*V 542 Bau-Banken, Bau-, Terrain- und Immobilien-Gesellschaften etc. Dividenden 1917–1921: 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Carl Emil Otto Schnelle, Hamburg; Hch. Friedr. Freide, Altona. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Max James Emden. Hermann Gerson, Rechtsanw. Dr. Carl Wilhelm Petersen, Hamburg. *Hamburger Messpalast „Erholung“ Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 21./3. 1922; eingetr. 1./4. 1922. Gründer: Willi Seligmann, Leo Mündheim Jacob Heckscher, Ivan Simon, Otto Löwenstein, Hausmakler Moritz Mündheim, Hamburg. Zweck: Erwerb, Bebauung, Bewirtschaft. u. Veräusser. von Grundst., insbes. Erwerb u. Bewirtschaft. des im Grundbuch von Neustadt-Nord, Bd. X Bl. 462 eingetr. Grundst., auf dem sich z. Zt. das Gesellschaftshaus „Erholung“' befindet, u. die Abhalt. von Messen auf diesem Grundst. sowie der Abschluss aller damit zus. hängenden Geschäfte. Kapital: M. 4 000 000 in 3500 St.-Akt., 500 Vorz.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %, Geschäftsjahr: 3 Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Direktion: Otto Löwenstein, Hamburg. Aufsichtsrat: Willi Seligmann, Ivan Simon, Leon Mündheim, Hamburg. F. Harriefeld Akt-Ges. in Hamburg. Gegründet: 30./12. 1921; eingetragen 8./4. 1922. Gründer: Maurer- u. Zimmermeister Hch. Christian Friedr. Wilh. Harriefeld, Architekt Hch. Herm. Friedr. Wilh. Harriefeld, Techniker Carl Friedr. Ernst Wilh. Schmidt, Techniker Peter Friedr. Wilh. Franck, Wilhelms- burg: Ingenieur Julius Willy Ziegenhorn, Hamburg. Zweigniederlassung in Rositz. Zweck: Ausführ. von Bauten u. baulichen Anlagen u. allen damit im Zusammenhang stehenden Geschäften. Die Ges. ist berechtigt, zur Erreich. u. Förder. dieser Zwecke bewegl. u. unbewegl. Sachen jeder Art zu erwerben, Gebäude u. sonst bauliche Anlagen auf eigenen oder fremden Grundstücken aufzuführen u. mit den Grundstücken oder ohne diese zu ver- äussern, zu verpachten oder sonst zu verwerten, sich an anderen gleichen oder ähul. Unter. nehm. in jeder Form zu beteiligen u. bestehende Geschäftsbetriebe dieser Art zu über- nehmen. Zweck der Ges. ist insbesondere die Übernahme u. Fortführ. des bisher unter der Fa. F. Harriefeld, Wilhelmsburg, von F. Harriefeld betrieb. Geschäfts gleicher Art. Kapital: M. 6 000 000 in 6000 Inh.-Akt. à M. 1000. Urspr. M. 4 000 000 in 4000 Inh.-Akt. à M. 1000, übernommen von den Gründern zu 100 %. Laut G.-V. vom 7./6. 1922 erhöht um M. 2 000 000 in 2000 Aktien à M. 1000, ausgegeben zu 110 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St Direktion: Hch. Christian Friedr. Wilh. Harriefeld, Stellv. Hch. Herm. Friedr, Wilh. Harriefeld, Wilhelmsburg. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Ed. Hallier, Stellv. Dr. phil. Harald Ferd. Timmer. mann, Ed. Wilh. Hch. Weber, Hamburg. * „ *Holztwiete Grundstücks-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 18./5. 1922; eingetragen 23./6. 1922. Gründer: Dr. Max James Emden, Rechtsanwalt Walter Gustav Adolf Sprick, Hausmakler Hans Heinr. Julius Carl Reese, Carl Emil Otto Schnelle, Baron Georg Blome, Hamburg. Zweck: Erwerb, Verpachtung, Bebauung und Weiterveräusserung von Grundstücken, vorerst in der Holztwiete in Klein Flottbek, sowie der Abschluss aller zu einem derartigen Geschäftsbetriebe erforderlichen Geschäfte. Kapital: M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. leschäftsjahr: 7 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Direktion: Heinr. Ernst Bernh. Herm. Schloicka, Guido Ewald Weinert, Hamburg. Aufsichtsrat: Dr. Max James Emden, Hausmakler Hans Heinr. Julius Carl Reese(, Baron Georg Blome, Hamburg. *Norddeutsche Terrain- und Bau-Akt.-Ges. in Hamburg. Gegründet: 14./1. 1922; eingetr. 18./3. 1922. Gründer: Martin Kahn, Jwan Sekkel, Bankier Otto Grünmüller, Notar Dr. Paul Siegm. Ernst Oppens, Hamburg; Rechtsanw. Dr. Friedr. Koch, Altona. Zweck: An- u. Verkauf von Ländereien, Aufschliess. derselben, Bebauung von Grund- stücken für eigene u. fremde Rechn. u. deren Verkauf sowie die Vornahme aller sonst. eil.- schlägigen Geschäfte. Kapital: M. 100 000 in 100 Aktien, Übern. von den Gründern zu 100 %. Geschäftsjahr: 2 Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 8t. Direktion: Martin Kahn, Jwan Sekkel, Hamburg. Aufsichtsrat: Bankier Otto Grünmüller, Notar Dr. Paul Siegm. Ernst Oppens, Hamburg: Rechtsanw. Dr. Friedr. Koch, Altona.