1922. Gründer: Prokurist Paul Preuss, Kattowitz; „Huta“ Hoch- u. Tiefbau-Akt.-Ges., Breslau; Oberschl. Bank, Akt.-Ges., Reg.-Baurat a. D. Friedr. Kotzulla, Kattowitz; Joachim Görlich, Bogutschütz-Süd bei Kattowitz. Zweck: Übernahme u. Ausführ. von Hoch- u. Tiefbauten aller Art, insbes. von Eisen- beton- u. Betonarbeiten. Kapital: M. 3 000 000 in 3000 Aktien, übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Dir. Wilh. Bechtel, Kattowitz. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Oscar Vogt, Schwientochlowitz; Oberverwalt.-Dir. Udo Schulz, Carlshof; Dir. Hans Bechtel, Dir. Isidor Fränkel, Breslau; Dir. Benno Waldmann, Beuthen, O. S. Norddeutsche Bau-Akt.-Ges. (vorm. E. & C. Körner-Bütow). Cln Liquidation.) Liquidator in Danzig, Langgasse 33. Die Ges. wurde am 3./10. 1921 im Handelsregister gelöscht. Gegründet: Am 22./12. 1909 mit Wirkung ab 1./1. 1909; eingetragen 3./4. März 1910. Gründung siehe Jahrg. 1913/14 dieses Handb. Die Ges., eine Gründung von Carl Neuburger in Berlin, erlitt bei dessen Zus. bruch im Jahre 1911/12 einen beträchtl. Verlust. Bereits für 1912 war ein Gesamtverlust von M. 68 966 zu verzeichnen. Die Ges. litt 1913 unter der Ungunst der Verhältnisse am Bau- u. Geldmarkt, starker Konkurrenz u. geringen Preisen. Auch 2 Grund- stücke in Steglitz waren mit Verlust zu übernehmen. Im J. 1913 resultierte infolgedessen nach Unk., Rückstell. u. Abschreib. ein Bilanzverlust von M. 847 570, so dass der G.-V. v. 18./6. 1914 Mitteilung nach § 240 H. G.B. gemacht wurde. Diese G.-V. beschloss die Liquid. der Ges. Nach der Liquidationsbilanz v. 30./6. 1914 hatte sich die Unterbilanz auf M. 1 199 999 erhöht. Die umfangreichen Betriebsanlagen in Bütow wurden an die neugegründete Firma Carl Koerner Bauges. m. b. H. verpachtet. Ein Teil der Holzbestände u. sonst. Baumaterialien wurden verkauft. Im J. 1915 Verkauf des Bütower Grundstücks u. der darauf befindlichen Anlagen an obengenannte Pächterin. 1917 weitere Veräusserung des Grundbesitzes, be- sonders in Bütow u. Gross-Berlin; dagegen Ziegelei in Cremerbruch noch nicht veräussert. 1915 bewilligten die Bankgläubiger einen Schulderlass von M. 180 000, 1916 einen solchen von M. 160 000, 1917 einen solchen von M. 20 000. 1918 einen solchen von M. 21 000. Ende 1919 war noch ein Bilanz-Verlust von M. 1 199 640 zu verzeichnen. Kapital: M. 1 200 000 in 1200 Aktien à M. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Liquidationsbilanz am 31. Dez. 1920: Aktiva: Hyp. 38 000, Debit. 1756, Verlust 1 198 867. – Passiva: A.-K. 1 200 000, Bankschulden 38 623. Sa. M. 1 238 623. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 199 640, Handl.-Unk. 11 084, Kurs- verlust für hinterlegte Eff. 820, Abschr. auf Debit. 3748, Kontorutensil. 1. – Kredit: 45 3066, Eff. u. Kaut. 1274, Hyp. 11 480, Eingang auf abgeschr. Forder. 606, Verlust 1 198 867. a. M. 1 215 294. Schlussliquidationsbilanz am 30. April 1921: Aktiva: Gewinn- u. Verlust-K. 1 203 156, Bankennachlass 3156. Sa. M. 1 200 000. – Passiva: A.-K. M. 1 200 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1 198 867, Debit. 161, Handl.-Unk. 10 608. – Kredit: Kredit. 5355, Kontorutensil. 650, Zs. 475, Bankennachlass 3156, Verlust 1 200 000. Sa. M. 1 209 636. Dividenden 1909–1913: 10, 6, 4, 0, 0 %. Liquidator: Jos. Teuber. Aufsichtsrat: Vors. Reg.-Baumeister a. D. Johs. Hirte, Stellv. Dir. Curt Kramer, J ustizrat Max Boehm, Berlin; Bank-Dir. Ernst Claassen, Stolp i. P. Zahlstellen: Danzig: Deutsche Bank Fil. Danzig. Casseler Boden-Akt.-Ges. in Cassel. Gegründet: 28./6. 1905; eingetr. 13./7. 1905. Gründer s. Jahrg. 1913/14. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Grundstücken in Cassel u. Umgebung und Abschluss aller hierzu erforderlichen Geschäfte, wie insbes. Aufnahme u. Gewährung von Darlehen, Erwerb von Hypoth. Die Ges. erwarb 1905 die Terrains der M. B. Boden-